Silber, Wolfgang u. a.: Nœnia in obitum luctuosiss. [s. l.], [1623].Durch vnverhofften Todts gewalt/ Sampt jhrem zarten Kindelein/ Deß Sie kaum war genesen fein. Ach Ewre liebste Saram nu/SARA Conjunx piiß. hone- stiß. Dn. CORNE- LIILAN- GII. Die Euch offt bracht viel Freud vnd Ruh/ Auch Ewrem Hause[verlorenes Material - 4 Zeichen fehlen]l fürstundt/ An Ewren Augen sehen kundt/ Was Euch gefiel/ vnd wol beliebt/ Damit Sie Euch ja nicht betrübt: Ewrs Hertzens ein' ge Freud vnd Wonn/ Ewrs Hauses schönste Zierd/ vnd Sonn/ Beweint Jhr jtzo bitterlich/ Vnd klaget dazu jämmerlich/ Ob jhrem schnellen Todesfall: Welchs Euch groß schmertzen bringt zumal. Wie der Ertzvater Abraham/Gen 23. Mit vielen Threnen sein' Saram: Auch Jacob sein' all' rliebst' Rahell/Gen. 35. Die Jhm' in Kindesnöten schnell/ (Dazu auff freyer Straß) einging/ Vnd lies ein kleinen Seugeling/ Beklagt sein liebes Ehgemahl/ Für jederman/ mit grossem schall. Vnd J
☙ ✠ ❧ Jſt vntergangen allzubaldt/Durch vnverhofften Todts gewalt/ Sampt jhrem zarten Kindelein/ Deß Sie kaum war geneſen fein. Ach Ewre liebſte Saram nu/SARA Conjunx piiß. hone- ſtiß. Dn. CORNE- LIILAN- GII. Die Euch offt bracht viel Freud vnd Ruh/ Auch Ewrem Hauſe[verlorenes Material – 4 Zeichen fehlen]l fuͤrſtundt/ An Ewren Augen ſehen kundt/ Was Euch gefiel/ vnd wol beliebt/ Damit Sie Euch ja nicht betruͤbt: Ewrs Hertzens ein’ ge Freud vnd Wonn/ Ewrs Hauſes ſchoͤnſte Zierd/ vnd Sonn/ Beweint Jhr jtzo bitterlich/ Vnd klaget dazu jaͤmmerlich/ Ob jhrem ſchnellen Todesfall: Welchs Euch groß ſchmertzen bringt zumal. Wie der Ertzvater Abraham/Gen 23. Mit vielen Threnen ſein’ Saram: Auch Jacob ſein’ all’ rliebſt’ Rahell/Gen. 35. Die Jhm’ in Kindesnoͤten ſchnell/ (Dazu auff freyer Straß) einging/ Vnd lies ein kleinen Seugeling/ Beklagt ſein liebes Ehgemahl/ Fuͤr jederman/ mit groſſem ſchall. Vnd J
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0003" n="[65]"/> <fw place="top" type="header">☙ ✠ ❧</fw><lb/> <l>Jſt vntergangen allzubaldt/</l><lb/> <l>Durch vnverhofften Todts gewalt/</l><lb/> <l>Sampt jhrem zarten Kindelein/</l><lb/> <l>Deß Sie kaum war geneſen fein.</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ach Ewre liebſte Saram nu/</hi> <note place="right"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">SARA<lb/> Conjunx<lb/> piiß. hone-<lb/> ſtiß. Dn.</hi><lb/> CORNE-<lb/> LIILAN-<lb/> GII.</hi> </note> </l><lb/> <l>Die Euch offt bracht viel Freud vnd Ruh/</l><lb/> <l>Auch Ewrem Hauſe<gap reason="lost" unit="chars" quantity="4"/>l fuͤrſtundt/</l><lb/> <l>An Ewren Augen ſehen kundt/</l><lb/> <l>Was Euch gefiel/ vnd wol beliebt/</l><lb/> <l>Damit Sie Euch ja nicht betruͤbt:</l><lb/> <l>Ewrs Hertzens ein’ ge Freud vnd Wonn/</l><lb/> <l>Ewrs Hauſes ſchoͤnſte Zierd/ vnd Sonn/</l><lb/> <l>Beweint Jhr jtzo bitterlich/</l><lb/> <l>Vnd klaget dazu jaͤmmerlich/</l><lb/> <l>Ob jhrem ſchnellen Todesfall:</l><lb/> <l>Welchs Euch groß ſchmertzen bringt zumal.</l><lb/> <l>Wie der Ertzvater Abraham/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gen</hi></hi> 23.</note></l><lb/> <l>Mit vielen Threnen ſein’ Saram:</l><lb/> <l>Auch Jacob ſein’ all’ rliebſt’ Rahell/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gen.</hi></hi> 35.</note></l><lb/> <l>Die Jhm’ in Kindesnoͤten ſchnell/</l><lb/> <l>(Dazu auff freyer Straß) einging/</l><lb/> <l>Vnd lies ein kleinen Seugeling/</l><lb/> <l>Beklagt ſein liebes Ehgemahl/</l><lb/> <l>Fuͤr jederman/ mit groſſem ſchall.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[65]/0003]
☙ ✠ ❧
Jſt vntergangen allzubaldt/
Durch vnverhofften Todts gewalt/
Sampt jhrem zarten Kindelein/
Deß Sie kaum war geneſen fein.
Ach Ewre liebſte Saram nu/
Die Euch offt bracht viel Freud vnd Ruh/
Auch Ewrem Hauſe____l fuͤrſtundt/
An Ewren Augen ſehen kundt/
Was Euch gefiel/ vnd wol beliebt/
Damit Sie Euch ja nicht betruͤbt:
Ewrs Hertzens ein’ ge Freud vnd Wonn/
Ewrs Hauſes ſchoͤnſte Zierd/ vnd Sonn/
Beweint Jhr jtzo bitterlich/
Vnd klaget dazu jaͤmmerlich/
Ob jhrem ſchnellen Todesfall:
Welchs Euch groß ſchmertzen bringt zumal.
Wie der Ertzvater Abraham/
Mit vielen Threnen ſein’ Saram:
Auch Jacob ſein’ all’ rliebſt’ Rahell/
Die Jhm’ in Kindesnoͤten ſchnell/
(Dazu auff freyer Straß) einging/
Vnd lies ein kleinen Seugeling/
Beklagt ſein liebes Ehgemahl/
Fuͤr jederman/ mit groſſem ſchall.
Vnd
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522329 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522329/3 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang u. a.: Nœnia in obitum luctuosiss. [s. l.], [1623], S. [65]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522329/3>, abgerufen am 16.02.2025. |