Brombach, Nicolaus: Ein Christliche Leichpredig. Basel, 1610.daß er/ mit raht seiner Herren Preceptorn/ auff andere Dieweil er aber jederzeit begert in seinem studio Me- Wie er sich die zeit hero verhalten/ ist E. L. wol be- Dieß ist auch gedächtnuß würdig: Da man jhme ein einge-
daß er/ mit raht ſeiner Herꝛen Pręceptorn/ auff andere Dieweil er aber jederzeit begert in ſeinem ſtudio Me- Wie er ſich die zeit hero verhalten/ iſt E. L. wol be- Dieß iſt auch gedaͤchtnuß wuͤrdig: Da man jhme ein einge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0026" n="26"/> daß er/ mit raht ſeiner Herꝛen Pr<hi rendition="#aq">ę</hi>ceptorn/ auff andere<lb/> fuͤrnehme vnnd berhuͤmbte Vniverſiteten ſich begeben.<lb/> Alß erſtlich auff die zu Wittemberg/ hernach auff die zu<lb/> Marpurg/ nicht ohne ſeinem groſſen nutz vnd frommen:<lb/> dann er beydes in guten ſitten vnd geberden/ auch in ſei-<lb/> nem ſtudieren ſo wol fort geſchritten/ daß jhn die Herꝛen<lb/><hi rendition="#aq">Profeſſores,</hi> welche er gehoͤret/ ſonderlich geliebet. Hat<lb/> ſich auch daſelbſt in die dritthalb Jahr gern geuͤbet in of-<lb/> fenlichen vnd ſonderbaren <hi rendition="#aq">diſputationibus, tam oppo-<lb/> nendo, quàm reſpondendo.</hi></p><lb/> <p>Dieweil er aber jederzeit begert in ſeinem <hi rendition="#aq">ſtudio Me-<lb/> dico</hi> fortzuſchreiten/ vnd vernommen/ daß hierzu vnſer<lb/> hochlobliche Vniverſitet alhie zu Baſel/ jhme wol fuͤr-<lb/> derlich ſeyn wurde/ hat er ſich/ mit gutem raht ſeiner El-<lb/> teren/ Bruͤderen vnd Verwanthen/ ſampt zween ſeiner<lb/> Landtsleuthen/ verſchienenen Herbſtmonat/ dieſes ab-<lb/> lauffenden 1610. Jahrs/ alhero begeben.</p><lb/> <p>Wie er ſich die zeit hero verhalten/ iſt E. L. wol be-<lb/> kannt/ derohalben es vnnoͤhtig were/ weiter davon zu re-<lb/> den. Alß er aber in der fuͤnfften wochen nach ſeiner an-<lb/> kunfft zu vns/ auch mit dieſer jetzmal regierenden ſeuch<lb/> von Gott iſt angegriffen woꝛdẽ/ da hat er alßbald ſeinen<lb/> willen in den willen Gottes geſtellet/ vnd geſagt: Wie es<lb/> Gott mit jhme machẽ werde/ ſo ſeye er deſſen wol zu frie-<lb/> den. Vnd da er geſehen/ daß ſein Kranckheit je laͤnger je<lb/> mehr vberhand namb/ hat er deſto mehr ſich mit ſchoͤnen<lb/> gebetten/ vnnd anderen auß der H. Schꝛifft gezogenen<lb/> ſpruͤchen dermaſſen getroͤſtet/ daß ſich die vmbſtehenden<lb/> daruͤber zu verwunderen gehabt.</p><lb/> <p>Dieß iſt auch gedaͤchtnuß wuͤrdig: Da man jhme ein<lb/><hi rendition="#aq">remedium</hi> oder artzney eingebẽ woͤllẽ/ hat er geantwoꝛ-<lb/> tet: Sein Herꝛ Chriſtus habe jhm ſchon die beſte artzney<lb/> <fw type="catch" place="bottom">einge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0026]
daß er/ mit raht ſeiner Herꝛen Pręceptorn/ auff andere
fuͤrnehme vnnd berhuͤmbte Vniverſiteten ſich begeben.
Alß erſtlich auff die zu Wittemberg/ hernach auff die zu
Marpurg/ nicht ohne ſeinem groſſen nutz vnd frommen:
dann er beydes in guten ſitten vnd geberden/ auch in ſei-
nem ſtudieren ſo wol fort geſchritten/ daß jhn die Herꝛen
Profeſſores, welche er gehoͤret/ ſonderlich geliebet. Hat
ſich auch daſelbſt in die dritthalb Jahr gern geuͤbet in of-
fenlichen vnd ſonderbaren diſputationibus, tam oppo-
nendo, quàm reſpondendo.
Dieweil er aber jederzeit begert in ſeinem ſtudio Me-
dico fortzuſchreiten/ vnd vernommen/ daß hierzu vnſer
hochlobliche Vniverſitet alhie zu Baſel/ jhme wol fuͤr-
derlich ſeyn wurde/ hat er ſich/ mit gutem raht ſeiner El-
teren/ Bruͤderen vnd Verwanthen/ ſampt zween ſeiner
Landtsleuthen/ verſchienenen Herbſtmonat/ dieſes ab-
lauffenden 1610. Jahrs/ alhero begeben.
Wie er ſich die zeit hero verhalten/ iſt E. L. wol be-
kannt/ derohalben es vnnoͤhtig were/ weiter davon zu re-
den. Alß er aber in der fuͤnfften wochen nach ſeiner an-
kunfft zu vns/ auch mit dieſer jetzmal regierenden ſeuch
von Gott iſt angegriffen woꝛdẽ/ da hat er alßbald ſeinen
willen in den willen Gottes geſtellet/ vnd geſagt: Wie es
Gott mit jhme machẽ werde/ ſo ſeye er deſſen wol zu frie-
den. Vnd da er geſehen/ daß ſein Kranckheit je laͤnger je
mehr vberhand namb/ hat er deſto mehr ſich mit ſchoͤnen
gebetten/ vnnd anderen auß der H. Schꝛifft gezogenen
ſpruͤchen dermaſſen getroͤſtet/ daß ſich die vmbſtehenden
daruͤber zu verwunderen gehabt.
Dieß iſt auch gedaͤchtnuß wuͤrdig: Da man jhme ein
remedium oder artzney eingebẽ woͤllẽ/ hat er geantwoꝛ-
tet: Sein Herꝛ Chriſtus habe jhm ſchon die beſte artzney
einge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |