Tilesius, Gottfried: II. Christliche Predigten. Oels, 1622.Das ists nu/ das in den verlesenen Worten gesagt wird/ O Domine JEsu, qui me ornasti in vita mea, fac me ne DJe vierdte vrsach/ dadurch Gott bewogen/1. Reg. 2. Ein böses Leben aber/ wird vnser Leben genennet/ nicht Sondern C
Das iſts nu/ das in den verleſenen Woꝛten geſagt wird/ O Domine JEſu, qui me ornasti in vitâ meâ, fac me ne DJe vierdte vrſach/ dadurch Gott bewogen/1. Reg. 2. Ein boͤſes Leben aber/ wird vnſer Leben genennet/ nicht Sondern C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0017" n="[17]"/> <p>Das iſts nu/ das in den verleſenen Woꝛten geſagt wird/<lb/> die Seele des verſtorbenen gefalle GOtt/ alldieweil ſie iſt<lb/> eines Gerechten Seele/ den Chꝛiſtus ſelbſt Gerecht macht.</p><lb/> <div n="4"> <head/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">O Domine JEſu, qui me ornasti in vitâ meâ, fac me ne<lb/> deformem in exitu meo.</hi></hi> O Fromer Trawter Bruder/<lb/> HErr JEſu/ der du vns die Zeit vnſers Lebens mit deiner<lb/> Gerechtigkeit gezieret haſt/ das dir vnſere Seelen ſehr wol<lb/> gefallen/ Hilff doch/ wanns Heut oder Morgen zum letzten<lb/> Abdruck gehet/ das wir da vnſere Seelen nicht beſchemen/<lb/> das wir vns mit Worten/ Wercken/ oder Geberden/ nicht<lb/> etwan dermaſſen erzeygen/ das es vns an vnſerer Seelen<lb/> Heyl vnd Seligkeit nachtheylig vnd ſchaͤdlich ſein moͤge/<lb/> ſondern das dir vnſere Seelen wolgefallen an vnſerm ende/<lb/> vnſere Seelen ſambt den Leibern haſt du in vnſerm Erſten<lb/> Antritt in dieſe Welt durchs Waſſerbad der H. Tauffe zu<lb/> Gnaden auff vnd angenommen/ die wirſt vnd wolleſt du<lb/> auch in der letzten hinfart/ im Jordan des todes/ nit ſincken<lb/> vnd ertrincken laſſen/ weil ſie dir vmb deiner jhnen zu ge-<lb/> rechneten Gerechtigkeit willen gefallen/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Je vierdte vrſach/ dadurch Gott bewogen/</hi><note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 2.</hi></note><lb/> dieſes Junge Blut/ durch den Todt/ den Weg aller<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">IV. Propt.<lb/> repentinã<lb/> de medio<lb/> iniquitatũ<lb/> Eductionẽ.</hi></hi></note><lb/> Welt gehen laſſen/ iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Repentina de medio iniqui-<lb/> tatum eductio,</hi></hi> das Er mit Jhm auß dem boͤſen Leben eyle.</p><lb/> <p>Ein boͤſes Leben aber/ wird vnſer Leben genennet/ nicht<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ratione ſubstantiæ,</hi></hi> als ob es an vnd fuͤr ſich ſelbſt boͤſe von<lb/> Gott ſey erſchaffen/ Nein. Denn vnſer Leben warhafftig<lb/> Gottes werck iſt/ vnd ein ſolch edles kleinot/ das wir vnſerm<lb/> lieben Gott inn alle Ewigkeit nicht genung dafuͤr koͤnnen<lb/> dancken/ als welcher den Menſchen auß einem Erdenkloß<lb/> gemacht/ vnd jhm eingeblaſen den Lebendigẽ Odem in ſeine<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 2.</hi></note><lb/> Naſen/ alſo/ das der Menſch worden eine lebendige Seele:<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C</fw><fw type="catch" place="bottom">Sondern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
Das iſts nu/ das in den verleſenen Woꝛten geſagt wird/
die Seele des verſtorbenen gefalle GOtt/ alldieweil ſie iſt
eines Gerechten Seele/ den Chꝛiſtus ſelbſt Gerecht macht.
O Domine JEſu, qui me ornasti in vitâ meâ, fac me ne
deformem in exitu meo. O Fromer Trawter Bruder/
HErr JEſu/ der du vns die Zeit vnſers Lebens mit deiner
Gerechtigkeit gezieret haſt/ das dir vnſere Seelen ſehr wol
gefallen/ Hilff doch/ wanns Heut oder Morgen zum letzten
Abdruck gehet/ das wir da vnſere Seelen nicht beſchemen/
das wir vns mit Worten/ Wercken/ oder Geberden/ nicht
etwan dermaſſen erzeygen/ das es vns an vnſerer Seelen
Heyl vnd Seligkeit nachtheylig vnd ſchaͤdlich ſein moͤge/
ſondern das dir vnſere Seelen wolgefallen an vnſerm ende/
vnſere Seelen ſambt den Leibern haſt du in vnſerm Erſten
Antritt in dieſe Welt durchs Waſſerbad der H. Tauffe zu
Gnaden auff vnd angenommen/ die wirſt vnd wolleſt du
auch in der letzten hinfart/ im Jordan des todes/ nit ſincken
vnd ertrincken laſſen/ weil ſie dir vmb deiner jhnen zu ge-
rechneten Gerechtigkeit willen gefallen/ Amen.
DJe vierdte vrſach/ dadurch Gott bewogen/
dieſes Junge Blut/ durch den Todt/ den Weg aller
Welt gehen laſſen/ iſt Repentina de medio iniqui-
tatum eductio, das Er mit Jhm auß dem boͤſen Leben eyle.
1. Reg. 2.
IV. Propt.
repentinã
de medio
iniquitatũ
Eductionẽ.
Ein boͤſes Leben aber/ wird vnſer Leben genennet/ nicht
ratione ſubstantiæ, als ob es an vnd fuͤr ſich ſelbſt boͤſe von
Gott ſey erſchaffen/ Nein. Denn vnſer Leben warhafftig
Gottes werck iſt/ vnd ein ſolch edles kleinot/ das wir vnſerm
lieben Gott inn alle Ewigkeit nicht genung dafuͤr koͤnnen
dancken/ als welcher den Menſchen auß einem Erdenkloß
gemacht/ vnd jhm eingeblaſen den Lebendigẽ Odem in ſeine
Naſen/ alſo/ das der Menſch worden eine lebendige Seele:
Sondern
Gen. 2.
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510964 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510964/17 |
Zitationshilfe: | Tilesius, Gottfried: II. Christliche Predigten. Oels, 1622, S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510964/17>, abgerufen am 16.02.2025. |