Leyser, Polycarp: Ein Christliche Leichpredigt. Wittenberg, 1583.Leichpredigt Wechter/ vnd anders/ aber wider die freche/ tolle Jugend ist dieseszu wenig/ vnd helffen auch schier keine Mauren/ Heuser oder an- ders. Was sol denn wunder sein/ wenn hernach die Obrigkeit mit ernst straffen mus/ dieweil sie das Schwert nicht vmbsonst tregt/ sondern ist Gottes dienerin/ ein Recherin zur straff vber den/ der böses thut. Rom. 13. Darumb so sey nu ein jeder/ der sich selbs nicht regieren kan/ aus not vnterthan/ nicht allein vmb der straff willen/ sondern auch vmbs gewissens willen. Zum dritten aber/ sollen für allen dingen/ in dem Geistlichen Vnd ist hie nichts/ das einer die Gebot GOTtes für ein Werck/
Leichpredigt Wechter/ vñ anders/ aber wider die freche/ tolle Jugend iſt dieſeszu wenig/ vnd helffen auch ſchier keine Mauren/ Heuſer oder an- ders. Was ſol denn wunder ſein/ wenn hernach die Obrigkeit mit ernſt ſtraffẽ mus/ dieweil ſie das Schwert nicht vmbſonſt tregt/ ſondern iſt Gottes dienerin/ ein Recherin zur ſtraff vber den/ der boͤſes thut. Rom. 13. Darumb ſo ſey nu ein jeder/ der ſich ſelbs nicht regieren kan/ aus not vnterthan/ nicht allein vmb der ſtraff willen/ ſondern auch vmbs gewiſſens willen. Zum dritten aber/ ſollen fuͤr allen dingen/ in dem Geiſtlichen Vnd iſt hie nichts/ das einer die Gebot GOTtes fuͤr ein Werck/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt</hi></fw><lb/> Wechter/ vñ anders/ aber wider die freche/ tolle Jugend iſt dieſes<lb/> zu wenig/ vnd helffen auch ſchier keine Mauren/ Heuſer oder an-<lb/> ders. Was ſol denn wunder ſein/ wenn hernach die Obrigkeit mit<lb/> ernſt ſtraffẽ mus/ dieweil ſie das Schwert nicht vmbſonſt tregt/<lb/> ſondern iſt Gottes dienerin/ ein Recherin zur ſtraff vber den/ der<lb/> boͤſes thut. Rom. 13. Darumb ſo ſey nu ein jeder/ der ſich<lb/> ſelbs nicht regieren kan/ aus not vnterthan/ nicht allein vmb der<lb/> ſtraff willen/ ſondern auch vmbs gewiſſens willen.</p><lb/> <p>Zum dritten aber/ ſollen fuͤr allen dingen/ in dem Geiſtlichen<lb/> Weſen alle Chriſten deſſen ſich befleiſſen/ das ſie Gottes Wort<lb/> vleiſſig hoͤren/ vñ demſelbẽ gehorſam leiſten. Wie Adam bey dem<lb/> verbotenen Baum ſich des willens vnd gebotes Gottes ſeines<lb/> Schoͤpffers/ auch ſeines gehorſams erinnert haben ſolte. So iſt es<lb/> nun nicht gnug/ das einer nur in die Kirchen gehe/ vñ Gottes wort<lb/> hoͤre/ aber hernach nichts mehr darnach frage/ ſondern der ge-<lb/> horſam wird erfordert/ den man in dem gantzen Leben ſpuͤren<lb/> ſol laſſen. Denn nicht/ die das Geſetz hoͤren/ ſondern/ die darnach<lb/> leben/ werden in heiliger Schrifft geruͤmpt/ Auch der Herr Chri-<lb/> ſtus wil die nicht fuͤr die ſeinẽ erkennen/ die ſich nur ſeines Worts<lb/> ruͤhmen/ ſondern die den willen thun ſeines Himliſchen Vaters.