Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffrich, Jakob: Christi agonia [gr.] Et Piorum etoanaeia. Oels, 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Leich vnd Ehrenpredigt.
dadurch angedeutet/ das dero mal eines auch Christus vber
den Bach Kidron an den Oleberg mit betrübetem Hertzen
Matth. 26.
v.
30.
gehen würde/ wie solches erfüllet zu lesen ist/ Matth. 26.
Vnd solches muste darumb geschehen/ auff das Christus
das Vnglückselige gehen zu dem verbotenen Baume vnser
Gen. 3. v. 6.ersten Eltern im Paradiß gartten büssen möchte/ Genes. 3.
O Adam/ O Eva/ wie einen sawren betrübten Gang habt
jhr dem HErrn Christo zugerichtet! Ja wir alle sein dessen
Es. 43. v 25.ein vrsach/ Sintemal Er klaget vnd saget Es. 43. Mir hastu
Arbeit gemacht mit deinen Sünden/ vnd Mühe in deinen
Missethaten. Gedencke O Mensch an diesen Angstgang/
so offte du hinführo wirst in die Gärtte gehen/ vnd Dancke
dafür dem Herren Christo/ damit Er nicht dürffe
Deut. 32.
v.
6.
klagen vnd sagen/ Deut. 32. Danckestu also dem HErren
deinem Gott/ du Toll vnd thöricht Volck. Auff das wir
aber mit Bußfertigem vnnd Danckbahrem hertzen solches
betrachten mögen/ so wollen wir im Ersten Pünctlein be-
trachten 3ley. Das 1. Sol sein Lucta, Der Streitt.
Zum 2. Wollen wir besehen Arma, die Waffen. Zum 3.
Sol auch gesaget werden/ De Sangvinei sudoris copia,
Von dem blutigen Angschweiß.

1.
Lucta.
Das 1. ist Lucta der Streitt. Da von saget vnser Text
also: Es kam das Er mit dem Tode rang. Jnn
1.
Luctatorun
descriptio.
welchen Worten vns zweyerley werden vorgehalten. Das 1.
ist Luctatorun descriptio, die Beschreibung d Kämpffer.
Gleich wie zu einem Kampff gehören zwo Parthen/ also
auch hier: Auff einer seiten ist Christus/ auff der andern
1.
Christus.
aber der Todt. Die Erste Person deutet an/ das Wörtlein
Ipse, Er. Was das vor ein HErr sey/ wissen wir auß
Gottes wort. Er ist der Gigas geminae Substantiae, Der
Zweystämmige Held/ wahrer Gott von Ewigkeit/ wie solches

bezeuget

Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt.
dadurch angedeutet/ das dero mal eines auch Chriſtus vber
den Bach Kidron an den Oleberg mit betruͤbetem Hertzen
Matth. 26.
v.
30.
gehen wuͤrde/ wie ſolches erfuͤllet zu leſen iſt/ Matth. 26.
Vnd ſolches muſte darumb geſchehen/ auff das Chriſtus
das Vngluͤckſelige gehen zu dem verbotenen Baume vnſer
Gen. 3. v. 6.erſten Eltern im Paradiß gartten buͤſſen moͤchte/ Geneſ. 3.
O Adam/ O Eva/ wie einen ſawren betruͤbten Gang habt
jhr dem HErꝛn Chriſto zugerichtet! Ja wir alle ſein deſſen
Eſ. 43. v 25.ein vrſach/ Sintemal Er klaget vñ ſaget Eſ. 43. Mir haſtu
Arbeit gemacht mit deinen Suͤnden/ vnd Muͤhe in deinen
Miſſethaten. Gedencke O Menſch an dieſen Angſtgang/
ſo offte du hinfuͤhro wirſt in die Gaͤrtte gehen/ vnd Dancke
dafuͤr dem Herren Chriſto/ damit Er nicht duͤrffe
Deut. 32.
v.
6.
klagen vnd ſagen/ Deut. 32. Danckeſtu alſo dem HErꝛen
deinem Gott/ du Toll vnd thoͤricht Volck. Auff das wir
aber mit Bußfertigem vnnd Danckbahrem hertzen ſolches
betrachten moͤgen/ ſo wollen wir im Erſten Puͤnctlein be-
trachten 3ley. Das 1. Sol ſein Lucta, Der Streitt.
Zum 2. Wollen wir beſehen Arma, die Waffen. Zum 3.
Sol auch geſaget werden/ De Sangvinei ſudoris copiâ,
Von dem blutigen Angſchweiß.

