Leyser, Polycarp: Ein Christliche Leichpredigt. Wittenberg, 1583.Leichpredigt. Kauffleut vnd andere/ mit jhren handthierungen vnd gewerben/wann sie niemand im Kauff verfortheilen oder betriegen/ Also wird auch Gottes Garten gebawet in den Schulen mit getrewen lehren vnd vleissigen lernen/ mit vnterweisen vnd studieren die gute künst/ damit künfftiger zeit einer sich vnd die seinen ehrlich nehren könne. Jn Summa/ wer in seinem Beruff vleissig ist/ vnd sein arbeit/ welche zu der ehre Gottes/ vnd dem gemeinen nutz gereichet/ mit trewen verrichtet/ derselbige bawet den Garten Gottes. Dann der Mensch nicht zum müssiggang/ sondern zu der arbeit/ wie der Vogel zu fliegen/ erschaffen vnd geboren ist. Hieher gehören alle die Sprüch heiliger Göttlicher schrifft/ Wer nun solchen vermanungen/ die vns Gottes wort für- ckten
Leichpredigt. Kauffleut vnd andere/ mit jhren handthierungen vñ gewerben/wann ſie niemand im Kauff verfortheilen oder betriegen/ Alſo wird auch Gottes Garten gebawet in den Schulen mit getrewen lehren vnd vleiſſigen lernen/ mit vnterweiſen vnd ſtudieren die gute kuͤnſt/ damit kuͤnfftiger zeit einer ſich vnd die ſeinen ehrlich nehren koͤnne. Jn Summa/ wer in ſeinem Beruff vleiſſig iſt/ vnd ſein arbeit/ welche zu der ehre Gottes/ vnd dem gemeinen nutz gereichet/ mit trewen verrichtet/ derſelbige bawet den Garten Gottes. Dann der Menſch nicht zum muͤſſiggang/ ſondern zu der arbeit/ wie der Vogel zu fliegen/ erſchaffen vnd geboren iſt. Hieher gehoͤren alle die Spruͤch heiliger Goͤttlicher ſchrifft/ Wer nun ſolchen vermanungen/ die vns Gottes wort fuͤr- ckten
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0012" n="[12]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> Kauffleut vnd andere/ mit jhren handthierungen vñ gewerben/<lb/> wann ſie niemand im Kauff verfortheilen oder betriegen/ Alſo<lb/> wird auch Gottes Garten gebawet in den Schulen mit getrewen<lb/> lehren vnd vleiſſigen lernen/ mit vnterweiſen vnd ſtudieren die<lb/> gute kuͤnſt/ damit kuͤnfftiger zeit einer ſich vnd die ſeinen ehrlich<lb/> nehren koͤnne. Jn Summa/ wer in ſeinem Beruff vleiſſig iſt/<lb/> vnd ſein arbeit/ welche zu der ehre Gottes/ vnd dem gemeinen nutz<lb/> gereichet/ mit trewen verrichtet/ derſelbige bawet den Garten<lb/> Gottes. Dann der Menſch nicht zum muͤſſiggang/ ſondern<lb/> zu der arbeit/ wie der Vogel zu fliegen/ erſchaffen vnd geboren<lb/> iſt.</p><lb/> <p>Hieher gehoͤren alle die Spruͤch heiliger Goͤttlicher ſchrifft/<lb/> welche den Menſchen vermahnen/ das er ſich mit vleis zu der ar-<lb/> beit halten ſol/ vnd da entgegen warnen/ das er ſich fuͤr den vn-<lb/> artigen muͤſſigang vnd faulheit huͤten ſolle. Jm 128. Pſalm<lb/> ſagt Dauid/ Du ſolt dich nehren mit deiner händ arbeit/ wol dir<lb/> du haſts gut Vnd ſein Sohn Salomon ſagt in ſeinen Syru-<lb/> chen im 12. Cap. Wer ſeinen Acker bawet (das iſt/ wer des ſei-<lb/> nen wartet/ in ſeinem beruff oder ſtande) der wird brots die fuͤlle<lb/> haben/ wer aber vnnoͤtigen ſachen nachgehet/ der iſt ein Narr.<lb/> Vnd der heilig Apoſtel Paulus zun Epheſern 4. Wer ge-<lb/> ſtolen hat/ der ſtele nicht mehr/ ſondern arbeite/ vnd ſchaff mit<lb/> den henden etwas guts/ auff das er habe zu geben den duͤrfftigen.<lb/> Vnd abermals/ 1. Theſſ. 4. Ringet darnach/ das jr ſtill ſeid/ vnd<lb/> das ewre ſchaffet/ vnd arbeitet mit ewren eignen henden/ wie wir<lb/> euch geboten haben. Darauff er auch in folgender Epiſtel ſchrei-<lb/> bet/ 2. Theſſ. 3. Da wir bey euch waren/ geboten wir euch ſol-<lb/> ches/ das/ ſo jemand nicht wil arbeiten/ der ſol auch nicht eſſen.</p><lb/> <p>Wer nun ſolchen vermanungen/ die vns Gottes wort fuͤr-<lb/> helt/ mit vleis nachſetzet/ derſelb hat ein gut gewiſſen/ vnd weis<lb/> das er thut/ was Gott angenem iſt/ vnd das er jtzo in dem verru-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ckten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
Leichpredigt.
