Neomenius, Johann: Das Geistliche Ritterschwerdt Der guten vnd getrewen Kämpffer Christi. Brieg, 1626.wird. Er wird jhnen gantze Königreiche austheilen/ denn Was wirds für eine Krone vnd Königreich seyn? Blut D ij
wird. Er wird jhnen gantze Koͤnigreiche austheilen/ deñ Was wirds fuͤr eine Krone vnd Koͤnigreich ſeyn? Blut D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0027" n="[27]"/> wird. Er wird jhnen gantze Koͤnigreiche austheilen/ deñ<lb/><hi rendition="#fr">Er hat vus erkaufft mit ſeinem Blut/ vnd</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 1. 5.</note><lb/><hi rendition="#fr">vns vnſerm Gott zu Koͤnigen vnd Prieſtern<lb/> gemacht.</hi></p><lb/> <p>Was wirds fuͤr eine Krone vnd Koͤnigreich ſeyn?<lb/> Die Welt meynet jrrdiſche Koͤnigreich mit jhren guͤl-<lb/> denen Kronen vnd Sceptern ſeyn die hoͤchſten Gaben/<lb/> vnd zwar alſo mags ſeyn fuͤr der Welt. Aber Chriſtus<lb/> Jeſus vnſer Koͤnig achtete es jhm fuͤr den groͤſten ſpot/<lb/> ſeinen trewen Knechten/ nur ſolche jrrdiſche Koͤnigreich<lb/> vnd Kronen zugeben. Denn ſie ſind alle vergaͤnglich/<lb/> vnd die gewaltigen Koͤnige <hi rendition="#fr">muͤſſen endlich von jh-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Dan.</hi> 2. 21.</note><lb/><hi rendition="#fr">ren Stuͤlen herunter/</hi> jhrer jrrdiſchen Kronen<note place="right"><hi rendition="#aq">c. 4. v.</hi> 17.</note><lb/> entbloͤſſet/ vnd durch den Todt <hi rendition="#aq">degradiret</hi> werden/ vñ<note place="right"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 10. 17.</note><lb/> ſo ſie nicht Chriſto gedienet vnnd trew geweſen/ verſin-<lb/> cken ſie mit Leib vnd Seel in der vnergruͤndlichen klufft<lb/> der helliſchen Fewerflammen/ in ein ewigwaͤhrendes<lb/> Gefaͤngnuͤß. Was were das fuͤr eine ohnmaͤchtige Be-<lb/> lohnung. Vnſer Koͤnig iſt ein <hi rendition="#fr">geiſtlicher himliſcher</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Lucæ.</hi> 1. 33.</note><lb/><hi rendition="#fr">vnvergaͤnglicher vnd ewiger Koͤnig/</hi> drumb ſind<note place="right"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 18. 36<lb/> 37.</note><lb/> auch ſeine Gaben geiſtlich/ himliſch/ vnvergaͤnglich vñ<lb/> ewig. Alſo iſt auch die <hi rendition="#fr">Kron</hi> vnd <hi rendition="#fr">Koͤnigreich/</hi> ſo er<lb/> ſeinen trewen Knechten vnd Maͤgden wird austheilen/<lb/> der Himmel ſelbſt/ das vnvergaͤngliche Reich der ewi-<lb/> gen Seligkeit/ <hi rendition="#fr">die Krone der Gerechtigkeit.</hi><lb/> Welche auß dem vberkoͤſtlichen rohten Golde/ deß blu-<lb/> tes Jeſu Chriſti zubereitet iſt. Denn Chriſtus ſein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Blut</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
wird. Er wird jhnen gantze Koͤnigreiche austheilen/ deñ
Er hat vus erkaufft mit ſeinem Blut/ vnd
vns vnſerm Gott zu Koͤnigen vnd Prieſtern
gemacht.
Apoc. 1. 5.
Was wirds fuͤr eine Krone vnd Koͤnigreich ſeyn?
Die Welt meynet jrrdiſche Koͤnigreich mit jhren guͤl-
denen Kronen vnd Sceptern ſeyn die hoͤchſten Gaben/
vnd zwar alſo mags ſeyn fuͤr der Welt. Aber Chriſtus
Jeſus vnſer Koͤnig achtete es jhm fuͤr den groͤſten ſpot/
ſeinen trewen Knechten/ nur ſolche jrrdiſche Koͤnigreich
vnd Kronen zugeben. Denn ſie ſind alle vergaͤnglich/
vnd die gewaltigen Koͤnige muͤſſen endlich von jh-
ren Stuͤlen herunter/ jhrer jrrdiſchen Kronen
entbloͤſſet/ vnd durch den Todt degradiret werden/ vñ
ſo ſie nicht Chriſto gedienet vnnd trew geweſen/ verſin-
cken ſie mit Leib vnd Seel in der vnergruͤndlichen klufft
der helliſchen Fewerflammen/ in ein ewigwaͤhrendes
Gefaͤngnuͤß. Was were das fuͤr eine ohnmaͤchtige Be-
lohnung. Vnſer Koͤnig iſt ein geiſtlicher himliſcher
vnvergaͤnglicher vnd ewiger Koͤnig/ drumb ſind
auch ſeine Gaben geiſtlich/ himliſch/ vnvergaͤnglich vñ
ewig. Alſo iſt auch die Kron vnd Koͤnigreich/ ſo er
ſeinen trewen Knechten vnd Maͤgden wird austheilen/
der Himmel ſelbſt/ das vnvergaͤngliche Reich der ewi-
gen Seligkeit/ die Krone der Gerechtigkeit.
Welche auß dem vberkoͤſtlichen rohten Golde/ deß blu-
tes Jeſu Chriſti zubereitet iſt. Denn Chriſtus ſein
Blut
Dan. 2. 21.
c. 4. v. 17.
Syr. 10. 17.
Lucæ. 1. 33.
Joh. 18. 36
37.
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522325 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522325/27 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Das Geistliche Ritterschwerdt Der guten vnd getrewen Kämpffer Christi. Brieg, 1626, S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522325/27>, abgerufen am 16.02.2025. |