Zimmermann, Matthias: Calix salutaris. Leipzig, 1624.Christliche Leichpredigt. dar wechst einen solchen vberauß lieblichen vnd süssenSchmack bekommen haben; nicht sind es etwa andere Vina Exotica, so im Teutschland nicht bekand sind: zwar Gott der HErr muß vns wol diese jrrdische Weine schencken/ sonsten würden wir sie nit zu trincken haben: Aber nein von solchem jrrdischen Wein reden wir hie nicht/ sondern der HErr schencket vns voll ein geistli- chen himlischen Lebens-Gnaden-Ehren vnd Frewden- Wein/ ja hie elends- Trost- Todes- vnd Lebens Wein/ vnd den müssen wir aus vnterschiedenen Bechern trincken. O fromme Hertzen wollet jhr ewrem trewen I. Accipite Calicem salutaris benedictio- auch
Chriſtliche Leichpredigt. dar wechſt einen ſolchen vberauß lieblichen vnd ſuͤſſenSchmack bekommen haben; nicht ſind es etwa andere Vina Exotica, ſo im Teutſchland nicht bekand ſind: zwar Gott der HErr muß vns wol dieſe jrrdiſche Weine ſchencken/ ſonſten wuͤrden wir ſie nit zu trincken haben: Aber nein von ſolchem jrrdiſchen Wein reden wir hie nicht/ ſondern der HErr ſchencket vns voll ein geiſtli- chen himliſchen Lebens-Gnaden-Ehren vnd Frewden- Wein/ ja hie elends- Troſt- Todes- vnd Lebens Wein/ vnd den muͤſſen wir aus vnterſchiedenen Bechern trincken. O fromme Hertzen wollet jhr ewrem trewen I. Accipite Calicem ſalutaris benedictio- auch
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0014" n="[14]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> dar wechſt einen ſolchen vberauß lieblichen vnd ſuͤſſen<lb/> Schmack bekommen haben; nicht ſind es etwa andere<lb/><hi rendition="#aq">Vina Exotica,</hi> ſo im Teutſchland nicht bekand ſind:<lb/> zwar Gott der HErr muß vns wol dieſe jrrdiſche Weine<lb/> ſchencken/ ſonſten wuͤrden wir ſie nit zu trincken haben:<lb/> Aber nein von ſolchem jrrdiſchen Wein reden wir hie<lb/> nicht/ ſondern der HErr ſchencket vns voll ein geiſtli-<lb/> chen himliſchen Lebens-Gnaden-Ehren vnd Frewden-<lb/> Wein/ ja hie elends- Troſt- Todes- vnd Lebens Wein/<lb/> vnd den muͤſſen wir aus vnterſchiedenen Bechern<lb/> trincken.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">O fromme Hertzen wollet jhr ewrem trewen</hi><lb/> vnd frommen Gott trewlich vnd redlich<lb/> beſcheid thun/ daß er euch dorte mit dem<lb/> himliſchen Frewdenwein im ewigen Leben<lb/> ſetige labe vnd erquicke ewiglich.</hi> </p><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#aq">I. Accipite Calicem ſalutaris benedictio-<lb/> nis,</hi> nemet von lieber Hand an/ den Geiſtlichen euch zu-<lb/> getheilten/ vnd eingeſchenckten Segensbecher. Denn<lb/> nicht vergebens gedenckt die H. Schrifft der materia-<lb/> liſchen Becher/ die (wie <hi rendition="#aq">Job.</hi> 28. redet) der Goldſchmid<lb/> aus Silber vnd Gold machet. <hi rendition="#aq">Geneſ.</hi> 40. wird ge-<lb/> dacht des Bechers daraus Pharao getruncken hat.<lb/><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 44. wird gedacht des ſilbernen Bechers daraus<lb/> Joſeph getruncken/ 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 26. wird gedacht des<lb/> Waſſerbechers des Koͤnigs <hi rendition="#aq">Saulis.</hi> Gleich wie nun ſil-<lb/> ber vnd Gold daraus die Becher zubereitet werden/<lb/> mit groſſer Muͤhe vnd Arbeit aus der Erden geſucht/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
Chriſtliche Leichpredigt.
dar wechſt einen ſolchen vberauß lieblichen vnd ſuͤſſen
Schmack bekommen haben; nicht ſind es etwa andere
Vina Exotica, ſo im Teutſchland nicht bekand ſind:
zwar Gott der HErr muß vns wol dieſe jrrdiſche Weine
ſchencken/ ſonſten wuͤrden wir ſie nit zu trincken haben:
Aber nein von ſolchem jrrdiſchen Wein reden wir hie
nicht/ ſondern der HErr ſchencket vns voll ein geiſtli-
chen himliſchen Lebens-Gnaden-Ehren vnd Frewden-
Wein/ ja hie elends- Troſt- Todes- vnd Lebens Wein/
vnd den muͤſſen wir aus vnterſchiedenen Bechern
trincken.
O fromme Hertzen wollet jhr ewrem trewen
vnd frommen Gott trewlich vnd redlich
beſcheid thun/ daß er euch dorte mit dem
himliſchen Frewdenwein im ewigen Leben
ſetige labe vnd erquicke ewiglich.
I. Accipite Calicem ſalutaris benedictio-
nis, nemet von lieber Hand an/ den Geiſtlichen euch zu-
getheilten/ vnd eingeſchenckten Segensbecher. Denn
nicht vergebens gedenckt die H. Schrifft der materia-
liſchen Becher/ die (wie Job. 28. redet) der Goldſchmid
aus Silber vnd Gold machet. Geneſ. 40. wird ge-
dacht des Bechers daraus Pharao getruncken hat.
Gen. 44. wird gedacht des ſilbernen Bechers daraus
Joſeph getruncken/ 1. Sam. 26. wird gedacht des
Waſſerbechers des Koͤnigs Saulis. Gleich wie nun ſil-
ber vnd Gold daraus die Becher zubereitet werden/
mit groſſer Muͤhe vnd Arbeit aus der Erden geſucht/
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522379 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522379/14 |
Zitationshilfe: | Zimmermann, Matthias: Calix salutaris. Leipzig, 1624, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522379/14>, abgerufen am 16.02.2025. |