Huber, David: Triumphus Paschalis, Beständige Osterfreude/ der wahren Christgläubigen. Breslau, [1623].Triumphus Apoc. 12.Heiligen haben jhn vberwunden durch deß Lam-2. Tim. 1.bes Blut. Weiln auch Christus dem Tode die Macht genommen hat: Als kan Er seine Heili- gen nicht halten in seinen Banden/ sondern ob Er jhre Leichnamb schon in der Erden/ als Got- tes tewres Depositum eine zeitlang auffenthäl- tet/ muß Er sie doch wieder geben an jenem Ta- Apoc. 20.ge/ vnd zu Lohn in den fewrigen Pfuel geworf- fen werden. Darumb dörffen sich nuemehr die Heiligen zer-
Triumphus Apoc. 12.Heiligen haben jhn vberwunden durch deß Lam-2. Tim. 1.bes Blut. Weiln auch Chriſtus dem Tode die Macht genommen hat: Als kan Er ſeine Heili- gen nicht halten in ſeinen Banden/ ſondern ob Er jhre Leichnamb ſchon in der Erden/ als Got- tes tewres Depoſitum eine zeitlang auffenthaͤl- tet/ muß Er ſie doch wieder geben an jenem Ta- Apoc. 20.ge/ vnd zu Lohn in den fewrigen Pfuel geworf- fen werden. Darumb doͤrffen ſich nuemehr die Heiligen zer-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0018" n="[18]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Triumphus</hi></hi></hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apoc.</hi></hi> 12.</note>Heiligen haben jhn vberwunden durch deß Lam-<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tim.</hi></hi> 1.</note>bes Blut. Weiln auch Chriſtus dem Tode die<lb/> Macht genommen hat: Als kan Er ſeine Heili-<lb/> gen nicht halten in ſeinen Banden/ ſondern ob<lb/> Er jhre Leichnamb ſchon in der Erden/ als Got-<lb/> tes tewres <hi rendition="#aq">Depoſitum</hi> eine zeitlang auffenthaͤl-<lb/> tet/ muß Er ſie doch wieder geben an jenem Ta-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apoc.</hi></hi> 20.</note>ge/ vnd zu Lohn in den fewrigen Pfuel geworf-<lb/> fen werden.</p><lb/> <p>Darumb doͤrffen ſich nuemehr die Heiligen<lb/> Gottes vorm Tode vnd Sterben gar nicht ent-<lb/> ſetzen/ weiln Chriſtus die Straſſe zum Ewigen<lb/> Leben ſo fein geſaubert vnd gereiniget hat/ vnd<lb/> die Helliſchen Straſſen Raͤuber erwuͤrget vnd<lb/> beyſeite gethan. Denn nuemehr ſol ſich ſeiner<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi></hi> 91.</note>Verheiſſung nach/ keine Plage zu jhrer Geiſtli-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſ. 32. v.<lb/> 35. c.</hi></hi></note>chen Huͤtten nahen/ ſondern ſollen als ſein Volck<lb/> vnnd ſeine Erloͤſeten wohnen in Haͤuſern deß<lb/> Friedens/ in ſicheren Wohnungen/ vnd in ſtol-<lb/> tzer Ruhe: Denn alle jhre Feinde ſind zerſtrew-<lb/> et vnd geflohen/ Sie ſind vmbkommen vnd vor-<lb/> trieben/ wie der Rauch vortrieben wird/ vnd<lb/> ſind zerſchmoltzen/ wie das Wachs vom Fewer<lb/> <fw type="catch" place="bottom">zer-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[18]/0018]
Triumphus
Heiligen haben jhn vberwunden durch deß Lam-
bes Blut. Weiln auch Chriſtus dem Tode die
Macht genommen hat: Als kan Er ſeine Heili-
gen nicht halten in ſeinen Banden/ ſondern ob
Er jhre Leichnamb ſchon in der Erden/ als Got-
tes tewres Depoſitum eine zeitlang auffenthaͤl-
tet/ muß Er ſie doch wieder geben an jenem Ta-
ge/ vnd zu Lohn in den fewrigen Pfuel geworf-
fen werden.
Apoc. 12.
2. Tim. 1.
Apoc. 20.
Darumb doͤrffen ſich nuemehr die Heiligen
Gottes vorm Tode vnd Sterben gar nicht ent-
ſetzen/ weiln Chriſtus die Straſſe zum Ewigen
Leben ſo fein geſaubert vnd gereiniget hat/ vnd
die Helliſchen Straſſen Raͤuber erwuͤrget vnd
beyſeite gethan. Denn nuemehr ſol ſich ſeiner
Verheiſſung nach/ keine Plage zu jhrer Geiſtli-
chen Huͤtten nahen/ ſondern ſollen als ſein Volck
vnnd ſeine Erloͤſeten wohnen in Haͤuſern deß
Friedens/ in ſicheren Wohnungen/ vnd in ſtol-
tzer Ruhe: Denn alle jhre Feinde ſind zerſtrew-
et vnd geflohen/ Sie ſind vmbkommen vnd vor-
trieben/ wie der Rauch vortrieben wird/ vnd
ſind zerſchmoltzen/ wie das Wachs vom Fewer
zer-
Pſal. 91.
Eſ. 32. v.
35. c.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522328 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522328/18 |
Zitationshilfe: | Huber, David: Triumphus Paschalis, Beständige Osterfreude/ der wahren Christgläubigen. Breslau, [1623], S. [18]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522328/18>, abgerufen am 17.02.2025. |