Scheffrich, Jakob: Christi agonia [gr.] Et Piorum etoanaeia. Oels, 1624.Christliche Leich vnd Ehrenpredigt. wird gesetzet/ das Christi blut auff die Erden gefallen sey/wie wir bald hören werden. Vnd gesetzt/ aber nicht zu- gelassen/ das Christi blut im Bapstumb warhafftig ange- troffen würde: So kan doch solches niemandt seelig machen: Denn es mangelt solchen Leuten an der rechten application vnd zu eygnung. Wiltu aber O fromer Christ/ das dir das Blut Christi sol zur Artzney dienen/ so mustu solches mit der rechten Glaubens hand ergreiffen/ vnd mit Thoma sagen/ Joh. 20. Mein HErr vnd mein Gott. Man schreibetJohan: 20. v. 28. von dem Bocksblut/ das es solle dienen wider dz Wehethun. Hier hastu/ fromer Christ/ den Hircum emissarium, den Versöhne bock/ Levit. 16. dessen Blut dienet/ wann du dirLevit. 16. v. 15. Wehe gethan hast mit der schweren Sündenlast. Psal. 38. das du mit Gläubigem hertzen dz Blut Christi ergreiffest/Ps. 38. v. 5. vnd den fromen Gott vmb verzeyhung bittest. Dieser dein Artzt hat den Creutzkelch voran getruncken/ Jn Summa/ hier stehet der schöne Apffelbaum mit seiner Zum 11. Was betriefft den Orth/ so wird gesaget:II. Erde D ij
Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt. wird geſetzet/ das Chriſti blut auff die Erden gefallen ſey/wie wir bald hoͤren werden. Vnd geſetzt/ aber nicht zu- gelaſſen/ das Chriſti blut im Bapſtumb warhafftig ange- troffen wuͤrde: So kan doch ſolches niemandt ſeelig machẽ: Deñ es mangelt ſolchen Leuten an der rechten application vnd zu eygnung. Wiltu aber O fromer Chriſt/ das dir das Blut Chriſti ſol zur Artzney dienen/ ſo muſtu ſolches mit der rechten Glaubens hand ergreiffen/ vñ mit Thoma ſagen/ Joh. 20. Mein HErꝛ vnd mein Gott. Man ſchreibetJohan: 20. v. 28. võ dem Bocksblut/ das es ſolle dienen wider dz Wehethun. Hier haſtu/ fromer Chriſt/ den Hircum emiſſarium, den Verſoͤhne bock/ Levit. 16. deſſen Blut dienet/ wann du dirLevit. 16. v. 15. Wehe gethan haſt mit der ſchweren Suͤndenlaſt. Pſal. 38. das du mit Glaͤubigem hertzen dz Blut Chriſti ergreiffeſt/Pſ. 38. v. 5. vnd den fromen Gott vmb verzeyhung bitteſt. Dieſer dein Artzt hat den Creutzkelch voran getruncken/ Jn Summa/ hier ſtehet der ſchoͤne Apffelbaum mit ſeiner Zum 11. Was betriefft den Orth/ ſo wird geſaget:II. Erde D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0027" n="[27]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt.</hi></fw><lb/> wird geſetzet/ das Chriſti blut auff die Erden gefallen ſey/<lb/> wie wir bald hoͤren werden. Vnd geſetzt/ aber nicht zu-<lb/> gelaſſen/ das Chriſti blut im Bapſtumb warhafftig ange-<lb/> troffen wuͤrde: So kan doch ſolches niemandt ſeelig machẽ:<lb/> Deñ es mangelt ſolchen Leuten an der rechten <hi rendition="#aq">application</hi><lb/> vnd zu eygnung. Wiltu aber O fromer Chriſt/ das dir<lb/> das Blut Chriſti ſol zur Artzney dienen/ ſo muſtu ſolches<lb/> mit der rechten Glaubens hand ergreiffen/ vñ mit <hi rendition="#aq">Thoma</hi><lb/> ſagen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 20.</hi> Mein HErꝛ vnd mein Gott. Man ſchreibet<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Johan: 20.<lb/> v.</hi> 28.</hi></note><lb/> võ dem Bocksblut/ das es ſolle dienen wider dz Wehethun.<lb/> Hier haſtu/ fromer Chriſt/ den <hi rendition="#aq">Hircum emiſſarium,</hi> den<lb/> Verſoͤhne bock/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Levit.</hi> 16.</hi> deſſen Blut dienet/ wann du dir<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Levit. 16.<lb/> v.</hi> 15.</hi></note><lb/> Wehe gethan haſt mit der ſchweren Suͤndenlaſt. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 38.