Ederus, Michael: Jesus Aller sterbenden Christen höchste Ehren Kron. Leipzig, 1631.Aus der Offenbarung Johannis am 22. vnd klopffe an. So jemand meine Stimme hörenwird/ vnd die Thür auffthun/ zu dem werde ich einge- hen/ vnd das Abendmal mit jhm halten/ vnd er mit mir. JEsus hat verheissen/ vns in allen Nöthen bey zusteheny Matth. 28. 20. vnd nimmermehr zu verlassen; Jch y bin bey euch alle Tage/ biß an der Welt Ende. Das thut er augen- scheinlich; Jch wil z euch nicht Waisen lassen/ Jchz Joh. 14 18. komme zu euch. Wie solte Er denn nicht auch seine Warheit trew-b. Gnomikos. Da der Tag kühle worden war/ kam JEsus/ dd Gen. 3. 8. 15. vam B ij
Aus der Offenbarung Johannis am 22. vnd klopffe an. So jemand meine Stimme hoͤrenwird/ vnd die Thuͤr auffthun/ zu dem werde ich einge- hen/ vnd das Abendmal mit jhm halten/ vnd er mit mir. JEſus hat verheiſſen/ vns in allen Noͤthen bey zuſteheny Matth. 28. 20. vnd nimmermehr zu verlaſſen; Jch y bin bey euch alle Tage/ biß an der Welt Ende. Das thut er augen- ſcheinlich; Jch wil z euch nicht Waiſen laſſen/ Jchz Joh. 14 18. komme zu euch. Wie ſolte Er denn nicht auch ſeine Warheit trew-b. Γνωμικῶς. Da der Tag kuͤhle worden war/ kam JEſus/ dd Gen. 3. 8. 15. vam B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Aus der Offenbarung Johannis am 22.</hi></fw><lb/> vnd klopffe an. So jemand meine Stimme hoͤren<lb/> wird/ vnd die Thuͤr auffthun/ zu dem werde ich einge-<lb/> hen/ vnd das Abendmal mit jhm halten/ vnd er mit mir.<lb/> JEſus hat verheiſſen/ vns in allen Noͤthen bey zuſtehen<note place="right"><hi rendition="#aq">y Matth.</hi> 28. 20.</note><lb/> vnd nimmermehr zu verlaſſen; Jch <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">y</hi></hi> bin bey euch alle<lb/> Tage/ biß an der Welt Ende. Das thut er augen-<lb/> ſcheinlich<hi rendition="#i">;</hi> Jch wil <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">z</hi></hi> euch nicht Waiſen laſſen/ Jch<note place="right"><hi rendition="#aq">z Joh.</hi> 14 18.</note><lb/> komme zu euch.</p><lb/> <p>Wie ſolte Er denn nicht auch ſeine Warheit trew-<note place="right"><hi rendition="#aq">b.</hi> Γνωμικῶς.</note><lb/> lich halten an vnſerm Ende? Er hats vns ja gleichs-<lb/> fals zugeſagt; Jch wil <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">a</hi></hi> ſie erloͤſen aus der Hoͤllen/<note place="right"><hi rendition="#aq">a Oſe.</hi> 13. 4.</note><lb/> vnd vom Tode erretten; Todt ich wil dir eine Gifft<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 15 54.</note><lb/> ſeyn; Hoͤlle/ Jch wil dir eine Peſtilentz ſein; Sol das<lb/> geſchehen/ ſo muß er fuͤrwar dem Tode vnter Augen ge-<lb/> hen/ vnnd bey vns mit ſeiner Gegenwarth erſcheinen.<lb/> Er ſpricht beym Propheten; <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">b</hi></hi> So du durchs Waſſer<note place="right"><hi rendition="#aq">b Eſa.</hi> 43. 23.