Bakius, Reinhard: Arcanum Christianorum Triplex. Magdeburg, 1623.Auß der Epistel Pauli/ Rom. 14. Jch wil den HERRN loben/ solang ich lebe/ vnd meinem GOtt Lobsingen/ so lang ich hie bin/ Psal. 146. Heist traun nicht jhm selbst/ sondern dem HERRN gelebet. Vnd denn endtlich in täglicher VbungChristia- Lochow E
Auß der Epiſtel Pauli/ Rom. 14. Jch wil den HERRN loben/ ſolang ich lebe/ vnd meinem GOtt Lobſingen/ ſo lang ich hie bin/ Pſal. 146. Heiſt traun nicht jhm ſelbſt/ ſondern dem HERRN gelebet. Vnd denn endtlich in taͤglicher VbungChriſtia- Lochow E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div type="fsPersonalia" n="3"> <p><pb facs="#f0033" n="[33]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Auß der Epiſtel Pauli/ Rom. 14.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Jch wil den HERRN loben/ ſo<lb/> lang ich lebe/ vnd meinem GOtt<lb/> Lobſingen/ ſo lang ich hie bin/</hi><hi rendition="#aq">Pſal.</hi><lb/> 146. Heiſt traun nicht jhm ſelbſt/ ſondern<lb/> dem HERRN gelebet.</p><lb/> <p>Vnd denn endtlich in taͤglicher Vbung<note place="right"><hi rendition="#aq">Chriſtia-<lb/> niſmus.</hi></note><lb/> ſeines Chriſtenthumbs/ da hat je ſehliger<lb/> Herr Lochow nochmahln gelebet/ <hi rendition="#aq">non ſibi<lb/> ſed Domino,</hi> <hi rendition="#fr">nicht jhm ſelbſt/ ſon-<lb/> dern dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn/</hi></hi></hi> Es hat ſehlig<lb/> Verſtorbener die Predigten fleiſſig beſuchet/<lb/> Er iſt zur heiligen Beicht andaͤchtig kom-<lb/> men/ Er hat der hochwuͤrdigen Sacramen-<lb/> ten gebuͤhrlich ſich gebrauchet/ Er hat die<lb/> ſeinigen mit ernſter <hi rendition="#aq">Diſciplin</hi> vnd wolge-<lb/> faſter Haußhaltung/ zu allen gutet-gehal-<lb/> ten/ Er hat friedlich vnd ſchiedlich ſich ver-<lb/> gliechen mit jederman/ Er hat alles guts<lb/> erzeiget vns den Predigern dieſes Orths/<lb/> wie auch andern Duͤrfftigen/ Vnd in ſum-<lb/> ma/ Jch habe noch zur Zeit Niemandt ge-<lb/> hoͤret/ der vber ſehligen Herrn Cuͤnen von<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">Lochow</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Auß der Epiſtel Pauli/ Rom. 14.
Jch wil den HERRN loben/ ſo
lang ich lebe/ vnd meinem GOtt
Lobſingen/ ſo lang ich hie bin/ Pſal.
146. Heiſt traun nicht jhm ſelbſt/ ſondern
dem HERRN gelebet.
Vnd denn endtlich in taͤglicher Vbung
ſeines Chriſtenthumbs/ da hat je ſehliger
Herr Lochow nochmahln gelebet/ non ſibi
ſed Domino, nicht jhm ſelbſt/ ſon-
dern dem Herrn/ Es hat ſehlig
Verſtorbener die Predigten fleiſſig beſuchet/
Er iſt zur heiligen Beicht andaͤchtig kom-
men/ Er hat der hochwuͤrdigen Sacramen-
ten gebuͤhrlich ſich gebrauchet/ Er hat die
ſeinigen mit ernſter Diſciplin vnd wolge-
faſter Haußhaltung/ zu allen gutet-gehal-
ten/ Er hat friedlich vnd ſchiedlich ſich ver-
gliechen mit jederman/ Er hat alles guts
erzeiget vns den Predigern dieſes Orths/
wie auch andern Duͤrfftigen/ Vnd in ſum-
ma/ Jch habe noch zur Zeit Niemandt ge-
hoͤret/ der vber ſehligen Herrn Cuͤnen von
Lochow
Chriſtia-
niſmus.
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522372 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522372/33 |
Zitationshilfe: | Bakius, Reinhard: Arcanum Christianorum Triplex. Magdeburg, 1623, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522372/33>, abgerufen am 16.02.2025. |