Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhard, Gottfried: Himmlische Johanna Elisabeth. Breslau, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

besondere Vergnügung deß Hertzens zu seyn. Sie wur-
de durch die Menge der Anlauffenden nicht bewegt/ und be-
zeugte in der That eine gutthätige Tabea zu heissen. Das
willfährige Mitleiden macht jenes Weib noch berühmt/
welche die ermüdeten Seelen der frembden Reisenden mit
ihren vollgeschöpfften Wasser-Gefässen erqui[ckt]. Ach
unsere selige Frau/ war gewiß in diesem Fall eine mitleidi-
ge Rebecca/ welche denen frembden Armen auß dem Brun-
nen Jhres zeitlichen Vermögens reichlich außtheilete. Jh-
re mit Kranckheit befallene Unterthanen/ wusten den Weg
zu diesem Mitleidungs-Brunnen wol zu suchen/ umb ihre
und der ihrigen schmachtende Leiber zu heilen. Jhre mit-
leidigen Hände bereiteten selbst/ durch Zurichtung herrli-
cher Kräuter eine Apotecken in Jhrem Hause; welche Sie
so gar mit Erkauffung kostbahrer Artzneyen auß den Städ-
ten bereicherte! Zu keinem andern Ende/ als ihren kran-
cken Unterthanen in ihren Nöthen zu helffen. Und wann
Sie offtmals von Jhrem Herren Gemahl/ Schertz-weise
umb die Bezahlung der außgespendeten Artzneyen befragt
worden/ war dieses meistentheils die Christliche Antwort/
daß Sie Jhres Orts wol zu frieden wäre/ in dem die Mün-
tze Jhrer Unterthanen diesen Denck-Spruch führe: Daß
es Gott bezahlen werde. O herrliche Würckungen ei-
nes Gott liebenden Gemüths! Wol dem der sich solcher
massen Gott zum Schuldner macht/ denn er hat die ge-
wisse Hoffnung/ daß er auff Erden richtige Zinsen/ im Him-
mel aber das Haupt gut selbst tausendfaltig eincassiren
wird.

Erlauchte hohe Stands-Personen können der Liebe Got-
tes besser nicht versichert werden/ als wenn sie den köstli-
chen Denck-Spruch: Je höher du bist/ ie mehr dich demü-
tige: würcklich practiciren. Die selig-verstorbene verläst

den

beſondere Vergnuͤgung deß Hertzens zu ſeyn. Sie wur-
de durch die Menge der Anlauffenden nicht bewegt/ und be-
zeugte in der That eine gutthaͤtige Tabea zu heiſſen. Das
willfaͤhrige Mitleiden macht jenes Weib noch beruͤhmt/
welche die ermuͤdeten Seelen der frembden Reiſenden mit
ihren vollgeſchoͤpfften Waſſer-Gefaͤſſen erqui[ckt]. Ach
unſere ſelige Frau/ war gewiß in dieſem Fall eine mitleidi-
ge Rebecca/ welche denen frembden Armen auß dem Brun-
nen Jhres zeitlichen Vermoͤgens reichlich außtheilete. Jh-
re mit Kranckheit befallene Unterthanen/ wuſten den Weg
zu dieſem Mitleidungs-Brunnen wol zu ſuchen/ umb ihre
und der ihrigen ſchmachtende Leiber zu heilen. Jhre mit-
leidigen Haͤnde bereiteten ſelbſt/ durch Zurichtung herrli-
cher Kraͤuter eine Apotecken in Jhrem Hauſe; welche Sie
ſo gar mit Erkauffung koſtbahrer Aꝛtzneyen auß den Staͤd-
ten bereicherte! Zu keinem andern Ende/ als ihren kran-
cken Unterthanen in ihren Noͤthen zu helffen. Und wañ
Sie offtmals von Jhrem Herren Gemahl/ Schertz-weiſe
umb die Bezahlung der außgeſpendeten Artzneyen befragt
worden/ war dieſes meiſtentheils die Chriſtliche Antwort/
daß Sie Jhres Orts wol zu frieden waͤre/ in dem die Muͤn-
tze Jhrer Unterthanen dieſen Denck-Spruch fuͤhre: Daß
es Gott bezahlen werde. O herrliche Wuͤrckungen ei-
nes Gott liebenden Gemuͤths! Wol dem der ſich ſolcher
maſſen Gott zum Schuldner macht/ denn er hat die ge-
wiſſe Hoffnung/ daß er auff Erden richtige Zinſen/ im Him-
mel aber das Haupt gut ſelbſt tauſendfaltig eincaſſiren
wird.

