Fabricus, Elias: Letzte Ehren-Bekräntzung. Brieg, 1669.O wie unaußsprechlich froh wirdt alßdenn unsere Sälige Prangen in Ewigem Krantz/ Wann dann nun der Abgesälte Cörper anietzo von ligen
O wie unaußſprechlich froh wirdt alßdenn unſere Saͤlige Prangen in Ewigem Krantz/ Wann dann nun der Abgeſaͤlte Coͤrper anietzo von ligen
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0014" n="[14]"/> O wie unaußſprechlich froh wirdt alßdenn unſere Saͤlige<lb/><hi rendition="#fr">Jungfrau Schneckenhauſin</hi> ſeyn<supplied><hi rendition="#i">!</hi></supplied> O Freude uͤber alle<lb/> Freude die Sie genieſſen wirdt<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> <hi rendition="#fr">Freude</hi> uͤber dem ſuͤſſen an-<lb/> ſchauen der Aller-Heyligſten <hi rendition="#fr">Dreyfaltigkeit <hi rendition="#k">GOtt</hi>es:<lb/> Freude</hi> uͤber der Holdſaͤligſten Geſellſchaft der Heyligen En-<lb/> gel: <hi rendition="#fr">Freude</hi> uͤber der liebreichen Gemeinſchaft aller Heyligen<lb/> GOttes: <hi rendition="#fr">Freude</hi> uͤber der praͤchtigen <hi rendition="#aq">Reſidentz</hi> und un-<lb/> uͤberwindlichen Himmels-Burg/ ja inſonderheit auch <hi rendition="#fr">Freude</hi><lb/> uͤber der gewuͤnſchten Zuſammenkunft und wiederſehung mit den<lb/> Hertzliebſten Jhrigen/ da Sie Jhren Hertzliebſten Herren Va-<lb/> ter/ Jhre Holdſaͤligſte Geſchwiſter und Befreundten wieder ſe-<lb/> hen/ und Jhre auch Hertzliebſte Frau Mutter/ Jhrem verlan-<lb/> gen nach/ kennen lernen/ und bey dieſer annehmlichen <hi rendition="#aq">Com-<lb/> pagni,</hi> in vollkommener vergnuͤgung/ und lieblichem <hi rendition="#fr">Weſen</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi> 16.<lb/><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 12.</note><hi rendition="#fr">zur Rechten GOttes/</hi> von Ewigkeit zu Ewigkeit Leben<lb/> wirdt/ <hi rendition="#aq">U</hi>nd</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Prangen in Ewigem Krantz/<lb/> und behalten den Sieg des Keu-<lb/> ſchen Kampfes.</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#in">W</hi>ann dann nun der Abgeſaͤlte Coͤrper anietzo von<lb/> hier zu ſeiner gehoͤrigen Ruheſtat nach Bade-<lb/> witz in die Hoch-Adeliche Schneckenhauſiſche Grufft<lb/> abgefuͤhret und beygeſetzet werden ſol; Alß iſt noch<lb/> uͤbrig zuvorhero ehe ſolches geſchiehet/ Chriſtlichem<lb/> brauche nach/ von der in GOttruhenden <hi rendition="#fr">Jungfrauen<lb/> von Schneckenhauß</hi> Adelichem Herkommen/ und ſaͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ligen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
O wie unaußſprechlich froh wirdt alßdenn unſere Saͤlige
Jungfrau Schneckenhauſin ſeyn! O Freude uͤber alle
Freude die Sie genieſſen wirdt_ Freude uͤber dem ſuͤſſen an-
ſchauen der Aller-Heyligſten Dreyfaltigkeit GOttes:
Freude uͤber der Holdſaͤligſten Geſellſchaft der Heyligen En-
gel: Freude uͤber der liebreichen Gemeinſchaft aller Heyligen
GOttes: Freude uͤber der praͤchtigen Reſidentz und un-
uͤberwindlichen Himmels-Burg/ ja inſonderheit auch Freude
uͤber der gewuͤnſchten Zuſammenkunft und wiederſehung mit den
Hertzliebſten Jhrigen/ da Sie Jhren Hertzliebſten Herren Va-
ter/ Jhre Holdſaͤligſte Geſchwiſter und Befreundten wieder ſe-
hen/ und Jhre auch Hertzliebſte Frau Mutter/ Jhrem verlan-
gen nach/ kennen lernen/ und bey dieſer annehmlichen Com-
pagni, in vollkommener vergnuͤgung/ und lieblichem Weſen
zur Rechten GOttes/ von Ewigkeit zu Ewigkeit Leben
wirdt/ Und
Pſal. 16.
v. 12.
Prangen in Ewigem Krantz/
und behalten den Sieg des Keu-
ſchen Kampfes.
Wann dann nun der Abgeſaͤlte Coͤrper anietzo von
hier zu ſeiner gehoͤrigen Ruheſtat nach Bade-
witz in die Hoch-Adeliche Schneckenhauſiſche Grufft
abgefuͤhret und beygeſetzet werden ſol; Alß iſt noch
uͤbrig zuvorhero ehe ſolches geſchiehet/ Chriſtlichem
brauche nach/ von der in GOttruhenden Jungfrauen
von Schneckenhauß Adelichem Herkommen/ und ſaͤ-
ligen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510954 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510954/14 |
Zitationshilfe: | Fabricus, Elias: Letzte Ehren-Bekräntzung. Brieg, 1669, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510954/14>, abgerufen am 16.02.2025. |