</p><lb/> <p>Vnd iſt hie nichts/ das einer die Gebot GOTtes fuͤr ein<lb/> gering ding anſehe/ an denen nicht hochlige/ ob man ſie halte<lb/> oder vbertrete/ Wie es ein gering ding ſcheinet geweſt zuſein/ das<lb/> Adam vñ Eua ein Apffel oder zween geeſſen habẽ/ derwegen Gott<lb/> ſo hoch nicht ſolte gezuͤrnet haben/ Sondern je geringer die Gebot<lb/> des Herrn ſich anſehen laſſen/ je mehr wir vns befleiſſen ſollen/<lb/> das wir ſie halten. Denn wer Gott dem Herrn nicht gehorſam lei-<lb/> ſten wil/ in geringen leichten ſachen/ wie ſolte der in ſchweren<lb/> vnd fuͤrnemen dingen/ zur folge gebracht werden koͤnnen? Vnd<lb/> ſind ja faſt alle Gebot Gottes alſo beſchaffen/ das einem die gute<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Werck/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Leichpredigt
Wechter/ vñ anders/ aber wider die freche/ tolle Jugend iſt dieſes
zu wenig/ vnd helffen auch ſchier keine Mauren/ Heuſer oder an-
ders. Was ſol denn wunder ſein/ wenn hernach die Obrigkeit mit
ernſt ſtraffẽ mus/ dieweil ſie das Schwert nicht vmbſonſt tregt/
ſondern iſt Gottes dienerin/ ein Recherin zur ſtraff vber den/ der
boͤſes thut. Rom. 13. Darumb ſo ſey nu ein jeder/ der ſich
ſelbs nicht regieren kan/ aus not vnterthan/ nicht allein vmb der
ſtraff willen/ ſondern auch vmbs gewiſſens willen.
Zum dritten aber/ ſollen fuͤr allen dingen/ in dem Geiſtlichen
Weſen alle Chriſten deſſen ſich befleiſſen/ das ſie Gottes Wort
vleiſſig hoͤren/ vñ demſelbẽ gehorſam leiſten. Wie Adam bey dem
verbotenen Baum ſich des willens vnd gebotes Gottes ſeines
Schoͤpffers/ auch ſeines gehorſams erinnert haben ſolte. So iſt es
nun nicht gnug/ das einer nur in die Kirchen gehe/ vñ Gottes wort
hoͤre/ aber hernach nichts mehr darnach frage/ ſondern der ge-
horſam wird erfordert/ den man in dem gantzen Leben ſpuͤren
ſol laſſen. Denn nicht/ die das Geſetz hoͤren/ ſondern/ die darnach
leben/ werden in heiliger Schrifft geruͤmpt/ Auch der Herr Chri-
ſtus wil die nicht fuͤr die ſeinẽ erkennen/ die ſich nur ſeines Worts
ruͤhmen/ ſondern die den willen thun ſeines Himliſchen Vaters.
Vnd iſt hie nichts/ das einer die Gebot GOTtes fuͤr ein
gering ding anſehe/ an denen nicht hochlige/ ob man ſie halte
oder vbertrete/ Wie es ein gering ding ſcheinet geweſt zuſein/ das
Adam vñ Eua ein Apffel oder zween geeſſen habẽ/ derwegen Gott
ſo hoch nicht ſolte gezuͤrnet haben/ Sondern je geringer die Gebot
des Herrn ſich anſehen laſſen/ je mehr wir vns befleiſſen ſollen/
das wir ſie halten. Denn wer Gott dem Herrn nicht gehorſam lei-
ſten wil/ in geringen leichten ſachen/ wie ſolte der in ſchweren
vnd fuͤrnemen dingen/ zur folge gebracht werden koͤnnen? Vnd
ſind ja faſt alle Gebot Gottes alſo beſchaffen/ das einem die gute
Werck/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522222 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522222/16 |
Zitationshilfe: | Leyser, Polycarp: Ein Christliche Leichpredigt. Wittenberg, 1583, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522222/16>, abgerufen am 16.02.2025. |