Reichard, Andreas: Parentalia Tettoviana Augusti Reichardi. Wittenberg, 1624.Christliche Leichpredigt. aus einer Epistel an Doctorem Benedictum Pauli, dessenSohn sich zu Tode gefallen; Es ist ein jeglicher Tod grewlich/ es Sterbe einer wie er wolle/ weil der Tod der gantzen Mensch- lichen Natur schrecklich vnd zu fürchten ist; sonderlich denen/ die keinen GOtt haben/ vns allen aber/ die wir Kinder Gottes sein/ wird das schreckliche Bilde deß Todes lieblich/ denn wir haben einen Gott/ der vns also tröstet. Vivo & vos vivetis. So wahr ich lebe/ solt jhr auch leben. Wie viel sind fürnemer Standes Leute/ die im Kriege vnd Betrübet euch weiter/ das jhr nur einen einigen Sohn So ist auch Gott allmechtig/ der die Stelle allbereit mit Wolten auch die Gedancken mit einfallen/ vnnd euch da mit
Chriſtliche Leichpredigt. aus einer Epiſtel an Doctorem Benedictum Pauli, deſſenSohn ſich zu Tode gefallen; Es iſt ein jeglicher Tod grewlich/ es Sterbe einer wie er wolle/ weil der Tod der gantzen Menſch- lichen Natur ſchrecklich vnd zu fuͤrchten iſt; ſonderlich denen/ die keinen GOtt haben/ vns allen aber/ die wir Kinder Gottes ſein/ wird das ſchreckliche Bilde deß Todes lieblich/ denn wir haben einen Gott/ der vns alſo troͤſtet. Vivo & vos vivetis. So wahr ich lebe/ ſolt jhr auch leben. Wie viel ſind fuͤrnemer Standes Leute/ die im Kriege vnd Betruͤbet euch weiter/ das jhr nur einen einigen Sohn So iſt auch Gott allmechtig/ der die Stelle allbereit mit Wolten auch die Gedancken mit einfallen/ vnnd euch da mit
<TEI> <text> <body> <div type="fsOtherPublication" n="1"> <p><pb facs="#f0054" n="[54]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> aus einer Epiſtel an <hi rendition="#aq">Doctorem Benedictum Pauli,</hi> deſſen<lb/> Sohn ſich zu Tode gefallen; Es iſt ein jeglicher Tod grewlich/<lb/> es Sterbe einer wie er wolle/ weil der Tod der gantzen Menſch-<lb/> lichen Natur ſchrecklich vnd zu fuͤrchten iſt; ſonderlich denen/<lb/> die keinen GOtt haben/ vns allen aber/ die wir Kinder Gottes<lb/> ſein/ wird das ſchreckliche Bilde deß Todes lieblich/ denn wir<lb/> haben einen Gott/ der vns alſo troͤſtet. <hi rendition="#aq">Vivo & vos vivetis.</hi><lb/> So wahr ich lebe/ ſolt jhr auch leben.</p><lb/> <p>Wie viel ſind fuͤrnemer Standes Leute/ die im Kriege vnd<lb/> Feldſchlachten erbaͤrmlich niedergehawen/ oder erſchoſſen wer-<lb/> den/ die mit Ach vnd Weh Sterben/ vnd offt von wilden Thie-<lb/> ren gefreſſen/ vnd keiner <hi rendition="#aq">Sopultur</hi> gewuͤrdiget werden/ dabey<lb/> ſich jhre Eltern gleichwol zu frieden geben muͤſſen/ warumb wol-<lb/> tet jhr dieſes nicht auch thun/ die jhr wiſſet/ das ewer lieber <hi rendition="#aq">Au-<lb/> guſtus</hi> von eines Tollen/ Vollen/ Raſenden/ Vnſinnigen Men-<lb/> ſchen vnbarmhertzigen Haͤnden geſtorben/ dem das vnſchuͤldige<lb/> Blut auff ſeinen Gewiſſen ſcharff gnung aͤngſtigen wird/ bevor-<lb/> aus/ weil auch nunmehr bewuſt/ das er in beyſein etzlicher ſeiner<lb/> Blutsfreunde vnd verwandten eine Ehrliche <hi rendition="#aq">Sepultur</hi> erlan-<lb/> get.