Bakius, Reinhard: Arcanum Christianorum Triplex. Magdeburg, 1623.Vorrede. Sind fürwar sehr schöne Verßlein/ wel- Denn Seine HochEhrwürde/ die ha- gloria
Vorrede. Sind fuͤrwar ſehr ſchoͤne Verßlein/ wel- Denn Seine HochEhrwuͤrde/ die ha- gloria
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <pb facs="#f0006" n="[6]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </fw><lb/> <p>Sind fuͤrwar ſehr ſchoͤne Verßlein/ wel-<lb/> che Jch dieſes Orths widerholen wollen/<lb/> vmb des wolſeligen Herrn Cuͤnen von Lo-<lb/> chow/ Ewres geliebten Vettern/ vnd mei-<lb/> nes hochgeehrten Herrn vnnd Gefattern<lb/> willen.</p><lb/> <p>Denn Seine HochEhrwuͤrde/ die ha-<lb/> ben nicht allein obgedachtes Buͤchlein<lb/><hi rendition="#aq">Bernhardi Morlanenſis</hi> einsmahls Mir ge-<lb/> ſchencket/ welches daher treffach lieb Jch<lb/> habe/ Sondern der liebe wolſehlige from-<lb/> me Herr/ ob Er gleich in dieſem Leben/<lb/> durch GOttes milden Segen/ reichlich ge-<lb/> habt hat faſt alles das jenige/ was <hi rendition="#aq">Morla-<lb/> nenſis</hi> in angezogenen Verßlein nacheinan-<lb/> der erzehlet/ So iſt dennoch vnſer ſehliger<lb/> Herr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CUNO</hi></hi> auch geweſen ein ſolcher <hi rendition="#aq">Sa-<lb/> piens,</hi> welcher ſich nicht hat bethoͤrẽ laſſen/<lb/><hi rendition="#aq">mundi hujus amorem,</hi> Er hat wol geſehen<lb/> vnd erkant <hi rendition="#aq">fallacem hujus ſeculi florem,</hi> Er<lb/> hat gegen dem Himliſchen vnnd Ewigen<lb/> Gut nichts geachtet/ weder <hi rendition="#aq">prædia terrarum</hi><lb/> noch <hi rendition="#aq">poſſeſſiones divitiarum,</hi> in letzter ſeiner<lb/> Schwachheit/ was achtet ſehliger Herr<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CUNO</hi> murorum fabricam?</hi> was achtet Er<lb/><hi rendition="#aq">domorum ſtructuram?</hi> da galt bey jm nichts<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">gloria</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
Vorrede.
Sind fuͤrwar ſehr ſchoͤne Verßlein/ wel-
che Jch dieſes Orths widerholen wollen/
vmb des wolſeligen Herrn Cuͤnen von Lo-
chow/ Ewres geliebten Vettern/ vnd mei-
nes hochgeehrten Herrn vnnd Gefattern
willen.
Denn Seine HochEhrwuͤrde/ die ha-
ben nicht allein obgedachtes Buͤchlein
Bernhardi Morlanenſis einsmahls Mir ge-
ſchencket/ welches daher treffach lieb Jch
habe/ Sondern der liebe wolſehlige from-
me Herr/ ob Er gleich in dieſem Leben/
durch GOttes milden Segen/ reichlich ge-
habt hat faſt alles das jenige/ was Morla-
nenſis in angezogenen Verßlein nacheinan-
der erzehlet/ So iſt dennoch vnſer ſehliger
Herr CUNO auch geweſen ein ſolcher Sa-
piens, welcher ſich nicht hat bethoͤrẽ laſſen/
mundi hujus amorem, Er hat wol geſehen
vnd erkant fallacem hujus ſeculi florem, Er
hat gegen dem Himliſchen vnnd Ewigen
Gut nichts geachtet/ weder prædia terrarum
noch poſſeſſiones divitiarum, in letzter ſeiner
Schwachheit/ was achtet ſehliger Herr
CUNO murorum fabricam? was achtet Er
domorum ſtructuram? da galt bey jm nichts
gloria
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522372 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522372/6 |
Zitationshilfe: | Bakius, Reinhard: Arcanum Christianorum Triplex. Magdeburg, 1623, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522372/6>, abgerufen am 16.02.2025. |