Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630.Söhnen/ jtzo bekümmerten Witwen/ vnd Vnd weil Er zeitlichen vermercket/ das in G ij
Soͤhnen/ jtzo bekuͤmmerten Witwen/ vnd Vnd weil Er zeitlichen vermercket/ das in G ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0051" n="[51]"/> Soͤhnen/ jtzo bekuͤmmerten Witwen/ vnd<lb/> leidtragenden Vater-Waiſen/ ſeinen glau-<lb/> ben mit dem hochwuͤrdigen Sacrament/ des<lb/> waren Leibes vnd Bluttes Jeſu Chri-<lb/> ſti/ ſtercken laſſen; So hat es doch keinen be-<lb/> ſtand gehabt/ ſondern Er bald folgenden<lb/> Morgen nach gepflogener Communion/ eine<lb/> hartte <hi rendition="#aq">Recidiv</hi> empfangen/ dieſelbte auch<lb/> nachmalß biß an ſein ſeliges Ende <hi rendition="#aq">continui-</hi><lb/> ret/ darbey auch ein ſchwerer Huſten/ vnd<lb/> andere <hi rendition="#aq">Symptomata</hi> mit zugeſchlagen.</p><lb/> <p>Vnd weil Er zeitlichen vermercket/ das<lb/> vnſer lieber Gott mit jhm feyerabend machẽ/<lb/> vnd jhn aus dem ſchweren Weltkarn/ darin-<lb/> nen er biß in die Vier-vnd ſechtzig Jahr<lb/> gezogen/ außſpannen wuͤrde/ ſo hat Er ſich<lb/> gantz geduldig dem Goͤttlichen Willen vnter-<lb/> geben/ mit Worten vnd Wercken bezeuget/<lb/> das er ſich zu ſolcher ſeiner letzten/ doch ſeligen<lb/> Hinreiſe/ ſo er offters von grund ſeines Her-<lb/> tzens gewuͤnſchet/ lengſt fertig gehaltẽ. Dem<lb/> miltreichen Gott vor alle ſeine erwieſene/ zeit-<lb/> liche vnd ewige/ des Leibes vnd der Seelen<lb/> Wolthaten/ fleiſſig gedancket/ zufoͤrderſt ſich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G ij</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[51]/0051]
Soͤhnen/ jtzo bekuͤmmerten Witwen/ vnd
leidtragenden Vater-Waiſen/ ſeinen glau-
ben mit dem hochwuͤrdigen Sacrament/ des
waren Leibes vnd Bluttes Jeſu Chri-
ſti/ ſtercken laſſen; So hat es doch keinen be-
ſtand gehabt/ ſondern Er bald folgenden
Morgen nach gepflogener Communion/ eine
hartte Recidiv empfangen/ dieſelbte auch
nachmalß biß an ſein ſeliges Ende continui-
ret/ darbey auch ein ſchwerer Huſten/ vnd
andere Symptomata mit zugeſchlagen.
Vnd weil Er zeitlichen vermercket/ das
vnſer lieber Gott mit jhm feyerabend machẽ/
vnd jhn aus dem ſchweren Weltkarn/ darin-
nen er biß in die Vier-vnd ſechtzig Jahr
gezogen/ außſpannen wuͤrde/ ſo hat Er ſich
gantz geduldig dem Goͤttlichen Willen vnter-
geben/ mit Worten vnd Wercken bezeuget/
das er ſich zu ſolcher ſeiner letzten/ doch ſeligen
Hinreiſe/ ſo er offters von grund ſeines Her-
tzens gewuͤnſchet/ lengſt fertig gehaltẽ. Dem
miltreichen Gott vor alle ſeine erwieſene/ zeit-
liche vnd ewige/ des Leibes vnd der Seelen
Wolthaten/ fleiſſig gedancket/ zufoͤrderſt ſich
in
G ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407/51 |
Zitationshilfe: | Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630, S. [51]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522407/51>, abgerufen am 16.02.2025. |