</note><lb/> geheſt/ wil ich bey dir ſeyn/ daß dich die Stroͤme nicht<lb/> erſeuffen ſollen. Vnd ſo du ins Fewer geheſt/ ſol es<lb/> dich nicht brennen/ vnd die Flamme ſol dich nicht an-<lb/> zuͤnden; Denn ich bin der HErr dein Gott/ dein Hey-<lb/> land. Der Todt iſt eine grawſame Waſſerfluth/ ei-<lb/> ne gefaͤhrliche Fewersbrunſt; Wie ſolte denn JEſus<lb/> nicht bey vns ſeyn? Jch bin bey jhm in der Noth/ ſagt<lb/> er im <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">c</hi></hi> Pſalm/ Jch wil jhn heraus reiſſen/ vnd zu Eh-<note place="right"><hi rendition="#aq">c Pſul.</hi> 91. 15 16.</note><lb/> ren machen/ Jch wil jhn ſaͤtigen mit langem Leben/ vnd<lb/> wil jhm zeigen mein Heyl. Die Todesnoth iſt die<lb/> ſchwereſte Noth/ wie koͤnte vns denn JEſus verlaſſen?<note place="right"><hi rendition="#aq">c.</hi> Τυϖικῶς,</note></p><lb/> <p>Da der Tag kuͤhle worden war/ kam JEſus/ <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">d</hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq">d Gen.</hi> 3. 8. 15.</note><lb/> vnd troͤſtet den trawrigen Adam/ die kleinmuͤtige E-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B ij</fw><fw type="catch" place="bottom">vam</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
Aus der Offenbarung Johannis am 22.
vnd klopffe an. So jemand meine Stimme hoͤren
wird/ vnd die Thuͤr auffthun/ zu dem werde ich einge-
hen/ vnd das Abendmal mit jhm halten/ vnd er mit mir.
JEſus hat verheiſſen/ vns in allen Noͤthen bey zuſtehen
vnd nimmermehr zu verlaſſen; Jch y bin bey euch alle
Tage/ biß an der Welt Ende. Das thut er augen-
ſcheinlich; Jch wil z euch nicht Waiſen laſſen/ Jch
komme zu euch.
y Matth. 28. 20.
z Joh. 14 18.
Wie ſolte Er denn nicht auch ſeine Warheit trew-
lich halten an vnſerm Ende? Er hats vns ja gleichs-
fals zugeſagt; Jch wil a ſie erloͤſen aus der Hoͤllen/
vnd vom Tode erretten; Todt ich wil dir eine Gifft
ſeyn; Hoͤlle/ Jch wil dir eine Peſtilentz ſein; Sol das
geſchehen/ ſo muß er fuͤrwar dem Tode vnter Augen ge-
hen/ vnnd bey vns mit ſeiner Gegenwarth erſcheinen.
Er ſpricht beym Propheten; b So du durchs Waſſer
geheſt/ wil ich bey dir ſeyn/ daß dich die Stroͤme nicht
erſeuffen ſollen. Vnd ſo du ins Fewer geheſt/ ſol es
dich nicht brennen/ vnd die Flamme ſol dich nicht an-
zuͤnden; Denn ich bin der HErr dein Gott/ dein Hey-
land. Der Todt iſt eine grawſame Waſſerfluth/ ei-
ne gefaͤhrliche Fewersbrunſt; Wie ſolte denn JEſus
nicht bey vns ſeyn? Jch bin bey jhm in der Noth/ ſagt
er im c Pſalm/ Jch wil jhn heraus reiſſen/ vnd zu Eh-
ren machen/ Jch wil jhn ſaͤtigen mit langem Leben/ vnd
wil jhm zeigen mein Heyl. Die Todesnoth iſt die
ſchwereſte Noth/ wie koͤnte vns denn JEſus verlaſſen?
b. Γνωμικῶς.
a Oſe. 13. 4.
1. Cor. 15 54.
b Eſa. 43. 23.
c Pſul. 91. 15 16.
c. Τυϖικῶς,
Da der Tag kuͤhle worden war/ kam JEſus/ d
vnd troͤſtet den trawrigen Adam/ die kleinmuͤtige E-
vam
d Gen. 3. 8. 15.
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511316 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511316/11 |
Zitationshilfe: | Ederus, Michael: Jesus Aller sterbenden Christen höchste Ehren Kron. Leipzig, 1631, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511316/11>, abgerufen am 16.02.2025. |