Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630.Gott. Dannher klaget die Göttliche Maye- WAs wir nu bißhero von dem ErtzVaterApplica- nes E
Gott. Dañher klaget die Goͤttliche Maye- WAs wir nu bißhero von dem ErtzVaterApplica- nes E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0033" n="[33]"/> Gott. Dañher klaget die Goͤttliche Maye-<lb/> ſtet/ Eſai: cap: 1. Hoͤret jhr Himmel/ vnnd<lb/> Erde nimb zu ohren/ denn der <hi rendition="#k">Herr</hi> redet.<lb/> Jch habe Kinder aufferzogen vnd erhoͤhet/<lb/> vnd ſie ſind von mir abgefallen. Jm gegen-<lb/> theil/ ſchuldige Danckbarkeit iſt das rechte<lb/> Gott wolgefellige Opffer/ das ſchoͤne lichte<lb/> Semmelmehl/ welches jhme hertzlich wol-<lb/> gefellet/ wie die Goͤttliche Mayeſtet ſaget/<lb/> Pſal: 50. Wer Danck opffert/ der preiſet<lb/> mich/ vnd das iſt der Weg/ das ich jhm zeige<lb/> das Heil Gottes.</p> </div> </div> </div><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As wir nu bißhero von dem ErtzVater<note place="right"><hi rendition="#aq">Applica-<lb/> tio Tex-<lb/> tus ad piè<lb/> defun-<lb/> ctum.</hi></note><lb/> Jacob gehoͤret haben/ das koͤnnen wir<lb/><hi rendition="#aq">in Individuo</hi> vnd in ſonderheit gar wol <hi rendition="#aq">ap-<lb/> pliciren,</hi> auff den ſeligen Herrn <hi rendition="#aq">M. Hent-<lb/> ſchelium. I.</hi> S. Jacob nennet ſich hier einen<lb/> Knecht vnd Diener Gottes; Ein ſolcher iſt<lb/> vnſer ſeliger Mittbruder auch geweſen. Er<lb/> iſt geweſen ein trewer Knecht im Hauſe des<lb/><hi rendition="#k">He</hi>rren; Ein fleiſſiger arbeitſamer Knecht/<lb/> er hat ſich muͤhde geprediget/ vnd muͤhde ge-<lb/> betet/ wie er offt hat pflegen zu ſagen. Er iſt<lb/> geweſen ein wachender Knecht/ der auff ſei-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">nes</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Gott. Dañher klaget die Goͤttliche Maye-
ſtet/ Eſai: cap: 1. Hoͤret jhr Himmel/ vnnd
Erde nimb zu ohren/ denn der Herr redet.
Jch habe Kinder aufferzogen vnd erhoͤhet/
vnd ſie ſind von mir abgefallen. Jm gegen-
theil/ ſchuldige Danckbarkeit iſt das rechte
Gott wolgefellige Opffer/ das ſchoͤne lichte
Semmelmehl/ welches jhme hertzlich wol-
gefellet/ wie die Goͤttliche Mayeſtet ſaget/
Pſal: 50. Wer Danck opffert/ der preiſet
mich/ vnd das iſt der Weg/ das ich jhm zeige
das Heil Gottes.
WAs wir nu bißhero von dem ErtzVater
Jacob gehoͤret haben/ das koͤnnen wir
in Individuo vnd in ſonderheit gar wol ap-
pliciren, auff den ſeligen Herrn M. Hent-
ſchelium. I. S. Jacob nennet ſich hier einen
Knecht vnd Diener Gottes; Ein ſolcher iſt
vnſer ſeliger Mittbruder auch geweſen. Er
iſt geweſen ein trewer Knecht im Hauſe des
Herren; Ein fleiſſiger arbeitſamer Knecht/
er hat ſich muͤhde geprediget/ vnd muͤhde ge-
betet/ wie er offt hat pflegen zu ſagen. Er iſt
geweſen ein wachender Knecht/ der auff ſei-
nes
Applica-
tio Tex-
tus ad piè
defun-
ctum.
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407/33 |
Zitationshilfe: | Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522407/33>, abgerufen am 16.02.2025. |