Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630.die Stadt Rom vnd andere so hoch ver- Aber weg mit diesen Heidnischen ins
die Stadt Rom vnd andere ſo hoch ver- Aber weg mit dieſen Heidniſchen ins
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0068" n="[68]"/> die Stadt Rom vnd andere ſo hoch ver-<lb/> dienete Maͤnner/ denen man fuͤr jhre<lb/> angewendete groſſe trew/ muͤhe vnd Ar-<lb/> beit/ entlich mit dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Exilio</hi></hi> abgelohnet<lb/> hat/ als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Camillum, Rutilium, Metellum,<lb/> Marcellum, Ariſtidem, Anaxagoram,</hi></hi><lb/> vnd ſaget inſonderheit von dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Camillo,<lb/> Non facilè eſt aliud tam clari Exulis exem-<lb/> plum,</hi></hi> das iſt/ man wird nicht bald einen<lb/> ſo vortrefflichen vnnd hochberuͤmbten<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Exulanten</hi></hi> haben/ als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Camillus</hi></hi> geweſen<lb/> iſt.</p><lb/> <p>Aber weg mit dieſen Heidniſchen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Exulanten.</hi></hi> Jch koͤnte beſſer ſagen/ das<lb/> die ſtandthafftigen Bekenner des heili-<lb/> gen Evangelij heutiges Tages in jhrem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen. 12.<lb/> v.</hi> 1.</note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Exilio</hi></hi> zu vorgehern haben/ den Patri-<lb/> archen Abraham/ der aus ſeinem Va-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen. 26.<lb/> v.</hi> 3.</note>terland in ein frembdes Land muſte<lb/> wandern; Den Patriarchen Jſaac/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen. 26.<lb/> v.</hi> 23.</note>der bald nach ſeines Vaters Todt muſte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ins</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[68]/0068]
die Stadt Rom vnd andere ſo hoch ver-
dienete Maͤnner/ denen man fuͤr jhre
angewendete groſſe trew/ muͤhe vnd Ar-
beit/ entlich mit dem Exilio abgelohnet
hat/ als Camillum, Rutilium, Metellum,
Marcellum, Ariſtidem, Anaxagoram,
vnd ſaget inſonderheit von dem Camillo,
Non facilè eſt aliud tam clari Exulis exem-
plum, das iſt/ man wird nicht bald einen
ſo vortrefflichen vnnd hochberuͤmbten
Exulanten haben/ als Camillus geweſen
iſt.
Aber weg mit dieſen Heidniſchen
Exulanten. Jch koͤnte beſſer ſagen/ das
die ſtandthafftigen Bekenner des heili-
gen Evangelij heutiges Tages in jhrem
Exilio zu vorgehern haben/ den Patri-
archen Abraham/ der aus ſeinem Va-
terland in ein frembdes Land muſte
wandern; Den Patriarchen Jſaac/
der bald nach ſeines Vaters Todt muſte
ins
Gen. 12.
v. 1.
Gen. 26.
v. 3.
Gen. 26.
v. 23.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407/68 |
Zitationshilfe: | Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630, S. [68]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522407/68>, abgerufen am 16.02.2025. |