Heyden, Benjamin: Frommer Christen Ewiges Gnaden-Trost- und Freuden-Liecht. St. Annaberg, 1676.Trost-und Freuden-Liecht. dessen trösten/ was David in angezogenen Worten saget:Daß ihnen auch das Liecht werde auffgehen in Finster- nüß/ von dem Gnädigen/ Barmhertzigen und Gerechten. Es wird der grundgütige GOtt der schmertzlich betrübten Frau Wittib/ den hinterlassenen Vaterlosen Wäißlein/ der höchstbe- kümmerten Frau Mutter/ und andern verfinsterten Hertzen/ das Liecht seiner Gnaden/ Trost/ Hülff und Heils lassen auff- gehen/ derselben sich als ein Vater der Wittben und WäisenPs. LXIIX, 6. annehmen/ uud ob gleich ihr liebes Hauß-Liecht verloschen/ doch fromme Hertzen erwecken/ die als Liechter in der Welt schei-Phil. II, 15. nen/ ihnen in solcher Finsternüß werden fürleuchten/ mit Rath und That an die Hand gehen und beystehen: Er wird mit sei- nen Trost-und Freuden-Liecht die bekümmerten Hertzen wieder erqvicken/ und ihre Finsternüß liecht machen/ ja der HErr selbsten wird ihr ewiges Liecht seyn. Damit nun solches Liechts wir uns alle desto mehr mögen erfreuen/ insonderheit die höchst-betrübte Hertzen dadurch getröstet und auffgerichtet wer- den/ wollen wir unsern seel. Herrn Mit-Bruder zu letzten Ehren und Wohlgefallen; denen Hochbetrübten zu erfreulichen Liecht und Trost/ uns allen zu heilsamer Erleuchtung und Erbauung/ hiervon etwas weiter in der Furcht deß HErrn mit einander re- den und handeln; Dieweil aber solches in unsern eigenen Kräff- ten nicht bestehet/ als welcher Verstand von Natur so garEphes. IV, 18. verfinstert ist/ daß wir nicht können sehen das helle Liecht2. Cor. IV, 6. von der Klarheit Jesu Christi/ und nicht tüchtig sind dieses Liecht zu erkennen und zu begreiffen/ als wenden wir uns zufö- derst zu GOtt den Vater deß Liechts/ und bitten ihn demütig-Jacob. I, 17. lich/ daß er wolle auch uns sein Liecht und seine Warheit sen-Ps. XLIII, 3. den/ unsere Augen und Hertzen erleuchten/ daß durch dasPs. XIII, 4. Liecht seines Worts solch Trost-und Freuden-Liecht uns mögePs. XXXVI, v. 10. auffgehen/ die hochbetrübten Hertzen in ihrer traurigen Finster- nüß B
Troſt-und Freuden-Liecht. deſſen troͤſten/ was David in angezogenen Worten ſaget:Daß ihnen auch das Liecht werde auffgehen in Finſter- nuͤß/ von dem Gnaͤdigen/ Barmhertzigen und Gerechten. Es wird der grundguͤtige GOtt der ſchmertzlich betruͤbten Frau Wittib/ den hinterlaſſenen Vaterloſen Waͤißlein/ der hoͤchſtbe- kuͤmmerten Frau Mutter/ und andern verfinſterten Hertzen/ das Liecht ſeiner Gnaden/ Troſt/ Huͤlff und Heils laſſen auff- gehen/ derſelben ſich als ein Vater der Wittben und WaͤiſenPſ. LXIIX, 6. annehmen/ uud ob gleich ihr liebes Hauß-Liecht verloſchen/ doch fromme Hertzen erwecken/ die als Liechter in der Welt ſchei-Phil. II, 15. nen/ ihnen in ſolcher Finſternuͤß werden fuͤrleuchten/ mit Rath und That an die Hand gehen und beyſtehen: Er wird mit ſei- nen Troſt-und Freuden-Liecht die bekuͤmmerten Hertzen wieder erqvicken/ und ihre Finſternuͤß liecht machen/ ja der HErr ſelbſten wird ihr ewiges Liecht ſeyn. Damit nun ſolches Liechts wir uns alle deſto mehr moͤgen erfreuen/ inſonderheit die hoͤchſt-betruͤbte Hertzen dadurch getroͤſtet und auffgerichtet wer- den/ wollen wir unſern ſeel. Herrn Mit-Bruder zu letzten Ehren und Wohlgefallen; denen Hochbetruͤbten zu erfreulichen Liecht und Troſt/ uns allen zu heilſamer Erleuchtung und Erbauung/ hiervon etwas weiter in der Furcht deß HErrn mit einander re- den und handeln; Dieweil aber ſolches in unſern eigenen Kraͤff- ten nicht beſtehet/ als welcher Verſtand von Natur ſo garEpheſ. IV, 18. verfinſtert