Leyser, Polycarp: Ein Christliche Leichpredigt. Wittenberg, 1583.Leichpredigt. I. Die erste Vbung war/ das jhme aufferlegt ist worden/ das II. Die ander Vbung/ darzu der Mensch ist erschaffen wor- III. Die dritte Vbung war Geistlich/ nemlich diese/ das er Denn B
Leichpredigt. I. Die erſte Vbung war/ das jhme aufferlegt iſt worden/ das II. Die ander Vbung/ darzu der Menſch iſt erſchaffen wor- III. Die dritte Vbung war Geiſtlich/ nemlich dieſe/ das er Denn B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0009" n="[9]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Die erſte Vbung war/ das jhme aufferlegt iſt worden/ das<lb/> er den Luſtgarten ſolte bawen. Dann wann ſchon die ſuͤnde<lb/> nicht were in die Welt kommen/ ſo hette dannoch der Menſch<lb/> nicht ohne arbeit gelebet/ auch ob ſchon die Erde jhr frucht ohne<lb/> diſtel/ dorn vnd vnkraut getragen/ ſo hette dannoch der<lb/> Menſch die erden bawen/ darein ſeen vnd pflantzen muͤſſen.<lb/> Aber ſolche arbeit wer vn alle muͤhe vnd beſchwernus zugangen/<lb/> vnd were des Menſchen hoͤchſte woliuſi vnd frewd geweſen/ wenn<lb/> er allerley nach ſeinem willen vnd gefallen/ jtzt hie dann dort in<lb/> Garten gepflantzet hette/ nicht anders/ dann wie jtzo bisweilen<lb/> groſſe Herrn in jhren ſchoͤnen Luſtgärten/ allerley bewm/ kreu-<lb/> ter vnd gewechs/ pfropffen/ pflantzen vnd ſäen/ alles mit ſon-<lb/> derer luſt vnd frewd/ die ſchwere gedancken/ welche ſie von an-<lb/> dern jhren Amtpsſachen bekommen haben/ darmit auszuſchla-<lb/> gen vnd zuuertreiben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Die ander Vbung/ darzu der Menſch iſt erſchaffen wor-<lb/> den/ war/ das er ſolte den Luſtgarten bewaren/ nemlich/ vor den<lb/> wilden Thieren/ damit nicht von denſelben wider verwuͤſtet<lb/> wuͤrde/ was der Menſch gebawet vnd gepflantzet hette. Dann<lb/> ob wol dazumal fuͤr dem fahl/ kein ſolche wuͤt vnd grimmigkeit<lb/> wider den Menſchen in den wilden Thieren geweſen/ als her-<lb/> nacher durch die ſuͤnde worden iſt/ dannoch dieweil die Thier<lb/> ohn alle vernunfft waren/ vnd in jhrem vnbeſonnenen hin vnd<lb/> herlauffen leicht hetten vertretten/ zerſcharren/ auskratzen vnd<lb/> verwuͤſten koͤnnen/ alles was der Menſch mit hoͤchſten vleis ge-<lb/> ſäet vnd gepflantzet hette/ ſo wolte GOTT/ das der Menſch die<lb/> Thier zähmen/ von den pflantzbetten abtreiben/ jhm ſelbs ſeine luſt<lb/> erhalten/ vnd alſo den Garten bewaren ſolte.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Die dritte Vbung war Geiſtlich/ nemlich dieſe/ das er<lb/> von dem Baum des erkentnus gutes vnd boͤſes nicht eſſen ſolte/<lb/> Nicht das dieſer baum an jm ſelbs boͤſe vnd ſchedlich geweſen/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw><fw type="catch" place="bottom">Denn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[9]/0009]
Leichpredigt.
I. Die erſte Vbung war/ das jhme aufferlegt iſt worden/ das
er den Luſtgarten ſolte bawen. Dann wann ſchon die ſuͤnde
nicht were in die Welt kommen/ ſo hette dannoch der Menſch
nicht ohne arbeit gelebet/ auch ob ſchon die Erde jhr frucht ohne
diſtel/ dorn vnd vnkraut getragen/ ſo hette dannoch der
Menſch die erden bawen/ darein ſeen vnd pflantzen muͤſſen.
Aber ſolche arbeit wer vn alle muͤhe vnd beſchwernus zugangen/
vnd were des Menſchen hoͤchſte woliuſi vnd frewd geweſen/ wenn
er allerley nach ſeinem willen vnd gefallen/ jtzt hie dann dort in
Garten gepflantzet hette/ nicht anders/ dann wie jtzo bisweilen
groſſe Herrn in jhren ſchoͤnen Luſtgärten/ allerley bewm/ kreu-
ter vnd gewechs/ pfropffen/ pflantzen vnd ſäen/ alles mit ſon-
derer luſt vnd frewd/ die ſchwere gedancken/ welche ſie von an-
dern jhren Amtpsſachen bekommen haben/ darmit auszuſchla-
gen vnd zuuertreiben.
II. Die ander Vbung/ darzu der Menſch iſt erſchaffen wor-
den/ war/ das er ſolte den Luſtgarten bewaren/ nemlich/ vor den
wilden Thieren/ damit nicht von denſelben wider verwuͤſtet
wuͤrde/ was der Menſch gebawet vnd gepflantzet hette. Dann
ob wol dazumal fuͤr dem fahl/ kein ſolche wuͤt vnd grimmigkeit
wider den Menſchen in den wilden Thieren geweſen/ als her-
nacher durch die ſuͤnde worden iſt/ dannoch dieweil die Thier
ohn alle vernunfft waren/ vnd in jhrem vnbeſonnenen hin vnd
herlauffen leicht hetten vertretten/ zerſcharren/ auskratzen vnd
verwuͤſten koͤnnen/ alles was der Menſch mit hoͤchſten vleis ge-
ſäet vnd gepflantzet hette/ ſo wolte GOTT/ das der Menſch die
Thier zähmen/ von den pflantzbetten abtreiben/ jhm ſelbs ſeine luſt
erhalten/ vnd alſo den Garten bewaren ſolte.
III. Die dritte Vbung war Geiſtlich/ nemlich dieſe/ das er
von dem Baum des erkentnus gutes vnd boͤſes nicht eſſen ſolte/
Nicht das dieſer baum an jm ſelbs boͤſe vnd ſchedlich geweſen/
Denn
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522222 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522222/9 |
Zitationshilfe: | Leyser, Polycarp: Ein Christliche Leichpredigt. Wittenberg, 1583, S. [9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522222/9>, abgerufen am 17.02.2025. |