Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630.Barmhertzigkeit Gottes nicht zuerreichen Diese Barmhertzigkeit des höchstenS. Jacob Vater D
Barmhertzigkeit Gottes nicht zuerreichen Dieſe Barmhertzigkeit des hoͤchſtenS. Jacob Vater D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0025" n="[25]"/> Barmhertzigkeit Gottes nicht zuerreichen<lb/> vnd außzuſprechen ſey. Ohne geheimnuͤß<lb/> iſt es auch nicht geſchehen/ das die Laden des<lb/> Bundes/ mit dem Gnadenthron iſt bedeckt<lb/> worden. Jn der Laden lagen vnter andern<lb/> auch die Taffeln Moſis/ darin das Geſetz ge-<lb/> ſchrieben war/ Hebr: 9. Wenn nu das Ge-<lb/> ſetz vnſer Suͤnde auffdecket/ ſo wil der himli-<lb/> ſche Gnadenthron Chriſtus <hi rendition="#k">Je</hi>ſus mit ſei-<lb/> nem Verdienſt/ vnd breiten Gnaden Man-<lb/> tel/ dieſelbe zudecken. Danher ſaget Da-<lb/> vid/ Pſal: 32. Wol dem/ dem die ſuͤnde be-<lb/> deckt iſt.</p><lb/> <p>Dieſe Barmhertzigkeit des hoͤchſten<note place="right">S. Jacob<lb/> hat Got-<lb/> tes Barm-<lb/> hertzig-<lb/> keit geiſt-<lb/> lich vnnd<lb/> leiblich er<lb/> fahren.</note><lb/> Gottes/ hatte der ErtzVater Jacob auch<lb/> reichlich erfahren/ geiſtlich vnd leiblich.<lb/> Geiſtlich in dem jhn der liebe Gott mit herr-<lb/> lichem Licht vnd erkentnuͤs begabet/ ſich jh-<lb/> me offenbaret/ ſonderlich bey der Himmels-<lb/> leiter/ Gen: 28. da er <hi rendition="#aq">exclamirte, O qvam<lb/> ſanctus eſt Locus iſte,</hi> O wie heilig iſt dieſe<lb/> Stet! Vornemlich ruͤhmet Moſes/ in fol-<lb/> genden Worten/ vnd drunten/ den vortreff-<lb/> lichen glauben/ damit Gott den heiligen Ertz<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">Vater</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[25]/0025]
Barmhertzigkeit Gottes nicht zuerreichen
vnd außzuſprechen ſey. Ohne geheimnuͤß
iſt es auch nicht geſchehen/ das die Laden des
Bundes/ mit dem Gnadenthron iſt bedeckt
worden. Jn der Laden lagen vnter andern
auch die Taffeln Moſis/ darin das Geſetz ge-
ſchrieben war/ Hebr: 9. Wenn nu das Ge-
ſetz vnſer Suͤnde auffdecket/ ſo wil der himli-
ſche Gnadenthron Chriſtus Jeſus mit ſei-
nem Verdienſt/ vnd breiten Gnaden Man-
tel/ dieſelbe zudecken. Danher ſaget Da-
vid/ Pſal: 32. Wol dem/ dem die ſuͤnde be-
deckt iſt.
Dieſe Barmhertzigkeit des hoͤchſten
Gottes/ hatte der ErtzVater Jacob auch
reichlich erfahren/ geiſtlich vnd leiblich.
Geiſtlich in dem jhn der liebe Gott mit herr-
lichem Licht vnd erkentnuͤs begabet/ ſich jh-
me offenbaret/ ſonderlich bey der Himmels-
leiter/ Gen: 28. da er exclamirte, O qvam
ſanctus eſt Locus iſte, O wie heilig iſt dieſe
Stet! Vornemlich ruͤhmet Moſes/ in fol-
genden Worten/ vnd drunten/ den vortreff-
lichen glauben/ damit Gott den heiligen Ertz
Vater
S. Jacob
hat Got-
tes Barm-
hertzig-
keit geiſt-
lich vnnd
leiblich er
fahren.
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407/25 |
Zitationshilfe: | Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630, S. [25]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522407/25>, abgerufen am 16.02.2025. |