iſt/ daß wir nicht koͤnnen ſehen das helle Liecht2. Cor. IV, 6. von der Klarheit Jeſu Chriſti/ und nicht tuͤchtig ſind dieſes Liecht zu erkennen und zu begreiffen/ als wenden wir uns zufoͤ- derſt zu GOtt den Vater deß Liechts/ und bitten ihn demuͤtig-Jacob. I, 17. lich/ daß er wolle auch uns ſein Liecht und ſeine Warheit ſen-Pſ. XLIII, 3. den/ unſere Augen und Hertzen erleuchten/ daß durch dasPſ. XIII, 4. Liecht ſeines Worts ſolch Troſt-und Freuden-Liecht uns moͤgePſ. XXXVI, v. 10. auffgehen/ die hochbetruͤbten Hertzen in ihrer traurigen Finſter- nuͤß B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0009" n="[9]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſt-und Freuden-Liecht.</hi></fw><lb/> deſſen troͤſten/ was David in angezogenen Worten ſaget:<lb/> Daß ihnen auch das Liecht werde auffgehen in Finſter-<lb/> nuͤß/ von dem Gnaͤdigen/ Barmhertzigen und Gerechten.<lb/> Es wird der grundguͤtige GOtt der ſchmertzlich betruͤbten Frau<lb/> Wittib/ den hinterlaſſenen Vaterloſen Waͤißlein/ der hoͤchſtbe-<lb/> kuͤmmerten Frau Mutter/ und andern verfinſterten Hertzen/<lb/> das Liecht ſeiner Gnaden/ Troſt/ Huͤlff und Heils laſſen auff-<lb/> gehen/ derſelben ſich als ein Vater der Wittben und Waͤiſen<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſ. LXIIX,</hi> 6.</hi></note><lb/> annehmen/ uud ob gleich ihr liebes Hauß-Liecht verloſchen/ doch<lb/> fromme Hertzen erwecken/ die als Liechter in der Welt ſchei-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Phil. II,</hi> 15.</hi></note><lb/> nen/ ihnen in ſolcher Finſternuͤß werden fuͤrleuchten/ mit Rath<lb/> und That an die Hand gehen und beyſtehen: Er wird mit ſei-<lb/> nen Troſt-und Freuden-Liecht die bekuͤmmerten Hertzen wieder<lb/> erqvicken/ und ihre Finſternuͤß liecht machen/ ja der HErr<lb/> ſelbſten wird ihr ewiges Liecht ſeyn. Damit nun ſolches<lb/> Liechts wir uns alle deſto mehr moͤgen erfreuen/ inſonderheit die<lb/> hoͤchſt-betruͤbte Hertzen dadurch getroͤſtet und auffgerichtet wer-<lb/> den/ wollen wir unſern ſeel. Herrn Mit-Bruder zu letzten Ehren<lb/> und Wohlgefallen; denen Hochbetruͤbten zu erfreulichen Liecht<lb/> und Troſt/ uns allen zu heilſamer Erleuchtung und Erbauung/<lb/> hiervon etwas weiter in der Furcht deß HErrn mit einander re-<lb/> den und handeln; Dieweil aber ſolches in unſern eigenen Kraͤff-<lb/> ten nicht beſtehet/ als welcher Verſtand von Natur ſo gar<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Epheſ. IV,</hi> 18.</hi></note><lb/> verfinſtert iſt/ daß wir nicht koͤnnen ſehen das helle Liecht<note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Cor. IV,</hi> 6.</hi></note><lb/> von der Klarheit Jeſu Chriſti/ und nicht tuͤchtig ſind dieſes<lb/> Liecht zu erkennen und zu begreiffen/ als wenden wir uns zufoͤ-<lb/> derſt zu GOtt den Vater deß Liechts/ und bitten ihn demuͤtig-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jacob. I,</hi> 17.</hi></note><lb/> lich/ daß er wolle auch uns ſein Liecht und ſeine Warheit ſen-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſ. XLIII,</hi> 3.</hi></note><lb/> den/ unſere Augen und Hertzen erleuchten/ daß durch das<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſ. XIII,</hi> 4.</hi></note><lb/> Liecht ſeines Worts ſolch Troſt-und Freuden-Liecht uns moͤge<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſ. XXXVI,<lb/> v.</hi> 10.</hi></note><lb/> auffgehen/ die hochbetruͤbten Hertzen in ihrer traurigen Finſter-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">nuͤß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[9]/0009]
Troſt-und Freuden-Liecht.
