Bakius, Reinhard: Arcanum Christianorum Triplex. Magdeburg, 1623.Christliche LeichPredigt/ dazu ein bluten/ wodurch weil der frommeHerr gäntzlich abgemattet ward/ als schi- cket er sich zum sehligen Ende/ Er that seine Beicht mit Threnen vnd grosser Andacht nach den H. Zehen Geboten/ Er empfienge das hochwürdige Abendtmahl mit sonder- barer Reverentz/ Er bate daß Jch ja fleissig auffzuwarten mich nicht beschweren möch- te/ sonderlich in letzten Todeszügen/ denn er gleichwol ohn andächtigen Priester Segen nicht gern abscheiden wolte/ Er hat seinem lieben Herrn Vettern/ dem HochEhrwür- digen! Gestrengen vnd WolEdlen Herrn Ludwigen von Lochow/ Domherrn vnd Cellario allhie/ auch Dom Probsten zu Brandenburg/ meinen insonders gun- stigem Herrn vnnd lieben Gefattern/ alles befohlen/ wie es künfftig solt gehalten wer- den/ Biß endlich am 16. Maij vnlengsten/ Non est in Medico semper re- levetur ut aeger.ob gleich die Herrn Medici, als D. Vogler von Helmstadt/ so wol auch D. Timotheus allhie! das jhre wol gethan/ so ist dennoch der von Lochow sanfft vnnd selig/ bey guter Ver-
Chriſtliche LeichPredigt/ dazu ein bluten/ wodurch weil der frommeHerr gaͤntzlich abgemattet ward/ als ſchi- cket er ſich zum ſehligen Ende/ Er that ſeine Beicht mit Threnen vnd groſſer Andacht nach den H. Zehen Geboten/ Er empfienge das hochwuͤrdige Abendtmahl mit ſonder- barer Reverentz/ Er bate daß Jch ja fleiſſig auffzuwarten mich nicht beſchweren moͤch- te/ ſonderlich in letzten Todeszuͤgen/ denn er gleichwol ohn andaͤchtigen Prieſter Segen nicht gern abſcheiden wolte/ Er hat ſeinem lieben Herrn Vettern/ dem HochEhrwuͤr- digen! Geſtrengen vnd WolEdlen Herrn Ludwigen von Lochow/ Domherrn vnd Cellario allhie/ auch Dom Probſten zu Brandenburg/ meinen inſonders gůn- ſtigem Herrn vnnd lieben Gefattern/ alles befohlen/ wie es kuͤnfftig ſolt gehalten wer- den/ Biß endlich am 16. Maij vnlengſten/ Non eſt in Medico ſemper re- levetur ut æger.ob gleich die Herrn Medici, als D. Vogler von Helmſtadt/ ſo wol auch D. Timotheus allhie! das jhre wol gethan/ ſo iſt dennoch der von Lochow ſanfft vnnd ſelig/ bey guter Ver-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div type="fsPersonalia" n="3"> <p><pb facs="#f0042" n="[42]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche LeichPredigt/</hi></fw><lb/> dazu ein bluten/ wodurch weil der fromme<lb/> Herr gaͤntzlich abgemattet ward/ als ſchi-<lb/> cket er ſich zum ſehligen Ende/ Er that ſeine<lb/> Beicht mit Threnen vnd groſſer Andacht<lb/> nach den H. Zehen Geboten/ Er empfienge<lb/> das hochwuͤrdige Abendtmahl mit ſonder-<lb/> barer Reverentz/ Er bate daß Jch ja fleiſſig<lb/> auffzuwarten mich nicht beſchweren moͤch-<lb/> te/ ſonderlich in letzten Todeszuͤgen/ denn er<lb/> gleichwol ohn andaͤchtigen Prieſter Segen<lb/> nicht gern abſcheiden wolte/ Er hat ſeinem<lb/> lieben Herrn Vettern/ dem HochEhrwuͤr-<lb/> digen<hi rendition="#i">!</hi> Geſtrengen vnd WolEdlen Herrn<lb/><hi rendition="#fr">Ludwigen von Lochow/</hi> Domherrn<lb/> vnd <hi rendition="#aq">Cellario</hi> allhie/ auch Dom Probſten<lb/> zu Brandenburg/ meinen inſonders gůn-<lb/> ſtigem Herrn vnnd lieben Gefattern/ alles<lb/> befohlen/ wie es kuͤnfftig ſolt gehalten wer-<lb/> den/ Biß endlich am <hi rendition="#i">16.</hi> Maij vnlengſten/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Non eſt in<lb/> Medico<lb/> ſemper re-<lb/> levetur ut<lb/> æger.</hi></note>ob gleich die Herrn <hi rendition="#aq">Medici,</hi> als D. Vogler<lb/> von Helmſtadt/ ſo wol auch <hi rendition="#aq">D. Timotheus</hi><lb/> allhie<hi rendition="#i">!</hi> das jhre wol gethan/ ſo iſt dennoch<lb/> der von Lochow ſanfft vnnd ſelig/ bey guter<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[42]/0042]
Chriſtliche LeichPredigt/
dazu ein bluten/ wodurch weil der fromme
Herr gaͤntzlich abgemattet ward/ als ſchi-
cket er ſich zum ſehligen Ende/ Er that ſeine
Beicht mit Threnen vnd groſſer Andacht
nach den H. Zehen Geboten/ Er empfienge
das hochwuͤrdige Abendtmahl mit ſonder-
barer Reverentz/ Er bate daß Jch ja fleiſſig
auffzuwarten mich nicht beſchweren moͤch-
te/ ſonderlich in letzten Todeszuͤgen/ denn er
gleichwol ohn andaͤchtigen Prieſter Segen
nicht gern abſcheiden wolte/ Er hat ſeinem
lieben Herrn Vettern/ dem HochEhrwuͤr-
digen! Geſtrengen vnd WolEdlen Herrn
Ludwigen von Lochow/ Domherrn
vnd Cellario allhie/ auch Dom Probſten
zu Brandenburg/ meinen inſonders gůn-
ſtigem Herrn vnnd lieben Gefattern/ alles
befohlen/ wie es kuͤnfftig ſolt gehalten wer-
den/ Biß endlich am 16. Maij vnlengſten/
ob gleich die Herrn Medici, als D. Vogler
von Helmſtadt/ ſo wol auch D. Timotheus
allhie! das jhre wol gethan/ ſo iſt dennoch
der von Lochow ſanfft vnnd ſelig/ bey guter
Ver-
Non eſt in
Medico
ſemper re-
levetur ut
æger.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522372 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522372/42 |
Zitationshilfe: | Bakius, Reinhard: Arcanum Christianorum Triplex. Magdeburg, 1623, S. [42]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522372/42>, abgerufen am 16.02.2025. |