Brombach, Nicolaus: Ein Christliche Leichpredig. Basel, 1610.tigkeit gerathen: ist doch die Natur mit wenig vernügt/ Dieweil es aber nicht gnug ist/ ein mal oder zwey sieh Es redet aber hie vnser Seligmacher nicht von dem Also
tigkeit gerathen: iſt doch die Natur mit wenig vernuͤgt/ Dieweil es aber nicht gnug iſt/ ein mal oder zwey ſieh Es redet aber hie vnſer Seligmacher nicht von dem Alſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="10"/> tigkeit gerathen: iſt doch die Natur mit wenig vernuͤgt/<lb/> vnd kan der Menſch das zeitliche Gut doch nicht mit ſich<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 12. 25.</note>von hinnen nemmen/ kan auch weder jhme/ noch einem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 49. 8.</note>anderen ſein leben durch daſſelbig verlaͤngeren. Vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Mat.</hi> 16. 26.</note>was wolte er geben koͤñen zum loͤßgelt ſeiner ſeelen/ wañ<lb/> dieſelbige einen ſchaden erlitte. Laſſen vns viel mehr<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matt.</hi> 6. 20.</note>ſchaͤtz im himmel ſamlen/ da ſie weder ſchaben noch roſt<lb/> freſſen/ vnd da die dieben nicht nachgraben vnd ſtaͤlen.</p><lb/> <p>Dieweil es aber nicht gnug iſt/ ein mal oder zwey ſieh<lb/> vor den fallſtricken des Satans huͤten: dann er alß ein<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 5. 8.</note>bruͤlender Loͤw herumb laufft/ vnd ſihet wen er verſchlin-<lb/> ge: ſo heiſſet vns der Herꝛ Chriſtus/ alß fuͤr das ander/<lb/> Wachen/ vnnd jederweilen auff der ſchiltwacht ſtehen/<lb/> damit wir von dem boͤſen feind nicht vberweltiget werdẽ.</p><lb/> <p>Es redet aber hie vnſer Seligmacher nicht von dem<lb/> wachen des leibs/ alß wañ wir jmmerdar wachen ſolten/<lb/> vnd niemalen vnſere leiber in die ruh begeben/ dañ er vns<lb/> jmmerdar/ wie Lucas vermeldet/ heißt wachen: welches<lb/> doch/ wann wirs von dem leiblichen wachen alleinig ver-<lb/> ſtehen wolten/ eben ſo vnmoͤglich were/ alß vnmoͤglich es<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 4. 8.</note>iſt/ ſich fuͤr vnd fuͤr des eſſens vnd trinckens enthalten:<lb/> ſo iſt auch die leibliche uͤbung wenig nutz. Sonder/<lb/> gleich wie vnſer gantzes leben einem kampff verglichen<lb/> wirdt: alſo ſihet der Herꝛ Chriſtus auch auff ein ſolches<lb/> wachen/ durch welches hilff dem argliſtigen feind vor-<lb/> kommen wirdt/ namlich auff das wachen vnſers gemuͤts<lb/> vnd vnſerer ſeel: weil auch dieſelbige/ alſo zu reden/ jhre<lb/> wachten/ vnd jhre ſchlaͤff hat: Dann zu gleicher weiſe/<lb/> wie die vberfluͤſſigen feuchtigkeitẽ/ im menſchlichen leib/<lb/> in das haupt hinauff ſteigen/ vnd alßdann in die anderen<lb/> glieder ſich zertheilen/ den gantzen leib debilitieren vnd<lb/> laſs machen/ alſo in demſelbigen den ſchlaff bringen:<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Alſo</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0010]
tigkeit gerathen: iſt doch die Natur mit wenig vernuͤgt/
vnd kan der Menſch das zeitliche Gut doch nicht mit ſich
von hinnen nemmen/ kan auch weder jhme/ noch einem
anderen ſein leben durch daſſelbig verlaͤngeren. Vnd
was wolte er geben koͤñen zum loͤßgelt ſeiner ſeelen/ wañ
dieſelbige einen ſchaden erlitte. Laſſen vns viel mehr
ſchaͤtz im himmel ſamlen/ da ſie weder ſchaben noch roſt
freſſen/ vnd da die dieben nicht nachgraben vnd ſtaͤlen.
Luc. 12. 25.
Pſ. 49. 8.
Mat. 16. 26.
Matt. 6. 20.
Dieweil es aber nicht gnug iſt/ ein mal oder zwey ſieh
vor den fallſtricken des Satans huͤten: dann er alß ein
bruͤlender Loͤw herumb laufft/ vnd ſihet wen er verſchlin-
ge: ſo heiſſet vns der Herꝛ Chriſtus/ alß fuͤr das ander/
Wachen/ vnnd jederweilen auff der ſchiltwacht ſtehen/
damit wir von dem boͤſen feind nicht vberweltiget werdẽ.
1. Pet. 5. 8.
Es redet aber hie vnſer Seligmacher nicht von dem
wachen des leibs/ alß wañ wir jmmerdar wachen ſolten/
vnd niemalen vnſere leiber in die ruh begeben/ dañ er vns
jmmerdar/ wie Lucas vermeldet/ heißt wachen: welches
doch/ wann wirs von dem leiblichen wachen alleinig ver-
ſtehen wolten/ eben ſo vnmoͤglich were/ alß vnmoͤglich es
iſt/ ſich fuͤr vnd fuͤr des eſſens vnd trinckens enthalten:
ſo iſt auch die leibliche uͤbung wenig nutz. Sonder/
gleich wie vnſer gantzes leben einem kampff verglichen
wirdt: alſo ſihet der Herꝛ Chriſtus auch auff ein ſolches
wachen/ durch welches hilff dem argliſtigen feind vor-
kommen wirdt/ namlich auff das wachen vnſers gemuͤts
vnd vnſerer ſeel: weil auch dieſelbige/ alſo zu reden/ jhre
wachten/ vnd jhre ſchlaͤff hat: Dann zu gleicher weiſe/
wie die vberfluͤſſigen feuchtigkeitẽ/ im menſchlichen leib/
in das haupt hinauff ſteigen/ vnd alßdann in die anderen
glieder ſich zertheilen/ den gantzen leib debilitieren vnd
laſs machen/ alſo in demſelbigen den ſchlaff bringen:
Alſo
1. Tim. 4. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511318 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511318/10 |
Zitationshilfe: | Brombach, Nicolaus: Ein Christliche Leichpredig. Basel, 1610, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511318/10>, abgerufen am 16.02.2025. |