Reichard, Andreas: Parentalia Tettoviana Augusti Reichardi. Wittenberg, 1624.Christliche Leichpredigt. sten Sohn/ der niemals keine Sünde gethan/ ja etwas davongewust/ jammerlich am Creutz vmb frembder sünden willen/ ermor- det für augen sehen müssen/ wie dis dem himlischen Vater/ der die Liebe selbst ist/ geschmertzet/ hat ein jedes Vaterhertz leicht zuerach- ten. Wenn dann den heiligen Gottes von anbegin dergleichen vnfall wiederfahren/ vnd sie solches in gedult dem gerechten Gott heim- stellen müssen/ so werdet jhr in derselben Fustapffn treten/ vnd bey ench ingesampt Vater vnd Mutter bedencken müssen. Et nos ho- mines sumu[s], nihil igitur humani a nobis alienum, vnnd weil sonderlich der himlische Vater selbst dergleichen vnfall an seinem einigen allerliebsten sohn Jesu Christo er fahren/ so ist dis ewer trost/ daß er desto grösser mitleiden mit euch tragen/ vnd durch seinen heiligen Geist inwendig ewers Hertzen Trost wircken wird. Neben diesen/ so habe jhr auch dabey auff Gott/ vnnd seine wun- derliche/ aber doch gerechte providentz vnd regierung aller ding zusehen/ Denn/ so das war/ wie es in ewigkeit war bleibet/ das kein Sperling auff die Erden todt felt/ oder nieder geschossen wird/ o- hne den Willen vnsers Vaters/ so auch alle vnsere haar auff dem Haupte gezehlet/ vnd derer keines ohne seinen willen auff die Erde fellet/ wie solte euch ohne seinen willen ein so feiner jüngling vnd lieber sohn der Gottes ebenbild/ mit jm im bunde/ vnd sein Christi nemb- licht ewer erlöstes gutt gewesen/ so jämmerlich ermordet wordn sein? Es heist auch hier/ wie Sap. 14. v. 3. stehet/ deine fürsichtigkeit O Vater siehet vnd regiret alles/ nicht zwar/ das alles nach stotschen vngrund fataliter also seyn müssen/ sondern ex hypothesi, weil GOtt der HErr seine verborgene/ vnd jme allein bewuste vrsachen gehabt/ derer nützes ende jhr einsten an jenem tage empfinden wer- der/ weil er doch je nichts böses pfleget zuzulassen darauß er nit et- was guts zufölgern vnd zu befordern wüste. Bey diesen/ zwar der Natur wiedrigen/ aber doch gerechten Rath Gottes seidt jhr schul- dig nut aller gedult dem lieben GOtt stille zuhalten. Wendet ewre hertzens Augen ferner von GOtt dem HErrn der G ij
Chriſtliche Leichpredigt. ſten Sohn/ der niemals keine Suͤnde gethan/ ja etwas davongewuſt/ jam̃erlich am Creutz vmb frembder ſuͤnden willen/ ermor- det fuͤr augen ſehen muͤſſen/ wie dis dem himliſchen Vater/ der die Liebe ſelbſt iſt/ geſchmertzet/ hat ein jedes Vaterhertz leicht zuerach- ten. Weñ dañ den heiligen Gottes von anbegin dergleichen vnfall wiederfahren/ vnd ſie ſolches in gedult dem gerechten Gott heim- ſtellen muͤſſen/ ſo werdet jhr in derſelben Fuſtapffn treten/ vnd bey ench ingeſampt Vater vnd Mutter bedencken muͤſſen. Et nos ho- mines ſumu[s], nihil igitur humani â nobis alienum, vnnd weil ſonderlich der himliſche Vater ſelbſt dergleichen vnfall an ſeinem einigẽ allerliebſten ſohn Jeſu Chriſto er fahren/ ſo iſt dis ewer troſt/ daß er deſto groͤſſer mitleiden mit euch tragen/ vnd durch ſeinen heiligen Geiſt inwendig ewers Hertzen Troſt wircken wird. Neben dieſen/ ſo habe jhr auch dabey auff Gott/ vnnd ſeine wun- derliche/ aber doch gerechte providentz vnd regierung aller ding zuſehen/ Deñ/ ſo das war/ wie es in ewigkeit war bleibet/ das kein Sperling auff die Erden todt felt/ oder nieder geſchoſſen wird/ o- hne den Willen vnſers Vaters/ ſo auch alle vnſere haar auff dem Haupte gezehlet/ vñ derer keines ohne ſeinen willen auff die Erde fellet/ wie ſolte euch ohne ſeinẽ willẽ ein ſo feiner juͤngling vñ lieber ſohn der Gottes ebenbild/ mit jm im bunde/ vnd ſein