1.
Lucta.
Das 1. iſt Lucta der Streitt. Da von ſaget vnſer Text
alſo: Es kam das Er mit dem Tode rang. Jnn
1.
Luctatorũ
deſcriptio.
welchen Worten vns zweyerley werdẽ vorgehalten. Das 1.
iſt Luctatorũ deſcriptio, die Beſchreibung ď Kaͤmpffer.
Gleich wie zu einem Kampff gehoͤren zwo Parthen/ alſo
auch hier: Auff einer ſeiten iſt Chriſtus/ auff der andern
1.
Chriſtus.
aber der Todt. Die Erſte Perſon deutet an/ das Woͤꝛtlein
Ipſe, Er. Was das vor ein HErr ſey/ wiſſen wir auß
Gottes wort. Er iſt der Gigas geminæ Subſtantiæ, Der
Zweyſtaͤm̃ige Held/ wahꝛer Gott von Ewigkeit/ wie ſolches

bezeuget
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0012" n="[12]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chri&#x017F;tliche Leich vnd Ehrenpredigt.</hi></fw><lb/>
dadurch angedeutet/ das dero mal eines auch Chri&#x017F;tus vber<lb/>
den Bach Kidron an den Oleberg mit betru&#x0364;betem Hertzen<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth. 26.<lb/>
v.</hi> 30.</hi></note>gehen wu&#x0364;rde/ wie &#x017F;olches erfu&#x0364;llet zu le&#x017F;en i&#x017F;t/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 26.</hi><lb/>
Vnd &#x017F;olches mu&#x017F;te darumb ge&#x017F;chehen/ auff das Chri&#x017F;tus<lb/>
das Vnglu&#x0364;ck&#x017F;elige gehen zu dem verbotenen Baume vn&#x017F;er<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gen. 3. v.</hi> 6.</hi></note>er&#x017F;ten Eltern im Paradiß gartten bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;chte/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gene&#x017F;.</hi> 3.</hi><lb/>
O Adam/ O Eva/ wie einen &#x017F;awren betru&#x0364;bten Gang habt<lb/>
jhr dem HEr&#xA75B;n Chri&#x017F;to zugerichtet! Ja wir alle &#x017F;ein de&#x017F;&#x017F;en<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">E&#x017F;. 43. v</hi> 25.</hi></note>ein vr&#x017F;ach/ Sintemal Er klaget vn&#x0303; &#x017F;aget <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">E&#x017F;.</hi> 43.</hi> Mir ha&#x017F;tu<lb/>
Arbeit gemacht mit deinen Su&#x0364;nden/ vnd Mu&#x0364;he in deinen<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;ethaten. Gedencke O Men&#x017F;ch an die&#x017F;en Ang&#x017F;tgang/<lb/>
&#x017F;o offte du hinfu&#x0364;hro wir&#x017F;t in die Ga&#x0364;rtte gehen/ vnd Dancke<lb/>
dafu&#x0364;r dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> Chri&#x017F;to/ damit Er nicht du&#x0364;rffe<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Deut. 32.<lb/>
v.</hi> 6.</hi></note>klagen vnd &#x017F;agen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Deut.</hi> 32.</hi> Dancke&#x017F;tu al&#x017F;o dem HEr&#xA75B;en<lb/>
deinem Gott/ du Toll vnd tho&#x0364;richt Volck. Auff das wir<lb/>
aber mit Bußfertigem vnnd Danckbahrem hertzen &#x017F;olches<lb/>
betrachten mo&#x0364;gen/ &#x017F;o wollen wir im Er&#x017F;ten Pu&#x0364;nctlein be-<lb/>
trachten 3ley. Das 1. Sol &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Lucta,</hi> Der Streitt.<lb/>
Zum 2. Wollen wir be&#x017F;ehen <hi rendition="#aq">Arma,</hi> die Waffen. Zum 3.<lb/>
Sol auch ge&#x017F;aget werden/ <hi rendition="#aq">De Sangvinei &#x017F;udoris copiâ,</hi><lb/>
Von dem blutigen Ang&#x017F;chweiß.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head/>
              <p><note place="left">1.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lucta.</hi></hi></note>Das 1. i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Lucta</hi> der Streitt. Da von &#x017F;aget vn&#x017F;er Text<lb/>
