Brombach, Nicolaus: Ein Christliche Leichpredig. Basel, 1610.ter etwas bitten werdet in meinem Nammen/ so wirdt ers Vnd warumb wolten wir an dessen hilff zweifflen/ Zu dem/ welche wir lieb haben/ denen begeren wir auch Derohalben sollen wir mit gutem steiffem vertrawen lum
ter etwas bitten werdet in meinem Nam̃en/ ſo wirdt ers Vnd warumb wolten wir an deſſen hilff zweifflen/ Zu dem/ welche wir lieb haben/ denen begeren wir auch Derohalben ſollen wir mit gutem ſteiffem vertrawen lum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0015" n="15"/> ter etwas bitten werdet in meinem Nam̃en/ ſo wirdt ers<lb/> euch geben. Vnd dieweil Gott wahrhafftig/ ja die wahr-<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 5. 10.</note><lb/> heit ſelbs iſt: ſo kan er nicht liegen/ noch betriegen. Wer<lb/> aber Gott vñ ſeinem wort mißtrawet/ der machet/ ſo viel<lb/> an jhme iſt/ Gott zum luͤgner.</p><lb/> <p>Vnd warumb wolten wir an deſſen hilff zweifflen/<lb/> der vns beydes will/ vnd auch kan helffen. Nun aber iſt<lb/> Gott der/ der vns will helffen: welches auß dem erwie-<lb/> ſen kan werden/ dieweil Chriſtus in vor angezogenen<lb/> wortẽ ſolches mit einem theuren eydtſchwur beſtaͤhtiget.</p><lb/> <p>Zu dem/ welche wir lieb haben/ denen begeren wir auch<lb/> zu helffen/ vnd ſie zu befuͤrderen. Nun aber hat vns der<lb/> himmeliſche Vatter lieb/ wie wirs leſen/ <hi rendition="#aq">Iohan. 16. v.</hi> 27.<lb/> Vnd wie koͤnte er vns haſſen/ da er vns doch zu kinderen<lb/> angenommen/ vnd Chriſtus fuͤr vns bittet. Daß aber<lb/> Gott auch vns helſſen koͤnne/ iſt ſo offenbar/ daß wo ei-<lb/> ner diſes laͤugnete/ er nicht werth were/ daß er den nam̃en<lb/> eines Chriſten tregte.</p><lb/> <p>Derohalben ſollen wir mit gutem ſteiffem vertrawen<lb/> zu Gott ruͤffen/ ſo werdẽ wir gewiß vnſerer bitt gewaͤhret<lb/> werden: Dann alſo ſagt Chriſtus: Alles was jhr bitten<note place="right"><hi rendition="#aq">Mat.</hi> 21. 22.</note><lb/> in ewerem gebett/ ſo jhꝛ glaubet/ ſo werden jhꝛs empfahẽ.<lb/> Sonſt/ lieber meiner/ was were dieſes fuͤr ein art zu bet-<lb/> ten/ wann einer alſo ſpreche: O mein Herꝛ vnd mein<lb/> Gott/ ich bin gar zweiffelhafftig/ ob du mich erhoͤren<lb/> werdeſt oder nit/ doch dieweil mich die groſſe noht darzu<lb/> treibt/ ſo kom̃e ich recht zu dir/ vnd ruͤff dich an/ mit bitt/<lb/> woͤlleſt mir/ ſo ichs wuͤrdig bin/ zu hilff kommen: Dieſe<lb/> gattung zu betten were die aller thoͤrechtigſte: Dann alſo<lb/> haben die Heiligen/ beydes im alten vnd newen Teſta-<lb/> ment/ nit gebetten/ wie auß H. goͤttlicher ſchꝛifft zu ſehen.<lb/> Alſo hat vns auch der H. Geiſt durch den Apoſtel Pau-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">lum</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0015]
ter etwas bitten werdet in meinem Nam̃en/ ſo wirdt ers
euch geben. Vnd dieweil Gott wahrhafftig/ ja die wahr-
heit ſelbs iſt: ſo kan er nicht liegen/ noch betriegen. Wer
aber Gott vñ ſeinem wort mißtrawet/ der machet/ ſo viel
an jhme iſt/ Gott zum luͤgner.
1. Ioh. 5. 10.
Vnd warumb wolten wir an deſſen hilff zweifflen/
der vns beydes will/ vnd auch kan helffen. Nun aber iſt
Gott der/ der vns will helffen: welches auß dem erwie-
ſen kan werden/ dieweil Chriſtus in vor angezogenen
wortẽ ſolches mit einem theuren eydtſchwur beſtaͤhtiget.
Zu dem/ welche wir lieb haben/ denen begeren wir auch
zu helffen/ vnd ſie zu befuͤrderen. Nun aber hat vns der
himmeliſche Vatter lieb/ wie wirs leſen/ Iohan. 16. v. 27.
Vnd wie koͤnte er vns haſſen/ da er vns doch zu kinderen
angenommen/ vnd Chriſtus fuͤr vns bittet. Daß aber
Gott auch vns helſſen koͤnne/ iſt ſo offenbar/ daß wo ei-
ner diſes laͤugnete/ er nicht werth were/ daß er den nam̃en
eines Chriſten tregte.
Derohalben ſollen wir mit gutem ſteiffem vertrawen
zu Gott ruͤffen/ ſo werdẽ wir gewiß vnſerer bitt gewaͤhret
werden: Dann alſo ſagt Chriſtus: Alles was jhr bitten
in ewerem gebett/ ſo jhꝛ glaubet/ ſo werden jhꝛs empfahẽ.
Sonſt/ lieber meiner/ was were dieſes fuͤr ein art zu bet-
ten/ wann einer alſo ſpreche: O mein Herꝛ vnd mein
Gott/ ich bin gar zweiffelhafftig/ ob du mich erhoͤren
werdeſt oder nit/ doch dieweil mich die groſſe noht darzu
treibt/ ſo kom̃e ich recht zu dir/ vnd ruͤff dich an/ mit bitt/
woͤlleſt mir/ ſo ichs wuͤrdig bin/ zu hilff kommen: Dieſe
gattung zu betten were die aller thoͤrechtigſte: Dann alſo
haben die Heiligen/ beydes im alten vnd newen Teſta-
ment/ nit gebetten/ wie auß H. goͤttlicher ſchꝛifft zu ſehen.
Alſo hat vns auch der H. Geiſt durch den Apoſtel Pau-
lum
Mat. 21. 22.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |