Wenzel, Andreas: Von rechter Prob vnd merckzeichen Christgläubiger menschen. Frankfurt (Oder), 1591.Folget nun der Text/ den E. L. mit fleis anhören/ vnd behalten sollen/ Aus dem 73. Psalm.
DJeses kurtze vnd auserlesene bestes
Folget nun der Text/ den E. L. mit fleis anhoͤren/ vnd behalten ſollen/ Aus dem 73. Pſalm.
DJeſes kurtze vnd auserleſene beſtes
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0004" n="[4]"/> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <head><hi rendition="#b">Folget nun der Text/ den E. L. mit</hi><lb/> fleis anhoͤren/ vnd behalten ſollen/<lb/> Aus dem 73. Pſalm.</head><lb/> <cit> <quote> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Enn ich nur dich habe/ ſo fra-<lb/> ge ich nichts nach Himmel<lb/> vnnd Erden.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Wenn mir gleich Leib vnd<lb/> Seel verſchmacht/ So biſtu doch alle-<lb/> zeit meine<supplied>s</supplied> hertzen Troſt/ vnnd mein<lb/><hi rendition="#g">THEJL.</hi></hi> </p> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Jeſes kurtze vnd auserleſene</hi><lb/> Spruͤchlein/ Geliebten im HErren/<lb/> das mit wenig worten viel nutzbarer<lb/> Lehrẽ in ſich faſſet/ habe ich zur Leich-<lb/> predigt/ allermeiſt darumb behalten<lb/> wollen: Weil die Fraw Doctorin/ kurtz vor jhrem<lb/> abſchied/ des ſie mit groſſer begier/ vnd verlangen<lb/> erwartet/ als ich ſie neben andern Troſtſpruͤchen<lb/> auch dieſes erinnert/ hat ſie jhnen mit lauter ſtim-<lb/> me vnd beſonder luſt nachgeſprochen/ vnd zu zwei-<lb/> en malen <hi rendition="#aq">repetiret,</hi> auch daneben gebeten/ das die-<lb/> ſe troͤſtliche wort/ welche ſie vor jhr <hi rendition="#aq">Symbolum,</hi> vnd<lb/> <fw type="catch" place="bottom">beſtes</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
Folget nun der Text/ den E. L. mit
fleis anhoͤren/ vnd behalten ſollen/
Aus dem 73. Pſalm.
WEnn ich nur dich habe/ ſo fra-
ge ich nichts nach Himmel
vnnd Erden.
Wenn mir gleich Leib vnd
Seel verſchmacht/ So biſtu doch alle-
zeit meines hertzen Troſt/ vnnd mein
THEJL.
DJeſes kurtze vnd auserleſene
Spruͤchlein/ Geliebten im HErren/
das mit wenig worten viel nutzbarer
Lehrẽ in ſich faſſet/ habe ich zur Leich-
predigt/ allermeiſt darumb behalten
wollen: Weil die Fraw Doctorin/ kurtz vor jhrem
abſchied/ des ſie mit groſſer begier/ vnd verlangen
erwartet/ als ich ſie neben andern Troſtſpruͤchen
auch dieſes erinnert/ hat ſie jhnen mit lauter ſtim-
me vnd beſonder luſt nachgeſprochen/ vnd zu zwei-
en malen repetiret, auch daneben gebeten/ das die-
ſe troͤſtliche wort/ welche ſie vor jhr Symbolum, vnd
beſtes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511528 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511528/4 |
Zitationshilfe: | Wenzel, Andreas: Von rechter Prob vnd merckzeichen Christgläubiger menschen. Frankfurt (Oder), 1591, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511528/4>, abgerufen am 16.02.2025. |