Chriſti nemb- licht ewer erloͤſtes gutt geweſen/ ſo jaͤm̃erlich ermordet wordn ſein? Es heiſt auch hier/ wie Sap. 14. v. 3. ſtehet/ deine fuͤrſichtigkeit O Vater ſiehet vnd regiret alles/ nicht zwar/ das alles nach ſtotſchen vngrund fataliter alſo ſeyn muͤſſen/ ſondern ex hypotheſi, weil GOtt der HErr ſeine verborgene/ vnd jme allein bewuſte vrſachen gehabt/ derer nuͤtzes ende jhr einſten an jenem tage empfinden wer- der/ weil er doch je nichts boͤſes pfleget zuzulaſſen darauß er nit et- was guts zufoͤlgern vnd zu befordern wuͤſte. Bey dieſen/ zwar der Natur wiedrigen/ aber doch gerechtẽ Rath Gottes ſeidt jhr ſchul- dig nut aller gedult dem lieben GOtt ſtille zuhalten. Wendet ewre hertzens Augen ferner von GOtt dem HErrn der G ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsOtherPublication" n="1"> <p><pb facs="#f0051" n="[51]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ſten Sohn/ der niemals keine Suͤnde gethan/ ja etwas davon<lb/> gewuſt/ jam̃erlich am Creutz vmb frembder ſuͤnden willen/ ermor-<lb/> det fuͤr augen ſehen muͤſſen/ wie dis dem himliſchen Vater/ der die<lb/> Liebe ſelbſt iſt/ geſchmertzet/ hat ein jedes Vaterhertz leicht zuerach-<lb/> ten. Weñ dañ den heiligen Gottes von anbegin dergleichen vnfall<lb/> wiederfahren/ vnd ſie ſolches in gedult dem gerechten Gott heim-<lb/> ſtellen muͤſſen/ ſo werdet jhr in derſelben Fuſtapffn treten/ vnd bey<lb/> ench ingeſampt Vater vnd Mutter bedencken muͤſſen. <hi rendition="#aq">Et nos ho-<lb/> mines ſumu<supplied>s</supplied>, nihil igitur humani â nobis alienum,</hi> vnnd weil<lb/> ſonderlich der himliſche Vater ſelbſt dergleichen vnfall an ſeinem<lb/> einigẽ allerliebſten ſohn Jeſu Chriſto er fahren/ ſo iſt dis ewer troſt/<lb/> daß er deſto groͤſſer mitleiden mit euch tragen/ vnd durch ſeinen<lb/> heiligen Geiſt inwendig ewers Hertzen Troſt wircken wird.<lb/> Neben dieſen/ ſo habe jhr auch dabey auff Gott/ vnnd ſeine wun-<lb/> derliche/ aber doch gerechte <hi rendition="#aq">providentz</hi> vnd regierung aller ding<lb/> zuſehen/ Deñ/ ſo das war/ wie es in ewigkeit war bleibet/ das kein<lb/> Sperling auff die Erden todt felt/ oder nieder geſchoſſen wird/ o-<lb/> hne den Willen vnſers Vaters/ ſo auch alle vnſere haar auff dem<lb/> Haupte gezehlet/ vñ derer keines ohne ſeinen willen auff die Erde<lb/> fellet/ wie ſolte euch ohne ſeinẽ willẽ ein ſo feiner juͤngling vñ lieber<lb/> ſohn der Gottes ebenbild/ mit jm im bunde/ vnd ſein Chriſti nemb-<lb/> licht ewer erloͤſtes gutt geweſen/ ſo jaͤm̃erlich ermordet wordn ſein?<lb/> Es heiſt auch hier/ wie Sap. 14. v. 3. ſtehet/ deine fuͤrſichtigkeit O<lb/> Vater ſiehet vnd regiret alles/ nicht zwar/ das alles nach ſtotſchen<lb/> vngrund <hi rendition="#aq">fatali</hi>t<hi rendition="#aq">er</hi> alſo ſeyn muͤſſen/ ſondern <hi rendition="#aq">ex hypotheſi,</hi> weil<lb/> GOtt der HErr ſeine verborgene/ vnd jme allein bewuſte vrſachen<lb/> gehabt/ derer nuͤtzes ende jhr einſten an jenem tage empfinden wer-<lb/> der/ weil er doch je nichts boͤſes pfleget zuzulaſſen darauß er nit et-<lb/> was guts zufoͤlgern vnd zu befordern wuͤſte. Bey dieſen/ zwar der<lb/> Natur wiedrigen/ aber doch gerechtẽ Rath Gottes ſeidt jhr ſchul-<lb/> dig nut aller gedult dem lieben GOtt ſtille zuhalten.</p><lb/> <p>Wendet ewre hertzens Augen ferner von GOtt dem HErrn<lb/> auff ewren entleibeten Sohn/ der iſt jo zwar/ wie wir alle ein<lb/> Suͤnder geweſen/ vnnd daher nicht nur dieſer/ ſondern auch<lb/> <fw type="sig" place="bottom">G ij</fw><fw type="catch" place="bottom">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[51]/0051]
Chriſtliche Leichpredigt.
