Huber, David: Triumphus Paschalis, Beständige Osterfreude/ der wahren Christgläubigen. Breslau, [1623].Paschalis. abermals S. Paulus zeuget. Warumb wolte Ersich dann nicht viel mehr mit jhr vber jhrer er- langten hohen Glückseligkeit frewen/ weiln Sie doch an jtzo in summo beatitudinis statu, das ist/ im Scande der höchsten Wolfarth vnd Glückse- ligkeit ist/ vnd zu jhme in diese Welt doch nicht wiederkehret. Darumb Er dann sein Hertz Geistlich er- Zum Dritten Restitutionis verificatione, Allhier hat Er Sie gehabt in leiblichem Drumb tröstet der heilige Augustinus die dern G
Paschalis. abermals S. Paulus zeuget. Warumb wolte Erſich dann nicht viel mehr mit jhr vber jhrer er- langten hohen Gluͤckſeligkeit frewen/ weiln Sie doch an jtzo in ſummo beatitudinis ſtatu, das iſt/ im Scande der hoͤchſten Wolfarth vnd Gluͤckſe- ligkeit iſt/ vnd zu jhme in dieſe Welt doch nicht wiederkehret. Darumb Er dann ſein Hertz Geiſtlich er- Zum Dritten Reſtitutionis verificatione, Allhier hat Er Sie gehabt in leiblichem Drumb troͤſtet der heilige Auguſtinus die dern G
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0049" n="[49]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Paschalis.</hi></hi></hi></fw><lb/> abermals <hi rendition="#aq">S. Paulus</hi> zeuget. Warumb wolte Er<lb/> ſich dann nicht viel mehr mit jhr vber jhrer er-<lb/> langten hohen Gluͤckſeligkeit frewen/ weiln Sie<lb/> doch an jtzo <hi rendition="#aq">in ſummo beatitudinis ſtatu,</hi> das iſt/<lb/> im Scande der hoͤchſten Wolfarth vnd Gluͤckſe-<lb/> ligkeit iſt/ vnd zu jhme in dieſe Welt doch nicht<lb/> wiederkehret.</p><lb/> <p>Darumb Er dann ſein Hertz Geiſtlich er-<lb/> muntern vnd erfriſchen ſol.</p><lb/> <p>Zum Dritten <hi rendition="#aq">Reſtitutionis verificatione,</hi><lb/> weil jhn der H. Geiſt vorſichert in der Schrifft/<lb/> daß jhm ſeine liebe verſtorbene Ehefraw an je-<lb/> nem Tage mit ſtattlichen <hi rendition="#aq">ſolennibus</hi> ſol wieder<lb/> zugeſellet werden.</p><lb/> <p>Allhier hat Er Sie gehabt in leiblichem<lb/> Mangel/ Duͤrfftigkeit/ Gebrechligkeit vnnd<lb/> Sterbligkeit/ dort aber wird Er Sie haben in<lb/> Ewiger Geſundheit/ Krafft/ Klarheit/ vnd Vn-<lb/> fterbligkeit.</p><lb/> <p>Drumb troͤſtet der heilige <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> die<lb/> Heiligen vber der lieben jhrem Toͤdtlichem Ab-<lb/> gange/ vnd ſpricht: <hi rendition="#aq">Migrantes ex hac vitâ præ-<lb/> miſimus, non amiſimus.</hi> Wir haben Sie nicht<lb/> verlohren die von dieſer Welt abſcheiden/ ſon-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">G</fw><fw type="catch" place="bottom">dern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[49]/0049]
Paschalis.
abermals S. Paulus zeuget. Warumb wolte Er
ſich dann nicht viel mehr mit jhr vber jhrer er-
langten hohen Gluͤckſeligkeit frewen/ weiln Sie
doch an jtzo in ſummo beatitudinis ſtatu, das iſt/
im Scande der hoͤchſten Wolfarth vnd Gluͤckſe-
ligkeit iſt/ vnd zu jhme in dieſe Welt doch nicht
wiederkehret.
Darumb Er dann ſein Hertz Geiſtlich er-
muntern vnd erfriſchen ſol.
Zum Dritten Reſtitutionis verificatione,
weil jhn der H. Geiſt vorſichert in der Schrifft/
daß jhm ſeine liebe verſtorbene Ehefraw an je-
nem Tage mit ſtattlichen ſolennibus ſol wieder
zugeſellet werden.
Allhier hat Er Sie gehabt in leiblichem
Mangel/ Duͤrfftigkeit/ Gebrechligkeit vnnd
Sterbligkeit/ dort aber wird Er Sie haben in
Ewiger Geſundheit/ Krafft/ Klarheit/ vnd Vn-
fterbligkeit.
Drumb troͤſtet der heilige Auguſtinus die
Heiligen vber der lieben jhrem Toͤdtlichem Ab-
gange/ vnd ſpricht: Migrantes ex hac vitâ præ-
miſimus, non amiſimus. Wir haben Sie nicht
verlohren die von dieſer Welt abſcheiden/ ſon-
dern
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522328 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522328/49 |
Zitationshilfe: | Huber, David: Triumphus Paschalis, Beständige Osterfreude/ der wahren Christgläubigen. Breslau, [1623], S. [49]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522328/49>, abgerufen am 17.02.2025. |