Huber, David: Triumphus Paschalis, Beständige Osterfreude/ der wahren Christgläubigen. Breslau, [1623]. § grosser Leibes Schwachheit vnd Mattig-keit/ ja vberaus grosser Hitze angegriffen/ darüber Sie gautz Lägerhafftig worden vnd blieben/ vnd hernach den 15. Aprilis am Heiligen Oster Sonnabende vmb halbweg Sechse kegen Abendt eine zwar lebendige/ aber noch nicht an der Zeit junge Tochter zur Welt gebracht/ welche drey stunden bald nach empfangener Tauffe/ gleich vmb Seigers Neun Todes verblichen. Es hat aber die liebe Mutter begeret vnd ge- beten/ daß man das Liebe Würmlein ein wenig beherbrigen/ vnd zur Erden nicht bestatten lassen/ Sondern nur ein wenig Gedult haben wolle/ Ob es GOTT mit Jhr zum Leben oder zum Tode schicken würde/ Nach welchem jhrem Tödtlichen Abgange sie dann das Liebe Kindt in Jhre Armen legen/ vnd mit Jhr zur Erden be- statten lassen solten. Wann sie dann durch die ergangene die- H
❡ ✝ § groſſer Leibes Schwachheit vnd Mattig-keit/ ja vberaus groſſer Hitze angegriffen/ daruͤber Sie gautz Laͤgerhafftig worden vnd blieben/ vnd hernach den 15. Aprilis am Heiligen Oſter Sonnabende vmb halbweg Sechſe kegen Abendt eine zwar lebendige/ aber noch nicht an der Zeit junge Tochter zur Welt gebracht/ welche drey ſtunden bald nach empfangener Tauffe/ gleich vmb Seigers Neun Todes verblichen. Es hat aber die liebe Mutter begeret vnd ge- beten/ daß man das Liebe Wuͤrmlein ein wenig beherbrigen/ vnd zur Erden nicht beſtatten laſſen/ Sondern nur ein wenig Gedult haben wolle/ Ob es GOTT mit Jhr zum Leben oder zum Tode ſchicken wuͤrde/ Nach welchem jhrem Toͤdtlichen Abgange ſie dann das Liebe Kindt in Jhre Armen legen/ vnd mit Jhr zur Erden be- ſtatten laſſen ſolten. Wann ſie dann durch die ergangene die- H
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0057" n="[57]"/><fw place="top" type="header">❡ ✝ §</fw><lb/> groſſer Leibes Schwachheit vnd Mattig-<lb/> keit/ ja vberaus groſſer Hitze angegriffen/<lb/> daruͤber Sie gautz Laͤgerhafftig worden<lb/> vnd blieben/ vnd hernach den 15. <hi rendition="#aq">Aprilis</hi> am<lb/> Heiligen Oſter Sonnabende vmb halbweg<lb/> Sechſe kegen Abendt eine zwar lebendige/<lb/> aber noch nicht an der Zeit junge Tochter<lb/> zur Welt gebracht/ welche drey ſtunden<lb/> bald nach empfangener Tauffe/ gleich vmb<lb/> Seigers Neun Todes verblichen. Es<lb/> hat aber die liebe Mutter begeret vnd ge-<lb/> beten/ daß man das Liebe Wuͤrmlein ein<lb/> wenig beherbrigen/ vnd zur Erden nicht<lb/> beſtatten laſſen/ Sondern nur ein wenig<lb/> Gedult haben wolle/ Ob es GOTT mit<lb/> Jhr zum Leben oder zum Tode ſchicken<lb/> wuͤrde/ Nach welchem jhrem Toͤdtlichen<lb/> Abgange ſie dann das Liebe Kindt in Jhre<lb/> Armen legen/ vnd mit Jhr zur Erden be-<lb/> ſtatten laſſen ſolten.</p><lb/> <p>Wann ſie dann durch die ergangene<lb/> Geburt vnd beharꝛliche Kranckheit gantz<lb/> vnd gar von Kraͤfften kommen/ hat ſie Jhr<lb/> bald die Rechnung gemachet/ daß Sie zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[57]/0057]
❡ ✝ §
groſſer Leibes Schwachheit vnd Mattig-
keit/ ja vberaus groſſer Hitze angegriffen/
daruͤber Sie gautz Laͤgerhafftig worden
vnd blieben/ vnd hernach den 15. Aprilis am
Heiligen Oſter Sonnabende vmb halbweg
Sechſe kegen Abendt eine zwar lebendige/
aber noch nicht an der Zeit junge Tochter
zur Welt gebracht/ welche drey ſtunden
bald nach empfangener Tauffe/ gleich vmb
Seigers Neun Todes verblichen. Es
hat aber die liebe Mutter begeret vnd ge-
beten/ daß man das Liebe Wuͤrmlein ein
wenig beherbrigen/ vnd zur Erden nicht
beſtatten laſſen/ Sondern nur ein wenig
Gedult haben wolle/ Ob es GOTT mit
Jhr zum Leben oder zum Tode ſchicken
wuͤrde/ Nach welchem jhrem Toͤdtlichen
Abgange ſie dann das Liebe Kindt in Jhre
Armen legen/ vnd mit Jhr zur Erden be-
ſtatten laſſen ſolten.
Wann ſie dann durch die ergangene
Geburt vnd beharꝛliche Kranckheit gantz
vnd gar von Kraͤfften kommen/ hat ſie Jhr
bald die Rechnung gemachet/ daß Sie zu
die-
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522328 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522328/57 |
Zitationshilfe: | Huber, David: Triumphus Paschalis, Beständige Osterfreude/ der wahren Christgläubigen. Breslau, [1623], S. [57]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522328/57>, abgerufen am 17.02.2025. |