Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630.ter es dulden wollen/ zur Schulen fleissig ge- Kirchen/
ter es dulden wollen/ zur Schulen fleiſſig ge- Kirchen/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0040" n="[40]"/> ter es dulden wollen/ zur Schulen fleiſſig ge-<lb/> halten haben. Da er dann <hi rendition="#aq">in Schola Pa-<lb/> tria,</hi> vnter Herren <hi rendition="#aq">Johanne Majo,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Da-<lb/> vide Hardecken,</hi> beiden <hi rendition="#aq">Scholæ Moderato-<lb/> ribus,</hi> welche auch beyde hernach ins heilige<lb/> Predig-Ambt kommen/ <hi rendition="#aq">initia literarum &<lb/> pietatis,</hi> mit großem Nutz geleget/ vnd dar-<lb/> in verblieben biß auffs Jahr 1581. welches<lb/> ſeinem geliebten Vaterlande <hi rendition="#aq">fatalis</hi> geweſen/<lb/> alſo das es durch boͤſe Menſchen gantz vnd<lb/> gar in die Aſche gelegt/ vnd zu einer erbaͤrm-<lb/> lichen Brandſtette gemachet/ da er ſich dann<lb/> auffs Fuͤrſtliche Mechelburgiſche <hi rendition="#aq">Gymnaſi-<lb/> um</hi> Newen-Brandenburg/ zu ſeinem hoch-<lb/> geehrten Herrn Landesman/ <hi rendition="#aq">M. Andrea<lb/> Wencelio,</hi> gemelten <hi rendition="#aq">Gymnaſij Rectorem</hi><lb/> begeben; Weil aber derſelgte kurtz darnach<lb/> ſein <hi rendition="#aq">Rectorat reſigni</hi>ret/ vnd ſich nach Franck<lb/> furt begeben/ alß hat vnſer ſeliger Herr <hi rendition="#aq">M.<lb/> Hentſchelius</hi> ſich auch von dannen erhoben/<lb/> vnd nach Guſtrow gewendet/ an welchem<lb/> Orth er vber Sechs Jahr verblieben/ vnd<lb/> mit fleiß gehoͤret im <hi rendition="#aq">Gymnaſio</hi> Herrn <hi rendition="#aq">M.<lb/> Franciſcum Omichium Rectorem,</hi> in der<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Kirchen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[40]/0040]
ter es dulden wollen/ zur Schulen fleiſſig ge-
halten haben. Da er dann in Schola Pa-
tria, vnter Herren Johanne Majo, vnd Da-
vide Hardecken, beiden Scholæ Moderato-
ribus, welche auch beyde hernach ins heilige
Predig-Ambt kommen/ initia literarum &
pietatis, mit großem Nutz geleget/ vnd dar-
in verblieben biß auffs Jahr 1581. welches
ſeinem geliebten Vaterlande fatalis geweſen/
alſo das es durch boͤſe Menſchen gantz vnd
gar in die Aſche gelegt/ vnd zu einer erbaͤrm-
lichen Brandſtette gemachet/ da er ſich dann
auffs Fuͤrſtliche Mechelburgiſche Gymnaſi-
um Newen-Brandenburg/ zu ſeinem hoch-
geehrten Herrn Landesman/ M. Andrea
Wencelio, gemelten Gymnaſij Rectorem
begeben; Weil aber derſelgte kurtz darnach
ſein Rectorat reſigniret/ vnd ſich nach Franck
furt begeben/ alß hat vnſer ſeliger Herr M.
Hentſchelius ſich auch von dannen erhoben/
vnd nach Guſtrow gewendet/ an welchem
Orth er vber Sechs Jahr verblieben/ vnd
mit fleiß gehoͤret im Gymnaſio Herrn M.
Franciſcum Omichium Rectorem, in der
Kirchen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407/40 |
Zitationshilfe: | Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630, S. [40]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522407/40>, abgerufen am 16.02.2025. |