Tham, Augustin: Christliche Leichpredigt Bey der Begrebnis. Eisleben, 1589.Leichpredigt vber deu Spruch 2. Macht Er Alhie auff Erden/ hat Er zwart albereit angefan 2. Jm CreutzDarnach macht Er vns auch jm ehnlich im Creu 3. Jn der Das wir aber hieran nicht zweiffeln/ vnd vnserer Paulus wei- Christus be- lösung
Leichpredigt vber deu Spruch 2. Macht Er Alhie auff Erden/ hat Er zwart albereit angefan 2. Jm CreutzDarnach macht Er vns auch jm ehnlich im Creu 3. Jn der Das wir aber hieran nicht zweiffeln/ vnd vnſerer Paulus wei- Chriſtus be- loͤſung
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0048" n="[48]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Leichpredigt vber deu Spruch</hi> </fw><lb/> <p><note place="left">2. Macht Er<lb/> vns jm ehn-<lb/> lich.</note>Darnach macht Er vns ehnlich ſeinem Ebenbil<lb/> de/ Rom. 8. alſo/ Das Er vnſere Leibe in Himliſcher<lb/><note place="left">Rom. 8.</note>Klarheit vnd Herrligkeit zieret/ vnd ſeinem verkler-<lb/> ten Leibe ehnlich machet.</p><lb/> <p>Alhie auff Erden/ hat Er zwart albereit angefan<lb/><note place="left">1. Jn der Ge<lb/> rechtigkeit.</note>gen/ vnd vns jm ehnlich gemacht/ Jn der Gerechtig<lb/> keit/ die Er vns durch den Glauben mitgetheilet/ das<lb/> vns nu Gott der Vater in dem geliebten Kinde Got-<lb/> tes/ auch zu Kindern hat angenommen.</p><lb/> <p><note place="left">2. Jm Creutz</note>Darnach macht Er vns auch jm ehnlich im Creu<lb/><note place="left">Rom. 8.</note>tze vnd ſchmach/ wie Paulus ſaget Rom. 8. So wir<lb/> mit Chriſto wollen erben/ ſo muͤſſen wir auch mit jm<lb/> leiden.</p><lb/> <p><note place="left">3. Jn der<lb/> Herrligkeit.</note>Endlich aber wird Er vns jm auch ehnlich ma-<lb/> chen in der Herrligkeit vnd Klarheit. Rom. 10. Die<lb/><note place="left">Rom. 10.</note>Er hat gerecht gemacht/ die hat Er auch herrlich ge-<lb/> macht. Vnd das ſind die drey gradus/ darinnen wir<lb/> Chriſto muͤſſen ehnlich vnd gleichfoͤrmig werden.</p><lb/> <p>Das wir aber hieran nicht zweiffeln/ vnd vnſerer<lb/> Vernunfft nach vrtheilen/ als were es vnmoͤglich/<lb/> das vnſere nichtige/ ſtinckende/ verfaulete vnd vermo<lb/> derte Leibe wideruͤmb koͤndten lebendig vnd ſo herr-<lb/><note place="left">1. Corint. 15.</note>lich werden. Wie auch dieſes diſputirt wird 1. Cor. 15.<lb/> So antwortet gleich hierauff der Apoſtel/ das es<lb/> freylich war/ Menſchlicher Vernunfft vnd Krafft iſt<lb/> es gantz vnd gar vnmoͤglich.</p><lb/> <p><note place="left">Paulus wei-<lb/> ſet vns auff<lb/> Gottes All-<lb/> macht.</note>Er weiſet vns aber auff etwas anders/ das ſolchs<lb/> wol thun vnd ausrichten kan/ Nemlich: Auff die<lb/> Goͤttliche Krafft vnd Allmacht/ der iſt kein ding vn-<lb/><note place="left">Luc. 1.</note>moͤglich/ wie der Engel ſaget Luc. 1. Dahin weiſet er<lb/><note place="left">1. Cor. 6 15.</note>auch die Corinther/ 1. Cor. vnd 15.</p><lb/> <p><note xml:id="note2a" place="left" next="#note2b">Chriſtus be-<lb/> welſet ſeine</note>Dieſe Krafft beweiſet Chriſtus/ beides/ in der er-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">loͤſung</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[48]/0048]
Leichpredigt vber deu Spruch
Darnach macht Er vns ehnlich ſeinem Ebenbil
de/ Rom. 8. alſo/ Das Er vnſere Leibe in Himliſcher
Klarheit vnd Herrligkeit zieret/ vnd ſeinem verkler-
ten Leibe ehnlich machet.
2. Macht Er
vns jm ehn-
lich.
Rom. 8.
Alhie auff Erden/ hat Er zwart albereit angefan
gen/ vnd vns jm ehnlich gemacht/ Jn der Gerechtig
keit/ die Er vns durch den Glauben mitgetheilet/ das
vns nu Gott der Vater in dem geliebten Kinde Got-
tes/ auch zu Kindern hat angenommen.
1. Jn der Ge
rechtigkeit.
Darnach macht Er vns auch jm ehnlich im Creu
tze vnd ſchmach/ wie Paulus ſaget Rom. 8. So wir
mit Chriſto wollen erben/ ſo muͤſſen wir auch mit jm
leiden.
2. Jm Creutz
Rom. 8.
Endlich aber wird Er vns jm auch ehnlich ma-
chen in der Herrligkeit vnd Klarheit. Rom. 10. Die
Er hat gerecht gemacht/ die hat Er auch herrlich ge-
macht. Vnd das ſind die drey gradus/ darinnen wir
Chriſto muͤſſen ehnlich vnd gleichfoͤrmig werden.
3. Jn der
Herrligkeit.
Rom. 10.
Das wir aber hieran nicht zweiffeln/ vnd vnſerer
Vernunfft nach vrtheilen/ als were es vnmoͤglich/
das vnſere nichtige/ ſtinckende/ verfaulete vnd vermo
derte Leibe wideruͤmb koͤndten lebendig vnd ſo herr-
lich werden. Wie auch dieſes diſputirt wird 1. Cor. 15.
So antwortet gleich hierauff der Apoſtel/ das es
freylich war/ Menſchlicher Vernunfft vnd Krafft iſt
es gantz vnd gar vnmoͤglich.
1. Corint. 15.
Er weiſet vns aber auff etwas anders/ das ſolchs
wol thun vnd ausrichten kan/ Nemlich: Auff die
Goͤttliche Krafft vnd Allmacht/ der iſt kein ding vn-
moͤglich/ wie der Engel ſaget Luc. 1. Dahin weiſet er
auch die Corinther/ 1. Cor. vnd 15.
Paulus wei-
ſet vns auff
Gottes All-
macht.
Luc. 1.
1. Cor. 6 15.
Dieſe Krafft beweiſet Chriſtus/ beides/ in der er-
loͤſung
Chriſtus be-
welſet ſeine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511524 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511524/48 |
Zitationshilfe: | Tham, Augustin: Christliche Leichpredigt Bey der Begrebnis. Eisleben, 1589, S. [48]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511524/48>, abgerufen am 16.02.2025. |