Neomenius, Johann: Das Geistliche Ritterschwerdt Der guten vnd getrewen Kämpffer Christi. Brieg, 1626.
Exegesis. GLeich wie ein auffrichtiger vnd frewdi-1. Cor. 9. geist-
Exegeſis. GLeich wie ein auffrichtiger vnd frewdi-1. Cor. 9. geiſt-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <cit> <quote> <p> <pb facs="#f0007" n="[7]"/> <hi rendition="#fr">der Gerechtigkeit/ welche mir der<lb/> HErr an jenem Tage/ der gerechte<lb/> Richter/ geben wird. Nicht mir aber<lb/> allein/ ſondern auch allen die ſeine<lb/> Erſcheinung lieb haben.</hi> </p> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Exegeſis.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Leich wie ein auffrichtiger vnd frewdi-</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 9.<lb/> 25.</note><lb/> ger Kriegsman/ wenn er ſeinen Feind fuͤr augen<lb/> hat/ nicht faullentzet/ noch ſeine Waffen von ſich<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 2. 3.</note><lb/> leget/ ſondern ſich fuͤrſichtig helt/ vnd auff allen fall ſich<lb/> ſtaffieret vnnd ausruͤſtet/ entweder daß er ſeinen Feindt<lb/> daͤmpffe vnd ſchlage/ oder wo jm ja der Feind zu maͤch-<lb/> tig wuͤrde/ vnd jhn ſchluͤge/ daß er doch als ein Ritters-<lb/> mann in ſeiner <hi rendition="#aq">ſtation,</hi> vnnd als der ſich ritterlich ge-<lb/> wehret/ fuͤr ſeinem Feinde ſein Leben laſſe/ Derowegen<lb/> ſolcher Todt jhm nicht eine ſchande/ ſondern fuͤr einen<lb/> Ruhm gehalten/ vnd ein <hi rendition="#fr">Ritters</hi> oder <hi rendition="#fr">Heldentodt</hi><lb/> genennet wird. Alſo ein rechtſchaffener auffrichtiger<lb/> Chriſt/ der vnter ſeinem <hi rendition="#fr">feldoberſten Jeſu Chriſto</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Heb.</hi> 12. 2.</note><lb/><hi rendition="#aq">militiret,</hi> vnd wider den <hi rendition="#fr">Teuffel/ Welt/</hi> vnd darzu<note place="right"><hi rendition="#aq">Eph.</hi> 6. 12.</note><lb/> ſein eigenes <hi rendition="#fr">Fleiſch vnd Blut/</hi> als ſeine aͤrgſte feinde<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Petr.</hi> 5. 8.</note><lb/> in ſtetem Kampff ſtehen muß/ der faullentzet nicht in<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 2. 15.</note><lb/> fleiſchlicher Sicherheit/ erlegt die <hi rendition="#fr">Waffen ſeiner</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Gal.</hi> 5. 17.</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">geiſt-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[7]/0007]
der Gerechtigkeit/ welche mir der
HErr an jenem Tage/ der gerechte
Richter/ geben wird. Nicht mir aber
allein/ ſondern auch allen die ſeine
Erſcheinung lieb haben.
Exegeſis.
GLeich wie ein auffrichtiger vnd frewdi-
ger Kriegsman/ wenn er ſeinen Feind fuͤr augen
hat/ nicht faullentzet/ noch ſeine Waffen von ſich
leget/ ſondern ſich fuͤrſichtig helt/ vnd auff allen fall ſich
ſtaffieret vnnd ausruͤſtet/ entweder daß er ſeinen Feindt
daͤmpffe vnd ſchlage/ oder wo jm ja der Feind zu maͤch-
tig wuͤrde/ vnd jhn ſchluͤge/ daß er doch als ein Ritters-
mann in ſeiner ſtation, vnnd als der ſich ritterlich ge-
wehret/ fuͤr ſeinem Feinde ſein Leben laſſe/ Derowegen
ſolcher Todt jhm nicht eine ſchande/ ſondern fuͤr einen
Ruhm gehalten/ vnd ein Ritters oder Heldentodt
genennet wird. Alſo ein rechtſchaffener auffrichtiger
Chriſt/ der vnter ſeinem feldoberſten Jeſu Chriſto
militiret, vnd wider den Teuffel/ Welt/ vnd darzu
ſein eigenes Fleiſch vnd Blut/ als ſeine aͤrgſte feinde
in ſtetem Kampff ſtehen muß/ der faullentzet nicht in
fleiſchlicher Sicherheit/ erlegt die Waffen ſeiner
geiſt-
1. Cor. 9.
25.
2. Tim. 2. 3.
Heb. 12. 2.
Eph. 6. 12.
1. Petr. 5. 8.
1. Joh. 2. 15.
Gal. 5. 17.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522325 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522325/7 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Das Geistliche Ritterschwerdt Der guten vnd getrewen Kämpffer Christi. Brieg, 1626, S. [7]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522325/7>, abgerufen am 16.02.2025. |