Seidel, Georg: Ministrorum verbi divini, labor, dolor, honor. Oels, 1637.1. GEsegn Euch Gott jhr liebsten mein/ Weib/ Kinder vnd Verwandten/ Jm Trawren haltet masse fein/ Denckt/ das wir als bekandten Allhier in diesem Jammerthal/ Da Jammer vnd Noth vberall/ Sein Arme Wanders leute. 2. Dem fromen Gott befehl ich Euch/ Welcher der Wittwen Richter/ Vnd der armen Waißlein zugleich/ Vater ist/ Sie mit nichten Verlesset/ noch verachten lest/ Wenn Sie nur jhre Hoffnung fest/ Auff jhn allzeit thun stellen. 3. Den Trost habt jhr/ daß jhr zu mir/ Mit grosser Frewd vnd Wonne Kommen werdt/ durch die Himmels Thür/ Da Christus als die Sonne/ Wird vns leuchten vnd scheinen fein/ Das wir den lieben Engelein/ werden gleich sein vnd bleiben. 4. Gön-
✳ ✳ ✳ 1. GEſegn Euch Gott jhr liebſten mein/ Weib/ Kinder vnd Verwandten/ Jm Trawren haltet maſſe fein/ Denckt/ das wir als bekandten Allhier in dieſem Jammerthal/ Da Jammer vnd Noth vberall/ Sein Arme Wanders leute. 2. Dem fromen Gott befehl ich Euch/ Welcher der Wittwen Richter/ Vnd der armen Waißlein zugleich/ Vater iſt/ Sie mit nichten Verleſſet/ noch verachten leſt/ Wenn Sie nur jhre Hoffnung feſt/ Auff jhn allzeit thun ſtellen. 3. Den Troſt habt jhr/ daß jhr zu mir/ Mit groſſer Frewd vnd Wonne Kommen werdt/ durch die Himmels Thuͤr/ Da Chriſtus als die Sonne/ Wird vns leuchten vnd ſcheinen fein/ Das wir den lieben Engelein/ werden gleich ſein vnd bleiben. 4. Goͤn-
<TEI> <text> <body> <div type="fsHymn" n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0055" n="53"/> <fw type="header" place="top">✳ ✳ ✳</fw><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>1.</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eſegn Euch <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> jhr liebſten mein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Weib/ Kinder vnd Verwandten/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jm Trawren haltet maſſe fein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Denckt/ das wir als bekandten</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Allhier in dieſem Jammerthal/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Da Jammer vnd Noth vberall/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sein Arme Wanders leute.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2.</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dem fromen <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> befehl ich Euch/<lb/> Welcher der Wittwen Richter/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd der armen Waißlein zugleich/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vater iſt/ Sie mit nichten</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Verleſſet/ noch verachten leſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wenn Sie nur jhre Hoffnung feſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Auff jhn allzeit thun ſtellen.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3.</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Den Troſt habt jhr/ daß jhr zu mir/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mit groſſer Frewd vnd Wonne</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Kommen werdt/ durch die Himmels Thuͤr/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Da Chriſtus als die Sonne/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wird vns leuchten vnd ſcheinen fein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das wir den lieben Engelein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">werden gleich ſein vnd bleiben.</hi> </l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">4. <hi rendition="#fr">Goͤn-</hi></fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0055]
✳ ✳ ✳
1.
GEſegn Euch Gott jhr liebſten mein/
Weib/ Kinder vnd Verwandten/
Jm Trawren haltet maſſe fein/
Denckt/ das wir als bekandten
Allhier in dieſem Jammerthal/
Da Jammer vnd Noth vberall/
Sein Arme Wanders leute.
2.
Dem fromen Gott befehl ich Euch/
Welcher der Wittwen Richter/
Vnd der armen Waißlein zugleich/
Vater iſt/ Sie mit nichten
Verleſſet/ noch verachten leſt/
Wenn Sie nur jhre Hoffnung feſt/
Auff jhn allzeit thun ſtellen.
3.
Den Troſt habt jhr/ daß jhr zu mir/
Mit groſſer Frewd vnd Wonne
Kommen werdt/ durch die Himmels Thuͤr/
Da Chriſtus als die Sonne/
Wird vns leuchten vnd ſcheinen fein/
Das wir den lieben Engelein/
werden gleich ſein vnd bleiben.
4. Goͤn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511796/55 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Ministrorum verbi divini, labor, dolor, honor. Oels, 1637, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511796/55>, abgerufen am 16.02.2025. |