</p><lb/> <p>Betruͤbet euch weiter/ das jhr nur einen einigen Sohn<lb/> gehabt/ ſo glaubet jhr jo/ das er der Seelen nach noch lebet/ vnd<lb/> Leib vnnd Seel am Juͤngſten Tage wieder zuſammen kom-<lb/> men/ vnd das er euch wieder wird gegeben werden; <hi rendition="#aq">Præmiſſus<lb/> igitur, non plane amiſſus.</hi></p><lb/> <p>So iſt auch Gott allmechtig/ der die Stelle allbereit mit<lb/> 4. Soͤhnen vnd dreyen Toͤchtern/ die euch Gott erhalte/ <hi rendition="#aq">ex Fi-<lb/> liabus,</hi> erſetzt. Drumb ſollet jr euch ſo hart nicht bekuͤmmern/<lb/> vnd tra<choice><sic>n</sic><corr>u</corr></choice>ren/ weil jhr Chriſtum noch habet/ der euch hold vnnd<lb/> guͤnſtig iſt/ darzu Gott zum gnaͤdigen Vater/ vnd vber das alles<lb/> viel Geiſtliche guͤter/ welche auch nach vnſerm Tode vnverruͤckt<lb/> vnd ewig bleiben.</p><lb/> <p>Wolten auch die Gedancken mit einfallen/ vnnd euch da<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[54]/0054]
Chriſtliche Leichpredigt.
aus einer Epiſtel an Doctorem Benedictum Pauli, deſſen
Sohn ſich zu Tode gefallen; Es iſt ein jeglicher Tod grewlich/
es Sterbe einer wie er wolle/ weil der Tod der gantzen Menſch-
lichen Natur ſchrecklich vnd zu fuͤrchten iſt; ſonderlich denen/
die keinen GOtt haben/ vns allen aber/ die wir Kinder Gottes
ſein/ wird das ſchreckliche Bilde deß Todes lieblich/ denn wir
haben einen Gott/ der vns alſo troͤſtet. Vivo & vos vivetis.
So wahr ich lebe/ ſolt jhr auch leben.
Wie viel ſind fuͤrnemer Standes Leute/ die im Kriege vnd
Feldſchlachten erbaͤrmlich niedergehawen/ oder erſchoſſen wer-
den/ die mit Ach vnd Weh Sterben/ vnd offt von wilden Thie-
ren gefreſſen/ vnd keiner Sopultur gewuͤrdiget werden/ dabey
ſich jhre Eltern gleichwol zu frieden geben muͤſſen/ warumb wol-
tet jhr dieſes nicht auch thun/ die jhr wiſſet/ das ewer lieber Au-
guſtus von eines Tollen/ Vollen/ Raſenden/ Vnſinnigen Men-
ſchen vnbarmhertzigen Haͤnden geſtorben/ dem das vnſchuͤldige
Blut auff ſeinen Gewiſſen ſcharff gnung aͤngſtigen wird/ bevor-
aus/ weil auch nunmehr bewuſt/ das er in beyſein etzlicher ſeiner
Blutsfreunde vnd verwandten eine Ehrliche Sepultur erlan-
get.
Betruͤbet euch weiter/ das jhr nur einen einigen Sohn
gehabt/ ſo glaubet jhr jo/ das er der Seelen nach noch lebet/ vnd
Leib vnnd Seel am Juͤngſten Tage wieder zuſammen kom-
men/ vnd das er euch wieder wird gegeben werden; Præmiſſus
igitur, non plane amiſſus.
So iſt auch Gott allmechtig/ der die Stelle allbereit mit
4. Soͤhnen vnd dreyen Toͤchtern/ die euch Gott erhalte/ ex Fi-
liabus, erſetzt. Drumb ſollet jr euch ſo hart nicht bekuͤmmern/
vnd trauren/ weil jhr Chriſtum noch habet/ der euch hold vnnd
guͤnſtig iſt/ darzu Gott zum gnaͤdigen Vater/ vnd vber das alles
viel Geiſtliche guͤter/ welche auch nach vnſerm Tode vnverruͤckt
vnd ewig bleiben.
Wolten auch die Gedancken mit einfallen/ vnnd euch da
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522392 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522392/54 |
Zitationshilfe: | Reichard, Andreas: Parentalia Tettoviana Augusti Reichardi. Wittenberg, 1624, S. [54]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522392/54>, abgerufen am 16.02.2025. |