Huber, David: Triumphus Paschalis, Beständige Osterfreude/ der wahren Christgläubigen. Breslau, [1623].Triumphus Darumb wie die weyland Erbare/ Viel- Da dann nunmehr der Seelen nach/ an jhr Wann wir dann Tröstens halben an jetzo sampt
Triumphus Darumb wie die weyland Erbare/ Viel- Da dann nunmehr der Seelen nach/ an jhr Wann wir dann Troͤſtens halben an jetzo ſampt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <pb facs="#f0010" n="[10]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Triumphus</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <p>Darumb wie die weyland Erbare/ Viel-<lb/> Tugendtreiche Fraw <hi rendition="#aq">Sara</hi> in jhrer Toͤdtlichen<lb/> Kranckheit/ als ſie Gott mit einem hitzigen Fe-<lb/> ber angegriffen/ vnd ſie der getragenen Leibes-<lb/> frucht/ deren ſie zur Vnzeit darinnen genehſen/<lb/> wiederumb beraubet/ derogleichen ſchmertzliche<lb/> Hertzens Seufftzer/ zumahlen aber da ſie erſt ge-<lb/> fuͤhlet/ wie alles mit jhr zum Ende nahe vnd ey-<lb/> le/ außgeſtoſſen/ vnd von Hertzens grund geho-<lb/> let: Alſo iſt ſie auch von vnſerm vnd jhrem Er-<lb/> loͤſer Chriſto Jeſu jhres hertzlichen <hi rendition="#aq">Deſiderii</hi><lb/> reichlichen gezweiget/ in Gnaden auff geloͤſet/<lb/> vnd in die Himliſchen Wohnungen deß HErꝛen<lb/> Zebaoth auff vnd angenommen worden.</p><lb/> <p>Da dann nunmehr der Seelen nach/ an jhr<lb/> reichlich erfuͤllet iſt/ was Koͤnig David von den<lb/> Heiligen im 145. Pſalmen redet: Der HERR<lb/> iſt nahe bey denen die jhn anruffen/ bey denen die<lb/> jhn mit Ernſt anruffen/ Er thut was die Gott-<lb/> fuͤrchtigen begehren/ Er hoͤret jhr ſchreyen/ vnd<lb/> hilfft jhnen aus.</p><lb/> <p>Wann wir dann Troͤſtens halben an jetzo<lb/> zuſammen kommen ſind/ gegenwertigen hochbe-<lb/> truͤbten hinterbliebenen Herꝛen Widtwer/ zu-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſampt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
Triumphus
Darumb wie die weyland Erbare/ Viel-
Tugendtreiche Fraw Sara in jhrer Toͤdtlichen
Kranckheit/ als ſie Gott mit einem hitzigen Fe-
ber angegriffen/ vnd ſie der getragenen Leibes-
frucht/ deren ſie zur Vnzeit darinnen genehſen/
wiederumb beraubet/ derogleichen ſchmertzliche
Hertzens Seufftzer/ zumahlen aber da ſie erſt ge-
fuͤhlet/ wie alles mit jhr zum Ende nahe vnd ey-
le/ außgeſtoſſen/ vnd von Hertzens grund geho-
let: Alſo iſt ſie auch von vnſerm vnd jhrem Er-
loͤſer Chriſto Jeſu jhres hertzlichen Deſiderii
reichlichen gezweiget/ in Gnaden auff geloͤſet/
vnd in die Himliſchen Wohnungen deß HErꝛen
Zebaoth auff vnd angenommen worden.
Da dann nunmehr der Seelen nach/ an jhr
reichlich erfuͤllet iſt/ was Koͤnig David von den
Heiligen im 145. Pſalmen redet: Der HERR
iſt nahe bey denen die jhn anruffen/ bey denen die
jhn mit Ernſt anruffen/ Er thut was die Gott-
fuͤrchtigen begehren/ Er hoͤret jhr ſchreyen/ vnd
hilfft jhnen aus.
Wann wir dann Troͤſtens halben an jetzo
zuſammen kommen ſind/ gegenwertigen hochbe-
truͤbten hinterbliebenen Herꝛen Widtwer/ zu-
ſampt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522328 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522328/10 |
Zitationshilfe: | Huber, David: Triumphus Paschalis, Beständige Osterfreude/ der wahren Christgläubigen. Breslau, [1623], S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522328/10>, abgerufen am 17.02.2025. |