Erlauchte hohe Stands-Perſonen koͤñen der Liebe Got-
tes beſſer nicht verſichert werden/ als wenn ſie den koͤſtli-
chen Denck-Spruch: Je hoͤher du biſt/ ie mehr dich demuͤ-
tige: wuͤrcklich practiciren. Die ſelig-verſtorbene verlaͤſt

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div type="fsSermon" n="1">
              <div type="fsPersonalia" n="2">
                <div n="3">
                  <p><pb facs="#f0071" n="[71]"/>
be&#x017F;ondere Vergnu&#x0364;gung deß Hertzens zu &#x017F;eyn. Sie wur-<lb/>
de durch die Menge der Anlauffenden nicht bewegt/ und be-<lb/>
zeugte in der That eine guttha&#x0364;tige Tabea zu hei&#x017F;&#x017F;en. Das<lb/>
willfa&#x0364;hrige Mitleiden macht jenes Weib noch beru&#x0364;hmt/<lb/>
welche die ermu&#x0364;deten Seelen der frembden Rei&#x017F;enden mit<lb/>
ihren vollge&#x017F;cho&#x0364;pfften Wa&#x017F;&#x017F;er-Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en erqui<supplied>ckt</supplied>. Ach<lb/>
un&#x017F;ere &#x017F;elige Frau/ war gewiß in die&#x017F;em Fall eine mitleidi-<lb/>
ge Rebecca/ welche denen frembden Armen auß dem Brun-<lb/>
nen Jhres zeitlichen Vermo&#x0364;gens reichlich außtheilete. Jh-<lb/>
re mit Kranckheit befallene Unterthanen/ wu&#x017F;ten den Weg<lb/>
zu die&#x017F;em Mitleidungs-Brunnen wol zu &#x017F;uchen/ umb ihre<lb/>
und der ihrigen &#x017F;chmachtende Leiber zu heilen. Jhre mit-<lb/>
leidigen Ha&#x0364;nde bereiteten &#x017F;elb&#x017F;t/ durch Zurichtung herrli-<lb/>
cher Kra&#x0364;uter eine Apotecken in Jhrem Hau&#x017F;e; welche Sie<lb/>
&#x017F;o gar mit Erkauffung ko&#x017F;tbahrer A&#xA75B;tzneyen auß den Sta&#x0364;d-<lb/>
ten bereicherte! Zu keinem andern Ende/ als ihren kran-<lb/>
cken Unterthanen in ihren No&#x0364;then zu helffen. Und wan&#x0303;<lb/>
Sie offtmals von Jhrem Herren Gemahl/ Schertz-wei&#x017F;e<lb/>
umb die Bezahlung der außge&#x017F;pendeten Artzneyen befragt<lb/>
worden/ war die&#x017F;es mei&#x017F;tentheils die Chri&#x017F;tliche Antwort/<lb/>
daß Sie Jhres Orts wol zu frieden wa&#x0364;re/ in dem die Mu&#x0364;n-<lb/>
tze Jhrer Unterthanen die&#x017F;en Denck-Spruch fu&#x0364;hre: Daß<lb/>
es <hi rendition="#k">Gott</hi> bezahlen werde. O herrliche Wu&#x0364;rckungen ei-<lb/>
nes <hi rendition="#k">Gott</hi> liebenden Gemu&#x0364;ths! Wol dem der &#x017F;ich &#x017F;olcher<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#k">Gott</hi> zum Schuldner macht/ denn er hat die ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Hoffnung/ daß er auff Erden richtige Zin&#x017F;en/ im Him-<lb/>
mel aber das Haupt gut &#x017F;elb&#x017F;t tau&#x017F;endfaltig ein<hi rendition="#aq">ca&#x017F;&#x017F;iren</hi><lb/>