al&#x017F;o: <hi rendition="#fr">Es kam das Er mit dem Tode rang.</hi> Jnn<lb/><note place="left">1.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luctatoru&#x0303;<lb/>
de&#x017F;criptio.</hi></hi></note>welchen Worten vns zweyerley werde&#x0303; vorgehalten. Das 1.<lb/>
i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Luctatoru&#x0303; de&#x017F;criptio,</hi> die Be&#x017F;chreibung &#x010F; Ka&#x0364;mpffer.<lb/>
Gleich wie zu einem Kampff geho&#x0364;ren zwo Parthen/ al&#x017F;o<lb/>
auch hier: Auff einer &#x017F;eiten i&#x017F;t Chri&#x017F;tus/ auff der andern<lb/><note place="left">1.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#k">Chri</hi>&#x017F;tus.</hi></hi></note>aber der Todt. Die Er&#x017F;te Per&#x017F;on deutet an/ das Wo&#x0364;&#xA75B;tlein<lb/><hi rendition="#aq">Ip&#x017F;e,</hi> Er. Was das vor ein <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">HErr</hi></hi> &#x017F;ey/ wi&#x017F;&#x017F;en wir auß<lb/>
Gottes wort. Er i&#x017F;t der <hi rendition="#aq">Gigas geminæ Sub&#x017F;tantiæ,</hi> Der<lb/>
Zwey&#x017F;ta&#x0364;m&#x0303;ige Held/ wah&#xA75B;er Gott von Ewigkeit/ wie &#x017F;olches<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bezeuget</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[12]/0012] Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt. dadurch angedeutet/ das dero mal eines auch Chriſtus vber den Bach Kidron an den Oleberg mit betruͤbetem Hertzen gehen wuͤrde/ wie ſolches erfuͤllet zu leſen iſt/ Matth. 26. Vnd ſolches muſte darumb geſchehen/ auff das Chriſtus das Vngluͤckſelige gehen zu dem verbotenen Baume vnſer erſten Eltern im Paradiß gartten buͤſſen moͤchte/ Geneſ. 3. O Adam/ O Eva/ wie einen ſawren betruͤbten Gang habt jhr dem HErꝛn Chriſto zugerichtet! Ja wir alle ſein deſſen ein vrſach/ Sintemal Er klaget vñ ſaget Eſ. 43. Mir haſtu Arbeit gemacht mit deinen Suͤnden/ vnd Muͤhe in deinen Miſſethaten. Gedencke O Menſch an dieſen Angſtgang/ ſo offte du hinfuͤhro wirſt in die Gaͤrtte gehen/ vnd Dancke dafuͤr dem Herren Chriſto/ damit Er nicht duͤrffe klagen vnd ſagen/ Deut. 32. Danckeſtu alſo dem HErꝛen deinem Gott/ du Toll vnd thoͤricht Volck. Auff das wir aber mit Bußfertigem vnnd Danckbahrem hertzen ſolches betrachten moͤgen/ ſo wollen wir im Erſten Puͤnctlein be- trachten 3ley. Das 1. Sol ſein Lucta, Der Streitt. Zum 2. Wollen wir beſehen Arma, die Waffen. Zum 3. Sol auch geſaget werden/ De Sangvinei ſudoris copiâ, Von dem blutigen Angſchweiß. Matth. 26. v. 30. Gen. 3. v. 6. Eſ. 43. v 25. Deut. 32. v. 6. Das 1. iſt Lucta der Streitt. Da von ſaget vnſer Text alſo: Es kam das Er mit dem Tode rang. Jnn welchen Worten vns zweyerley werdẽ vorgehalten. Das 1. iſt Luctatorũ deſcriptio, die Beſchreibung ď Kaͤmpffer. Gleich wie zu einem Kampff gehoͤren zwo Parthen/ alſo auch hier: Auff einer ſeiten iſt Chriſtus/ auff der andern aber der Todt. Die Erſte Perſon deutet an/ das Woͤꝛtlein Ipſe, Er. Was das vor ein HErr ſey/ wiſſen wir auß Gottes wort. Er iſt der Gigas geminæ Subſtantiæ, Der Zweyſtaͤm̃ige Held/ wahꝛer Gott von Ewigkeit/ wie ſolches bezeuget 1. Lucta. 1. Luctatorũ deſcriptio. 1. Chriſtus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/511792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/511792/12
Zitationshilfe: Scheffrich, Jakob: Christi agonia [gr.] Et Piorum etoanaeia. Oels, 1624, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511792/12>, abgerufen am 24.11.2024.