</hi><lb/> das du mit Glaͤubigem hertzen dz Blut Chriſti ergreiffeſt/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſ. 38. v.</hi> 5.</hi></note><lb/> vnd den fromen Gott vmb verzeyhung bitteſt.</p><lb/> <p>Dieſer dein Artzt hat den Creutzkelch voran getruncken/<lb/> vnnd ſolche Artzney dir Credentzet/ damit du deſto lieber<lb/> Jhme moͤgeſt nachtrincken/ gleich wie der H. <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Auguſtin.</hi></hi></note><lb/> ſaget: <hi rendition="#aq">Medicus bon<hi rendition="#sup">ꝰ</hi> prius poculum, quod daturus eſt<lb/> ægro, bibit, ut peritiã artis oſtendat & æger ſecurus ac-<lb/> cipiat: <hi rendition="#k">Christus</hi> prior bibit poculum mortis.</hi> Jſt eben<lb/> das/ was Jch jetzundt geſagt habe.</p><lb/> <p>Jn Summa/ hier ſtehet der ſchoͤne Apffelbaum mit ſeiner<lb/> roͤthlichen Bluͤte/ davon <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cant.</hi> 2.</hi> Drumb gehe herzu vnd<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cantic. 2.<lb/> v.</hi> 3.</hi></note><lb/> brich dieſelbe ab/ ſo wird ſie dich ſtaͤrcken zum Ewigen leben.</p><lb/> <p>Zum 11. Was betriefft den Orth/ ſo wird geſaget:<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi><lb/><hi rendition="#i">Locus.</hi></hi></note><lb/><hi rendition="#fr">Vnd es fiel auff die Erden.</hi> O du Allerheyligſtes<lb/> blut/ du wehreſt ja wuͤrdig geweſen/ das man dich in eine<lb/> guͤldene Schalen oder Becken hette auffgefangen: Aber es<lb/> hat der Goͤttlichen Majeſtaͤt gefallen/ das ſolches auff die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Erde</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt.
wird geſetzet/ das Chriſti blut auff die Erden gefallen ſey/
wie wir bald hoͤren werden. Vnd geſetzt/ aber nicht zu-
gelaſſen/ das Chriſti blut im Bapſtumb warhafftig ange-
troffen wuͤrde: So kan doch ſolches niemandt ſeelig machẽ:
Deñ es mangelt ſolchen Leuten an der rechten application
vnd zu eygnung. Wiltu aber O fromer Chriſt/ das dir
das Blut Chriſti ſol zur Artzney dienen/ ſo muſtu ſolches
mit der rechten Glaubens hand ergreiffen/ vñ mit Thoma
ſagen/ Joh. 20. Mein HErꝛ vnd mein Gott. Man ſchreibet
võ dem Bocksblut/ das es ſolle dienen wider dz Wehethun.
Hier haſtu/ fromer Chriſt/ den Hircum emiſſarium, den
Verſoͤhne bock/ Levit. 16. deſſen Blut dienet/ wann du dir
Wehe gethan haſt mit der ſchweren Suͤndenlaſt. Pſal. 38.
das du mit Glaͤubigem hertzen dz Blut Chriſti ergreiffeſt/
vnd den fromen Gott vmb verzeyhung bitteſt.
Johan: 20.
v. 28.
Levit. 16.
v. 15.
Pſ. 38. v. 5.
Dieſer dein Artzt hat den Creutzkelch voran getruncken/
vnnd ſolche Artzney dir Credentzet/ damit du deſto lieber
Jhme moͤgeſt nachtrincken/ gleich wie der H. Auguſtinus
ſaget: Medicus bonꝰ prius poculum, quod daturus eſt
ægro, bibit, ut peritiã artis oſtendat & æger ſecurus ac-
cipiat: Christus prior bibit poculum mortis. Jſt eben
das/ was Jch jetzundt geſagt habe.
Auguſtin.
Jn Summa/ hier ſtehet der ſchoͤne Apffelbaum mit ſeiner
roͤthlichen Bluͤte/ davon Cant. 2. Drumb gehe herzu vnd
brich dieſelbe ab/ ſo wird ſie dich ſtaͤrcken zum Ewigen leben.
Cantic. 2.
v. 3.
Zum 11. Was betriefft den Orth/ ſo wird geſaget:
Vnd es fiel auff die Erden. O du Allerheyligſtes
blut/ du wehreſt ja wuͤrdig geweſen/ das man dich in eine
guͤldene Schalen oder Becken hette auffgefangen: Aber es
hat der Goͤttlichen Majeſtaͤt gefallen/ das ſolches auff die
Erde
II.
Locus.
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511792/27 |
Zitationshilfe: | Scheffrich, Jakob: Christi agonia [gr.] Et Piorum etoanaeia. Oels, 1624, S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511792/27>, abgerufen am 16.02.2025. |