Neomenius, Johann: Das Geistliche Ritterschwerdt Der guten vnd getrewen Kämpffer Christi. Brieg, 1626.wesen/ in welchem sie auch die gantze folgende Zeit jh- Es hat auch diese seelige Matron in jhrem währen- Es ist aber jhr Ehestandt auch einem Lauff nach E iij
weſen/ in welchem ſie auch die gantze folgende Zeit jh- Es hat auch dieſe ſeelige Matron in jhrem waͤhren- Es iſt aber jhr Eheſtandt auch einem Lauff nach E iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0037" n="[37]"/> weſen/ in welchem ſie auch die gantze folgende Zeit jh-<lb/> res gantz einſamen Eheſtandes von dem lieben <hi rendition="#k">Go</hi>tte<lb/> ſind geuͤbet vnd auffgehalten worden/ darvon koͤnnen<lb/> nur allein die jenigen vrtheilen/ die dergleichen Her-<lb/> tzeleyd vnd Betruͤbnuͤß jemals erfahren haben.</p><lb/> <p>Es hat auch dieſe ſeelige <hi rendition="#aq">Matron</hi> in jhrem waͤhren-<lb/> den Eheſtande gar viel vnd offt <hi rendition="#fr">zukaͤmpffen</hi> gehabt/<lb/> mit mancherley ſchweren vnd gefaͤhrlichen Kranck-<lb/> heiten/ als mit welchen nicht allein Sie vom erſten<lb/> anfange biß zum ende/ ſondern auch dieſe letzte viel<lb/> Jahre dahero/ jhr lieber Ehemann von <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> dem<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> zum offtern iſt heim geſuchet werden.<lb/> Dieſen guten langwirigen <hi rendition="#fr">Creutzkampff/</hi> hat ſie nu-<lb/> mehr in hoͤchſter Gedult/ dafuͤr ſie auch hertzlich Gott<lb/> allezeit gedancket/ wol vnd ſeliglich verbracht.</p><lb/> <p>Es iſt aber jhr Eheſtandt auch einem <hi rendition="#fr">Lauff</hi><lb/> aͤhnlich geweſen. Denn weil es <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> alſo gefallen/<lb/> daß er jhres lieben Ehegattens muͤheſame Arbeit in<lb/> vnterſchiedenen fuͤrnehmen Schulen hat gebrauchen<lb/> wollen/ als iſt ſie demſelben/ nach dem ſie 5. Jahr zur<lb/> Sprottaw in jhrem Vatterlande ehelich beyſammen<lb/> gewohnet/ erſtlich in das loͤbliche Fuͤrſtliche <hi rendition="#aq">Gymna-<lb/> ſium</hi> nach <hi rendition="#fr">Goldberg/</hi> als dahin von dem Weiland<lb/> Hochwuͤrdigſten Durchlauchten vnd Hochgebohrnen<lb/> Fuͤrſten vnd Herren/ Herren <hi rendition="#aq">Joachimo Friderico.</hi><lb/> Hertzogen in Schleſien zur Lignitz vnd Brieg/ Thum-<lb/> probſten zu Magdeburg/ ꝛc. jhr lieber Ehemann in<lb/> Genaden <hi rendition="#aq">vociret</hi> worden/ gantz willig vnnd bereit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E iij</fw><fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[37]/0037]
weſen/ in welchem ſie auch die gantze folgende Zeit jh-
res gantz einſamen Eheſtandes von dem lieben Gotte
ſind geuͤbet vnd auffgehalten worden/ darvon koͤnnen
nur allein die jenigen vrtheilen/ die dergleichen Her-
tzeleyd vnd Betruͤbnuͤß jemals erfahren haben.
Es hat auch dieſe ſeelige Matron in jhrem waͤhren-
den Eheſtande gar viel vnd offt zukaͤmpffen gehabt/
mit mancherley ſchweren vnd gefaͤhrlichen Kranck-
heiten/ als mit welchen nicht allein Sie vom erſten
anfange biß zum ende/ ſondern auch dieſe letzte viel
Jahre dahero/ jhr lieber Ehemann von Gott dem
Herren zum offtern iſt heim geſuchet werden.
Dieſen guten langwirigen Creutzkampff/ hat ſie nu-
mehr in hoͤchſter Gedult/ dafuͤr ſie auch hertzlich Gott
allezeit gedancket/ wol vnd ſeliglich verbracht.
Es iſt aber jhr Eheſtandt auch einem Lauff
aͤhnlich geweſen. Denn weil es Gott alſo gefallen/
daß er jhres lieben Ehegattens muͤheſame Arbeit in
vnterſchiedenen fuͤrnehmen Schulen hat gebrauchen
wollen/ als iſt ſie demſelben/ nach dem ſie 5. Jahr zur
Sprottaw in jhrem Vatterlande ehelich beyſammen
gewohnet/ erſtlich in das loͤbliche Fuͤrſtliche Gymna-
ſium nach Goldberg/ als dahin von dem Weiland
Hochwuͤrdigſten Durchlauchten vnd Hochgebohrnen
Fuͤrſten vnd Herren/ Herren Joachimo Friderico.
Hertzogen in Schleſien zur Lignitz vnd Brieg/ Thum-
probſten zu Magdeburg/ ꝛc. jhr lieber Ehemann in
Genaden vociret worden/ gantz willig vnnd bereit
nach
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522325 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522325/37 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Das Geistliche Ritterschwerdt Der guten vnd getrewen Kämpffer Christi. Brieg, 1626, S. [37]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522325/37>, abgerufen am 16.02.2025. |