deſſen troͤſten/ was David in angezogenen Worten ſaget:
Daß ihnen auch das Liecht werde auffgehen in Finſter-
nuͤß/ von dem Gnaͤdigen/ Barmhertzigen und Gerechten.
Es wird der grundguͤtige GOtt der ſchmertzlich betruͤbten Frau
Wittib/ den hinterlaſſenen Vaterloſen Waͤißlein/ der hoͤchſtbe-
kuͤmmerten Frau Mutter/ und andern verfinſterten Hertzen/
das Liecht ſeiner Gnaden/ Troſt/ Huͤlff und Heils laſſen auff-
gehen/ derſelben ſich als ein Vater der Wittben und Waͤiſen
annehmen/ uud ob gleich ihr liebes Hauß-Liecht verloſchen/ doch
fromme Hertzen erwecken/ die als Liechter in der Welt ſchei-
nen/ ihnen in ſolcher Finſternuͤß werden fuͤrleuchten/ mit Rath
und That an die Hand gehen und beyſtehen: Er wird mit ſei-
nen Troſt-und Freuden-Liecht die bekuͤmmerten Hertzen wieder
erqvicken/ und ihre Finſternuͤß liecht machen/ ja der HErr
ſelbſten wird ihr ewiges Liecht ſeyn. Damit nun ſolches
Liechts wir uns alle deſto mehr moͤgen erfreuen/ inſonderheit die
hoͤchſt-betruͤbte Hertzen dadurch getroͤſtet und auffgerichtet wer-
den/ wollen wir unſern ſeel. Herrn Mit-Bruder zu letzten Ehren
und Wohlgefallen; denen Hochbetruͤbten zu erfreulichen Liecht
und Troſt/ uns allen zu heilſamer Erleuchtung und Erbauung/
hiervon etwas weiter in der Furcht deß HErrn mit einander re-
den und handeln; Dieweil aber ſolches in unſern eigenen Kraͤff-
ten nicht beſtehet/ als welcher Verſtand von Natur ſo gar
verfinſtert iſt/ daß wir nicht koͤnnen ſehen das helle Liecht
von der Klarheit Jeſu Chriſti/ und nicht tuͤchtig ſind dieſes
Liecht zu erkennen und zu begreiffen/ als wenden wir uns zufoͤ-
derſt zu GOtt den Vater deß Liechts/ und bitten ihn demuͤtig-
lich/ daß er wolle auch uns ſein Liecht und ſeine Warheit ſen-
den/ unſere Augen und Hertzen erleuchten/ daß durch das
Liecht ſeines Worts ſolch Troſt-und Freuden-Liecht uns moͤge
auffgehen/ die hochbetruͤbten Hertzen in ihrer traurigen Finſter-
nuͤß
Pſ. LXIIX, 6.
Phil. II, 15.
Epheſ. IV, 18.
2. Cor. IV, 6.
Jacob. I, 17.
Pſ. XLIII, 3.
Pſ. XIII, 4.
Pſ. XXXVI,
v. 10.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510974 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510974/9 |
Zitationshilfe: | Heyden, Benjamin: Frommer Christen Ewiges Gnaden-Trost- und Freuden-Liecht. St. Annaberg, 1676, S. [9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510974/9>, abgerufen am 16.02.2025. |