Kauffleut vnd andere/ mit jhren handthierungen vñ gewerben/
wann ſie niemand im Kauff verfortheilen oder betriegen/ Alſo
wird auch Gottes Garten gebawet in den Schulen mit getrewen
lehren vnd vleiſſigen lernen/ mit vnterweiſen vnd ſtudieren die
gute kuͤnſt/ damit kuͤnfftiger zeit einer ſich vnd die ſeinen ehrlich
nehren koͤnne. Jn Summa/ wer in ſeinem Beruff vleiſſig iſt/
vnd ſein arbeit/ welche zu der ehre Gottes/ vnd dem gemeinen nutz
gereichet/ mit trewen verrichtet/ derſelbige bawet den Garten
Gottes. Dann der Menſch nicht zum muͤſſiggang/ ſondern
zu der arbeit/ wie der Vogel zu fliegen/ erſchaffen vnd geboren
iſt.
Hieher gehoͤren alle die Spruͤch heiliger Goͤttlicher ſchrifft/
welche den Menſchen vermahnen/ das er ſich mit vleis zu der ar-
beit halten ſol/ vnd da entgegen warnen/ das er ſich fuͤr den vn-
artigen muͤſſigang vnd faulheit huͤten ſolle. Jm 128. Pſalm
ſagt Dauid/ Du ſolt dich nehren mit deiner händ arbeit/ wol dir
du haſts gut Vnd ſein Sohn Salomon ſagt in ſeinen Syru-
chen im 12. Cap. Wer ſeinen Acker bawet (das iſt/ wer des ſei-
nen wartet/ in ſeinem beruff oder ſtande) der wird brots die fuͤlle
haben/ wer aber vnnoͤtigen ſachen nachgehet/ der iſt ein Narr.
Vnd der heilig Apoſtel Paulus zun Epheſern 4. Wer ge-
ſtolen hat/ der ſtele nicht mehr/ ſondern arbeite/ vnd ſchaff mit
den henden etwas guts/ auff das er habe zu geben den duͤrfftigen.
Vnd abermals/ 1. Theſſ. 4. Ringet darnach/ das jr ſtill ſeid/ vnd
das ewre ſchaffet/ vnd arbeitet mit ewren eignen henden/ wie wir
euch geboten haben. Darauff er auch in folgender Epiſtel ſchrei-
bet/ 2. Theſſ. 3. Da wir bey euch waren/ geboten wir euch ſol-
ches/ das/ ſo jemand nicht wil arbeiten/ der ſol auch nicht eſſen.
Wer nun ſolchen vermanungen/ die vns Gottes wort fuͤr-
helt/ mit vleis nachſetzet/ derſelb hat ein gut gewiſſen/ vnd weis
das er thut/ was Gott angenem iſt/ vnd das er jtzo in dem verru-
ckten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522222 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522222/12 |
Zitationshilfe: | Leyser, Polycarp: Ein Christliche Leichpredigt. Wittenberg, 1583, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522222/12>, abgerufen am 17.02.2025. |