Scheffrich, Jakob: Terra viventium. Oels, 1636.Christlich EhrenZeugnüß. nüssen dieselbe vberhandt genommen/ vnd weiter die ver-suchten Artzney mittel nichts fruchten wollen. Dahero Sie dann/ weil Sie ohne diß nach jhrem Herren nicht lange zu leben; sondern jhm ehestes hernach zufolgen jn- niglich gewünschet/ auch allezeit mit todes gedancken vmb- gegangen/ der moeror animi aber hefftig von Tag zu Tag bey jhr zugenommen/ den 8 abgewichenen Monats Julij sich darnieder legen müssen. Vnd ob Sie zwar biß weilen vmbgangen/ auch die Kirche/ wann es jhr möglich besucht/ so hat doch die geschwulst jmmer hefftiger bey jhr sich ereig- net/ Derohalben denn Sie jhr baldt nichts anders ein- gebildet/ denn das Sie GOtt gnädiglich entbinden vnd mit jhr den lieben Feyerabendt auff dieser Welt machen werde/ hat darauff/ wiewol Sie mit grosser Mattigkeit behafft gewesen/ den 9 Augusti sich mit GOtt versöhnet/ jhre Sünden hertzlich berewet/ allen Menschen williglich verziehen/ vnd darauff das H. Abendtmahl inn wahrer andacht in hiestger Dreßkammer empfangen/ vnd sich zu einem seeligen Abschiedt praepariret vnd geschicket. Jnn wehrender Kranckheit ist meistentheiles jhre Zeit Item.
Chriſtlich EhrenZeugnuͤß. nuͤſſen dieſelbe vberhandt genommen/ vnd weiter die ver-ſuchten Artzney mittel nichts fruchten wollen. Dahero Sie dann/ weil Sie ohne diß nach jhrem Herꝛen nicht lange zu leben; ſondern jhm eheſtes hernach zufolgen jn- niglich gewuͤnſchet/ auch allezeit mit todes gedancken vmb- gegangen/ der mœror animi aber hefftig von Tag zu Tag bey jhr zugenommen/ den 8 abgewichenen Monats Julij ſich darnieder legen muͤſſen. Vnd ob Sie zwar biß weilen vmbgangen/ auch die Kirche/ wann es jhr moͤglich beſucht/ ſo hat doch die geſchwulſt jmmer hefftiger bey jhr ſich ereig- net/ Derohalben denn Sie jhr baldt nichts anders ein- gebildet/ denn das Sie GOtt gnaͤdiglich entbinden vnd mit jhr den lieben Feyerabendt auff dieſer Welt machen werde/ hat darauff/ wiewol Sie mit groſſer Mattigkeit behafft geweſen/ den 9 Auguſti ſich mit GOtt verſoͤhnet/ jhre Suͤnden hertzlich berewet/ allen Menſchen williglich verziehen/ vnd darauff das H. Abendtmahl inn wahrer andacht in hieſtger Dreßkammer empfangen/ vnd ſich zu einem ſeeligen Abſchiedt præpariret vnd geſchicket. Jnn wehrender Kranckheit iſt meiſtentheiles jhre Zeit Item.
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0047" n="[47]"/><fw type="header" place="top">Chriſtlich EhrenZeugnuͤß.</fw><lb/> nuͤſſen dieſelbe vberhandt genommen/ vnd weiter die ver-<lb/> ſuchten Artzney mittel nichts fruchten wollen. Dahero<lb/> Sie dann/ weil Sie ohne diß nach jhrem Herꝛen nicht<lb/> lange zu leben; ſondern jhm eheſtes hernach zufolgen jn-<lb/> niglich gewuͤnſchet/ auch allezeit mit todes gedancken vmb-<lb/> gegangen/ der <hi rendition="#aq">mœror animi</hi> aber hefftig von Tag zu Tag<lb/> bey jhr zugenommen/ den 8 abgewichenen Monats <hi rendition="#aq">Julij</hi><lb/> ſich darnieder legen muͤſſen. Vnd ob Sie zwar biß weilen<lb/> vmbgangen/ auch die Kirche/ wann es jhr moͤglich beſucht/<lb/> ſo hat doch die geſchwulſt jmmer hefftiger bey jhr ſich ereig-<lb/> net/ Derohalben denn Sie jhr baldt nichts anders ein-<lb/> gebildet/ denn das Sie GOtt gnaͤdiglich entbinden vnd<lb/> mit jhr den lieben Feyerabendt auff dieſer Welt machen<lb/> werde/ hat darauff/ wiewol Sie mit groſſer Mattigkeit<lb/> behafft geweſen/ den 9 <hi rendition="#aq">Auguſti</hi> ſich mit GOtt verſoͤhnet/<lb/> jhre Suͤnden hertzlich berewet/ allen Menſchen williglich<lb/> verziehen/ vnd darauff das H. Abendtmahl inn wahrer<lb/> andacht in hieſtger Dreßkammer empfangen/ vnd ſich zu<lb/> einem ſeeligen Abſchiedt <hi rendition="#aq">præpariret</hi> vnd geſchicket.