ſten Sohn/ der niemals keine Suͤnde gethan/ ja etwas davon
gewuſt/ jam̃erlich am Creutz vmb frembder ſuͤnden willen/ ermor-
det fuͤr augen ſehen muͤſſen/ wie dis dem himliſchen Vater/ der die
Liebe ſelbſt iſt/ geſchmertzet/ hat ein jedes Vaterhertz leicht zuerach-
ten. Weñ dañ den heiligen Gottes von anbegin dergleichen vnfall
wiederfahren/ vnd ſie ſolches in gedult dem gerechten Gott heim-
ſtellen muͤſſen/ ſo werdet jhr in derſelben Fuſtapffn treten/ vnd bey
ench ingeſampt Vater vnd Mutter bedencken muͤſſen. Et nos ho-
mines ſumus, nihil igitur humani â nobis alienum, vnnd weil
ſonderlich der himliſche Vater ſelbſt dergleichen vnfall an ſeinem
einigẽ allerliebſten ſohn Jeſu Chriſto er fahren/ ſo iſt dis ewer troſt/
daß er deſto groͤſſer mitleiden mit euch tragen/ vnd durch ſeinen
heiligen Geiſt inwendig ewers Hertzen Troſt wircken wird.
Neben dieſen/ ſo habe jhr auch dabey auff Gott/ vnnd ſeine wun-
derliche/ aber doch gerechte providentz vnd regierung aller ding
zuſehen/ Deñ/ ſo das war/ wie es in ewigkeit war bleibet/ das kein
Sperling auff die Erden todt felt/ oder nieder geſchoſſen wird/ o-
hne den Willen vnſers Vaters/ ſo auch alle vnſere haar auff dem
Haupte gezehlet/ vñ derer keines ohne ſeinen willen auff die Erde
fellet/ wie ſolte euch ohne ſeinẽ willẽ ein ſo feiner juͤngling vñ lieber
ſohn der Gottes ebenbild/ mit jm im bunde/ vnd ſein Chriſti nemb-
licht ewer erloͤſtes gutt geweſen/ ſo jaͤm̃erlich ermordet wordn ſein?
Es heiſt auch hier/ wie Sap. 14. v. 3. ſtehet/ deine fuͤrſichtigkeit O
Vater ſiehet vnd regiret alles/ nicht zwar/ das alles nach ſtotſchen
vngrund fataliter alſo ſeyn muͤſſen/ ſondern ex hypotheſi, weil
GOtt der HErr ſeine verborgene/ vnd jme allein bewuſte vrſachen
gehabt/ derer nuͤtzes ende jhr einſten an jenem tage empfinden wer-
der/ weil er doch je nichts boͤſes pfleget zuzulaſſen darauß er nit et-
was guts zufoͤlgern vnd zu befordern wuͤſte. Bey dieſen/ zwar der
Natur wiedrigen/ aber doch gerechtẽ Rath Gottes ſeidt jhr ſchul-
dig nut aller gedult dem lieben GOtt ſtille zuhalten.
Wendet ewre hertzens Augen ferner von GOtt dem HErrn
auff ewren entleibeten Sohn/ der iſt jo zwar/ wie wir alle ein
Suͤnder geweſen/ vnnd daher nicht nur dieſer/ ſondern auch
der
G ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522392 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522392/51 |
Zitationshilfe: | Reichard, Andreas: Parentalia Tettoviana Augusti Reichardi. Wittenberg, 1624, S. [51]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522392/51>, abgerufen am 16.02.2025. |