Seidel, Georg: Ministrorum verbi divini, labor, dolor, honor. Oels, 1637.Christliche Leich- vnd TrostPredigt. ist schon verschwunden/ was Gegenwertig/ verschwindetbald vns vnter den Händen/ waß Zukünfftig ist/ hat nie angefangen/ das aller beständigste fehlet/ das aller stärckste zerbricht/ vnd was da scheinet Ewig sein/ muß endlich ein ende nehmen. Es wird jhnen gezeiget ein Jammerthal/ Vallis Da heist es denn: ACh GOtt der thewre Nahme dein/ Muß jhrer Schalckheit deckel sein/ Du wirst einmal auffwachen. Jn Summa, Wie der HERR Christus/ kurtz für seinem war C iiij
Chriſtliche Leich- vnd TroſtPredigt. iſt ſchon verſchwunden/ was Gegenwertig/ verſchwindetbald vns vnter den Haͤnden/ waß Zukuͤnfftig iſt/ hat nie angefangen/ das aller beſtaͤndigſte fehlet/ das aller ſtaͤrckſte zerbricht/ vnd was da ſcheinet Ewig ſein/ muß endlich ein ende nehmen. Es wird jhnen gezeiget ein Jammerthal/ Vallis Da heiſt es denn: ACh GOtt der thewre Nahme dein/ Muß jhrer Schalckheit deckel ſein/ Du wirſt einmal auffwachen. Jn Summâ, Wie der HERR Chriſtus/ kurtz fuͤr ſeinem war C iiij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0023" n="21"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich- vnd TroſtPredigt.</fw><lb/> iſt ſchon verſchwunden/ was Gegenwertig/ verſchwindet<lb/> bald vns vnter den Haͤnden/ waß Zukuͤnfftig iſt/ hat nie<lb/> angefangen/ das aller beſtaͤndigſte fehlet/ das aller ſtaͤrckſte<lb/> zerbricht/ vnd was da ſcheinet Ewig ſein/ muß endlich ein<lb/> ende nehmen.</p><lb/> <p>Es wird jhnen gezeiget ein <hi rendition="#fr">Jammerthal/</hi> <hi rendition="#aq">Vallis<lb/> occiſionis,</hi> welches die Schriefft nennet das Thal <hi rendition="#aq">Hin-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Jer. 7.<lb/> ꝟ.</hi> 19.</note><lb/><hi rendition="#aq">nom</hi> oder <hi rendition="#aq">Tophet,</hi> da vor zeiten die Jſraeliten auß ſchaͤnd-<lb/> licher Abgoͤtterey <hi rendition="#fr">jhre Kinder pflegten zu wuͤrgen/</hi><lb/> vud durchs Fewer zu gehen laſſen/ dieſes geſchicht noch in<lb/> der Welt/ da werden gemeiniglich die aller froͤmbſten vnd<lb/> heiligſten Diener Gottes/ gar vbel gehalten/ Sie werden<lb/> erwuͤrget vnd getoͤdtet wie die <hi rendition="#fr">Schlachtſchaffe/</hi> wie S.<lb/> Paulus auß dem 44 Pſalm ein Zeugnuͤß anfuͤhret/ vnd<note place="right"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8</note><lb/> der <hi rendition="#g">HERR</hi> Chriſtus ſelber daruͤber klaget bey <hi rendition="#aq">Matthæo.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">C.</hi> 23.</note><lb/> Hieruſalem/ Hieruſalem/ die du toͤdteſt die Propheten/ vnd<lb/> Steinigeſt/ die zu dir geſandt ſindt/ wie offt hab Jch dich<lb/> wollen ſamlen/ als eine Henne verſamlet jhre Keuchlein/<lb/> vnter jhre Fluͤgel/ vnd du haſt nicht gewolt/ vnd der HErꝛ<lb/> Chriſtus hat ſolches ſeinen Juͤngern zuvor angeſaget/ bey<lb/> dem Evangeliſten Johanne. Sie werden Euch toͤdten/<note place="right"><hi rendition="#aq">Cap. 16.<lb/> ꝟ.</hi> 1. 2. 3.</note><lb/> vnd wer Euch toͤdtet/ wird meinen/ Er thue GOtt einen<lb/> Dienſt daran/ vnd ſolches werden ſie Euch darumb thun/<lb/> das ſie weder meinen Vater noch mich erkennen.</p><lb/> <p>Da heiſt es denn:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>ACh GOtt der thewre Nahme dein/</l><lb/> <l>Muß jhrer Schalckheit deckel ſein/</l><lb/> <l>Du wirſt einmal auffwachen.</l> </lg><lb/> <p>Jn <hi rendition="#aq">Summâ,</hi> Wie der <hi rendition="#g">HERR</hi> Chriſtus/ kurtz fuͤr ſeinem<lb/> Leiden/ vber <hi rendition="#fr">den Bach Kidron</hi> gehen muſte/ welches<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iiij</fw><fw type="catch" place="bottom">war</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0023]
Chriſtliche Leich- vnd TroſtPredigt.
iſt ſchon verſchwunden/ was Gegenwertig/ verſchwindet
bald vns vnter den Haͤnden/ waß Zukuͤnfftig iſt/ hat nie
angefangen/ das aller beſtaͤndigſte fehlet/ das aller ſtaͤrckſte
zerbricht/ vnd was da ſcheinet Ewig ſein/ muß endlich ein
ende nehmen.
Es wird jhnen gezeiget ein Jammerthal/ Vallis
occiſionis, welches die Schriefft nennet das Thal Hin-
nom oder Tophet, da vor zeiten die Jſraeliten auß ſchaͤnd-
licher Abgoͤtterey jhre Kinder pflegten zu wuͤrgen/
vud durchs Fewer zu gehen laſſen/ dieſes geſchicht noch in
der Welt/ da werden gemeiniglich die aller froͤmbſten vnd
heiligſten Diener Gottes/ gar vbel gehalten/ Sie werden
erwuͤrget vnd getoͤdtet wie die Schlachtſchaffe/ wie S.
Paulus auß dem 44 Pſalm ein Zeugnuͤß anfuͤhret/ vnd
der HERR Chriſtus ſelber daruͤber klaget bey Matthæo.
Hieruſalem/ Hieruſalem/ die du toͤdteſt die Propheten/ vnd
Steinigeſt/ die zu dir geſandt ſindt/ wie offt hab Jch dich
wollen ſamlen/ als eine Henne verſamlet jhre Keuchlein/
vnter jhre Fluͤgel/ vnd du haſt nicht gewolt/ vnd der HErꝛ
Chriſtus hat ſolches ſeinen Juͤngern zuvor angeſaget/ bey
dem Evangeliſten Johanne. Sie werden Euch toͤdten/
vnd wer Euch toͤdtet/ wird meinen/ Er thue GOtt einen
Dienſt daran/ vnd ſolches werden ſie Euch darumb thun/
das ſie weder meinen Vater noch mich erkennen.
Jer. 7.
ꝟ. 19.
Rom. 8
C. 23.
Cap. 16.
ꝟ. 1. 2. 3.
Da heiſt es denn:
ACh GOtt der thewre Nahme dein/
Muß jhrer Schalckheit deckel ſein/
Du wirſt einmal auffwachen.
Jn Summâ, Wie der HERR Chriſtus/ kurtz fuͤr ſeinem
Leiden/ vber den Bach Kidron gehen muſte/ welches
war
C iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511796/23 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Ministrorum verbi divini, labor, dolor, honor. Oels, 1637, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511796/23>, abgerufen am 16.02.2025. |