</p><lb/> <p>Jnn wehrender Kranckheit iſt meiſtentheiles jhre Zeit<lb/> mit ſeufftzen vnd wuͤntſchen vmb ein ſeeliges Ende von jhr<lb/> zugebracht worden/ vnd hat ſie ſich zu jhrem lieben Herꝛen<lb/> zukommen vber die maſſen geſehnet vnd gefrewet/ ſonder-<lb/> lich als ſie 7 tage vor jhrem Ende einsmahls einen Traum<lb/> gehabt/ wie jhr Seel: Herꝛ/ durch einen ſchoͤnen Juͤngling<lb/> jhr einen Crantz ſchicken thaͤte. Weil ſie wegen Schwach-<lb/> heit nicht viel Worte machẽ koͤnnen/ hat ſie kurtzer Stoß-<lb/> Gebetlein ſich gebrauchet/ welche vnnoͤtig allhier nach der<lb/> lenge zuerzehlen. Sonderlich ſind võ jhr offters geſprochẽ<lb/> worden die Wort auß dem 25 Pſalm: <cit><quote>Die Angſt meines<lb/> Hertzens iſt groß/ fuͤhre mich auß allen meinen Noͤthen.</quote><bibl/></cit></p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Item.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[47]/0047]
Chriſtlich EhrenZeugnuͤß.
nuͤſſen dieſelbe vberhandt genommen/ vnd weiter die ver-
ſuchten Artzney mittel nichts fruchten wollen. Dahero
Sie dann/ weil Sie ohne diß nach jhrem Herꝛen nicht
lange zu leben; ſondern jhm eheſtes hernach zufolgen jn-
niglich gewuͤnſchet/ auch allezeit mit todes gedancken vmb-
gegangen/ der mœror animi aber hefftig von Tag zu Tag
bey jhr zugenommen/ den 8 abgewichenen Monats Julij
ſich darnieder legen muͤſſen. Vnd ob Sie zwar biß weilen
vmbgangen/ auch die Kirche/ wann es jhr moͤglich beſucht/
ſo hat doch die geſchwulſt jmmer hefftiger bey jhr ſich ereig-
net/ Derohalben denn Sie jhr baldt nichts anders ein-
gebildet/ denn das Sie GOtt gnaͤdiglich entbinden vnd
mit jhr den lieben Feyerabendt auff dieſer Welt machen
werde/ hat darauff/ wiewol Sie mit groſſer Mattigkeit
behafft geweſen/ den 9 Auguſti ſich mit GOtt verſoͤhnet/
jhre Suͤnden hertzlich berewet/ allen Menſchen williglich
verziehen/ vnd darauff das H. Abendtmahl inn wahrer
andacht in hieſtger Dreßkammer empfangen/ vnd ſich zu
einem ſeeligen Abſchiedt præpariret vnd geſchicket.
Jnn wehrender Kranckheit iſt meiſtentheiles jhre Zeit
mit ſeufftzen vnd wuͤntſchen vmb ein ſeeliges Ende von jhr
zugebracht worden/ vnd hat ſie ſich zu jhrem lieben Herꝛen
zukommen vber die maſſen geſehnet vnd gefrewet/ ſonder-
lich als ſie 7 tage vor jhrem Ende einsmahls einen Traum
gehabt/ wie jhr Seel: Herꝛ/ durch einen ſchoͤnen Juͤngling
jhr einen Crantz ſchicken thaͤte. Weil ſie wegen Schwach-
heit nicht viel Worte machẽ koͤnnen/ hat ſie kurtzer Stoß-
Gebetlein ſich gebrauchet/ welche vnnoͤtig allhier nach der
lenge zuerzehlen. Sonderlich ſind võ jhr offters geſprochẽ
worden die Wort auß dem 25 Pſalm: Die Angſt meines
Hertzens iſt groß/ fuͤhre mich auß allen meinen Noͤthen.
Item.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511795/47 |
Zitationshilfe: | Scheffrich, Jakob: Terra viventium. Oels, 1636, S. [47]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511795/47>, abgerufen am 16.02.2025. |