wird.</p><lb/>
                  <p>Erlauchte hohe Stands-Per&#x017F;onen ko&#x0364;n&#x0303;en der Liebe Got-<lb/>
tes be&#x017F;&#x017F;er nicht ver&#x017F;ichert werden/ als wenn &#x017F;ie den ko&#x0364;&#x017F;tli-<lb/>
chen Denck-Spruch: Je ho&#x0364;her du bi&#x017F;t/ ie mehr dich demu&#x0364;-<lb/>
tige: wu&#x0364;rcklich <hi rendition="#aq">practici</hi>ren. Die &#x017F;elig-ver&#x017F;torbene verla&#x0364;&#x017F;t<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">den</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[71]/0071] beſondere Vergnuͤgung deß Hertzens zu ſeyn. Sie wur- de durch die Menge der Anlauffenden nicht bewegt/ und be- zeugte in der That eine gutthaͤtige Tabea zu heiſſen. Das willfaͤhrige Mitleiden macht jenes Weib noch beruͤhmt/ welche die ermuͤdeten Seelen der frembden Reiſenden mit ihren vollgeſchoͤpfften Waſſer-Gefaͤſſen erquickt. Ach unſere ſelige Frau/ war gewiß in dieſem Fall eine mitleidi- ge Rebecca/ welche denen frembden Armen auß dem Brun- nen Jhres zeitlichen Vermoͤgens reichlich außtheilete. Jh- re mit Kranckheit befallene Unterthanen/ wuſten den Weg zu dieſem Mitleidungs-Brunnen wol zu ſuchen/ umb ihre und der ihrigen ſchmachtende Leiber zu heilen. Jhre mit- leidigen Haͤnde bereiteten ſelbſt/ durch Zurichtung herrli- cher Kraͤuter eine Apotecken in Jhrem Hauſe; welche Sie ſo gar mit Erkauffung koſtbahrer Aꝛtzneyen auß den Staͤd- ten bereicherte! Zu keinem andern Ende/ als ihren kran- cken Unterthanen in ihren Noͤthen zu helffen. Und wañ Sie offtmals von Jhrem Herren Gemahl/ Schertz-weiſe umb die Bezahlung der außgeſpendeten Artzneyen befragt worden/ war dieſes meiſtentheils die Chriſtliche Antwort/ daß Sie Jhres Orts wol zu frieden waͤre/ in dem die Muͤn- tze Jhrer Unterthanen dieſen Denck-Spruch fuͤhre: Daß es Gott bezahlen werde. O herrliche Wuͤrckungen ei- nes Gott liebenden Gemuͤths! Wol dem der ſich ſolcher maſſen Gott zum Schuldner macht/ denn er hat die ge- wiſſe Hoffnung/ daß er auff Erden richtige Zinſen/ im Him- mel aber das Haupt gut ſelbſt tauſendfaltig eincaſſiren wird. Erlauchte hohe Stands-Perſonen koͤñen der Liebe Got- tes beſſer nicht verſichert werden/ als wenn ſie den koͤſtli- chen Denck-Spruch: Je hoͤher du biſt/ ie mehr dich demuͤ- tige: wuͤrcklich practiciren. Die ſelig-verſtorbene verlaͤſt den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/511301
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/511301/71
Zitationshilfe: Burckhard, Gottfried: Himmlische Johanna Elisabeth. Breslau, 1673, S. [71]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511301/71>, abgerufen am 26.11.2024.