Leyser, Polycarp: Ein Christliche Leichpredigt. Wittenberg, 1583.Leichpredigt. vnd betrachtung des worts Gottes/ wider die schrecken des todtgestercket vnd gerüstet/ Zu welchem ende er auch etliche sondere trostsprüche aus dem alten vnd newen Testament/ jm hat aus- schreiben lassen/ damit er durch dieselbige jm seinen HErrn Chri- stum/ seinen Erlöser vnd seligmacher/ desto tieffer in das Hertz bil- den/ vnd mit desselben krafft durch den tod hindurch in das ewige Leben dringen möchte. Er hat auch seinen Glauben zu beweisen/ sich der guten werck/ DAs vns also gantz vnd gar kein zweifel ist/ sein des Si- DJs alles wird nicht allein jm (dem verstorbenen) rhums dienen
Leichpredigt. vnd betrachtung des worts Gottes/ wider die ſchrecken des todtgeſtercket vnd geruͤſtet/ Zu welchem ende er auch etliche ſondere troſtſpruͤche aus dem alten vnd newen Teſtament/ jm hat aus- ſchreiben laſſen/ damit er durch dieſelbige jm ſeinen HErrn Chri- ſtum/ ſeinen Erloͤſer vñ ſeligmacher/ deſto tieffer in das Hertz bil- den/ vnd mit deſſelben krafft durch den tod hindurch in das ewige Leben dringen moͤchte. Er hat auch ſeinen Glauben zu beweiſen/ ſich der guten werck/ DAs vns alſo gantz vnd gar kein zweifel iſt/ ſein des Si- DJs alles wird nicht allein jm (dem verſtorbenen) rhums dienen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0028" n="[28]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> vnd betrachtung des worts Gottes/ wider die ſchrecken des todt<lb/> geſtercket vnd geruͤſtet/ Zu welchem ende er auch etliche ſondere<lb/> troſtſpruͤche aus dem alten vnd newen Teſtament/ jm hat aus-<lb/> ſchreiben laſſen/ damit er durch dieſelbige jm ſeinen HErrn Chri-<lb/> ſtum/ ſeinen Erloͤſer vñ ſeligmacher/ deſto tieffer in das Hertz bil-<lb/> den/ vnd mit deſſelben krafft durch den tod hindurch in das ewige<lb/> Leben dringen moͤchte.</p><lb/> <p>Er hat auch ſeinen Glauben zu beweiſen/ ſich der guten werck/<lb/> nicht allein die tage ſeines lebens beflieſſen/ Sondern auch noch<lb/> zum beſchlus/ da ſein ſterbſtuͤndlein herzu geruͤcket/ ſeine mildig-<lb/> keit gegen dem heiligen <hi rendition="#aq">Miniſterio</hi> vnd armut beweiſet/ vnd jm<lb/> ſelbs alſo von dem Segen/ welchen jm Gott der HERR gege-<lb/> ben/ freunde gemacht/ welche ſeines Glaubens zeugen ſein koͤnnen<lb/> an jenem tage/ vnd jn in die ewige huͤtten auffnemen. Matth. 25.<lb/> Luc. 16.</p><lb/> <p>DAs vns alſo gantz vnd gar kein zweifel iſt/ ſein des <hi rendition="#aq">Si-<lb/> giſmundi</hi> Seel/ ſey jtzo bey Gott in der ewigen freud/ vnd ſein<lb/> Leichnam/ welchen wir jtzo in ſein Ruhebetlein legẽ wollen/ werde<lb/> am Juͤngſten tage wider aus dem ſtaub der Erden herfuͤr gehen/<lb/> vnd als deñ mit der Seel wider vereiniget/ mit ewiger Glori vnd<lb/> herrligkeit gezieret/ vnd in den Himel zu allen Auserweleten Hei-<lb/> ligen vnd Engeln Gottes genommen werden.</p><lb/> <p>DJs alles wird nicht allein jm (dem verſtorbenen) rhums<lb/> vnd ehren halben nachgeſagt/ ſondern auch allen den jenigen/<lb/> welche des wirden vnd ſtandes ſind/ darinnen er gelebt hat/ zu ei-<lb/> nem exempel/ welchem nachzufolgen ſie ſich befleiſſen ſollen/<lb/> das ſie nemlich fuͤr allen dingen mit ernſt erwegen/ warumb ſie<lb/> alhie ſeyen/ nicht muͤſsiggangs/ ſondern ſtudierens halben/ auff<lb/> das ſie etwas redlichs lernen/ darmit ſie kuͤnfftiger zeit nicht allein<lb/> ſich ehrlich nehrẽ/ ſondern auch dem gemeinẽ Vaterland nuͤtzlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dienen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[28]/0028]
Leichpredigt.
vnd betrachtung des worts Gottes/ wider die ſchrecken des todt
geſtercket vnd geruͤſtet/ Zu welchem ende er auch etliche ſondere
troſtſpruͤche aus dem alten vnd newen Teſtament/ jm hat aus-
ſchreiben laſſen/ damit er durch dieſelbige jm ſeinen HErrn Chri-
ſtum/ ſeinen Erloͤſer vñ ſeligmacher/ deſto tieffer in das Hertz bil-
den/ vnd mit deſſelben krafft durch den tod hindurch in das ewige
Leben dringen moͤchte.
Er hat auch ſeinen Glauben zu beweiſen/ ſich der guten werck/
nicht allein die tage ſeines lebens beflieſſen/ Sondern auch noch
zum beſchlus/ da ſein ſterbſtuͤndlein herzu geruͤcket/ ſeine mildig-
keit gegen dem heiligen Miniſterio vnd armut beweiſet/ vnd jm
ſelbs alſo von dem Segen/ welchen jm Gott der HERR gege-
ben/ freunde gemacht/ welche ſeines Glaubens zeugen ſein koͤnnen
an jenem tage/ vnd jn in die ewige huͤtten auffnemen. Matth. 25.
Luc. 16.
DAs vns alſo gantz vnd gar kein zweifel iſt/ ſein des Si-
giſmundi Seel/ ſey jtzo bey Gott in der ewigen freud/ vnd ſein
Leichnam/ welchen wir jtzo in ſein Ruhebetlein legẽ wollen/ werde
am Juͤngſten tage wider aus dem ſtaub der Erden herfuͤr gehen/
vnd als deñ mit der Seel wider vereiniget/ mit ewiger Glori vnd
herrligkeit gezieret/ vnd in den Himel zu allen Auserweleten Hei-
ligen vnd Engeln Gottes genommen werden.
DJs alles wird nicht allein jm (dem verſtorbenen) rhums
vnd ehren halben nachgeſagt/ ſondern auch allen den jenigen/
welche des wirden vnd ſtandes ſind/ darinnen er gelebt hat/ zu ei-
nem exempel/ welchem nachzufolgen ſie ſich befleiſſen ſollen/
das ſie nemlich fuͤr allen dingen mit ernſt erwegen/ warumb ſie
alhie ſeyen/ nicht muͤſsiggangs/ ſondern ſtudierens halben/ auff
das ſie etwas redlichs lernen/ darmit ſie kuͤnfftiger zeit nicht allein
ſich ehrlich nehrẽ/ ſondern auch dem gemeinẽ Vaterland nuͤtzlich
dienen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522222 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522222/28 |
Zitationshilfe: | Leyser, Polycarp: Ein Christliche Leichpredigt. Wittenberg, 1583, S. [28]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522222/28>, abgerufen am 16.02.2025. |