Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630.S. Petrus/ wenn er jhn nennt den Trewen Diß ist nun vber alle maßen Tröstlich.
Diese Trew beweist er vns biß in die grub Esai. D iij
S. Petrus/ wenn er jhn nennt den Trewen Diß iſt nun vber alle maßen Troͤſtlich.
Dieſe Trew beweiſt er vns biß in die grub Eſai. D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0029" n="[29]"/> S. Petrus/ wenn er jhn nennt den Trewen<lb/> Schoͤpffer/ 1. Pet: 4. S. Johannes beken-<lb/> nets gleichfalß/ wenn er ſaget: So wir vn-<lb/> ſer Suͤnde bekennen/ ſo iſt er Trew/ 1. E-<lb/> piſt: cap: 1. Die Epiſtel an die Hebreer nennt<lb/> jhn einen Trewen Hohenprieſter vor Gott;<lb/> Vnd in der Offenbarung cap: 1. wird er ge-<lb/> nennet/ der Trewe Zeuge/ vnnd cap: 3. der<lb/> Trewe vnd Warhafftige.</p><lb/> <p>Diß iſt nun vber alle maßen Troͤſtlich.<lb/> Wenn ſonſt die gantze Welt/ vnd alle Men-<lb/> ſchen von vns abfallen/ wenn wir nirgend<lb/> keine Trew finden/ ſo bleibet Gott vnſer be-<lb/> ſter vnd treweſter Freund. Er iſt bey vns in<lb/> der Noth/ Pſal: 91. Er gehet mit vns durch<lb/> Fewer vnd Waſſer/ Eſai: 43. Er zeucht mit<lb/> vns ins <hi rendition="#aq">Exilium,</hi> ins gefengnuß/ Act: 12/ biß<lb/> ans euſſerſte Meer/ Pſal: 139. Wol nu dem<lb/> der ſich auff GOttes Barmhertzigkeit vnnd<lb/> Trew verleſt.</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l>Seine Guͤtt vnd Trew/</l><lb/> <l>Wird alle Morgen new.<space dim="horizontal"/> Thren: 3.</l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Dieſe Trew beweiſt er vns biß in die grub<lb/> hienein/ Er hebt vnd tregt vns biß ins Alter/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Eſai.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[29]/0029]
S. Petrus/ wenn er jhn nennt den Trewen
Schoͤpffer/ 1. Pet: 4. S. Johannes beken-
nets gleichfalß/ wenn er ſaget: So wir vn-
ſer Suͤnde bekennen/ ſo iſt er Trew/ 1. E-
piſt: cap: 1. Die Epiſtel an die Hebreer nennt
jhn einen Trewen Hohenprieſter vor Gott;
Vnd in der Offenbarung cap: 1. wird er ge-
nennet/ der Trewe Zeuge/ vnnd cap: 3. der
Trewe vnd Warhafftige.
Diß iſt nun vber alle maßen Troͤſtlich.
Wenn ſonſt die gantze Welt/ vnd alle Men-
ſchen von vns abfallen/ wenn wir nirgend
keine Trew finden/ ſo bleibet Gott vnſer be-
ſter vnd treweſter Freund. Er iſt bey vns in
der Noth/ Pſal: 91. Er gehet mit vns durch
Fewer vnd Waſſer/ Eſai: 43. Er zeucht mit
vns ins Exilium, ins gefengnuß/ Act: 12/ biß
ans euſſerſte Meer/ Pſal: 139. Wol nu dem
der ſich auff GOttes Barmhertzigkeit vnnd
Trew verleſt.
Seine Guͤtt vnd Trew/
Wird alle Morgen new. Thren: 3.
Dieſe Trew beweiſt er vns biß in die grub
hienein/ Er hebt vnd tregt vns biß ins Alter/
Eſai.
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407/29 |
Zitationshilfe: | Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630, S. [29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522407/29>, abgerufen am 16.02.2025. |