Fabricus, Elias: Letzte Ehren-Bekräntzung. Brieg, 1669.(woselbst Sie einen grossen Theil Jhrer Lebenszeit zugebracht Wie nun diese numehr in GOtt ruhende Hoch-Adeliche Sie pranget in Ewigem Krantz/ Und in diesem unvergänglichen Ehren-Krantze/ wirdt Sie schon Er helt Sie fest in seinen Armen In steter Liebe zu erwarmen/ Er hat sich Ewiglich mit Jhr vertraut Mit Jhr/ alß seiner wehrten Braut. Ja die Edle Seele wartet numehr und wünschet nichts anders O wie B iij
(woſelbſt Sie einen groſſen Theil Jhrer Lebenszeit zugebracht Wie nun dieſe numehr in GOtt ruhende Hoch-Adeliche Sie pranget in Ewigem Krantz/ Und in dieſem unvergaͤnglichen Ehren-Krantze/ wirdt Sie ſchon Er helt Sie feſt in ſeinen Armen In ſteter Liebe zu erwarmen/ Er hat ſich Ewiglich mit Jhr vertraut Mit Jhr/ alß ſeiner wehrten Braut. Ja die Edle Seele wartet numehr und wuͤnſchet nichts anders O wie B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/> (woſelbſt Sie einen groſſen Theil Jhrer Lebenszeit zugebracht<lb/> hat) unparteyiſch <hi rendition="#aq">judici</hi>ren.</p><lb/> <p>Wie nun dieſe numehr in GOtt ruhende Hoch-Adeliche<lb/> Jungfrau den Zeitlichen <hi rendition="#fr">Tugend-Krantz</hi> bewahret/ und<lb/> durch unnachlaͤßliche beſtaͤndigkeit (welche vor allen andern Tu-<lb/> genden einig und allein die rechte bekroͤnung <hi rendition="#aq">meriti</hi>ret) voll-<lb/> kommen gemacht hat; Alſo iſt kein zweifel/ daß Sie auch dort<lb/> in dem Ewigen Freuden-Leben die Himmliſche Ehren-Krone er-<lb/> langet hat/ und daß</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Sie pranget in Ewigem Krantz/<lb/> und behelt den Sieg des Keuſchen<lb/> Kampfes.</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><hi rendition="#aq">U</hi>nd in dieſem unvergaͤnglichen Ehren-Krantze/ wirdt Sie ſchon<lb/> der Seelen nach vermaͤhlet und helt froͤliche Hochzeit mit Ihrem<lb/> Einig-geliebten Himmliſchen Braͤutigam <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">JESU/</hi> der</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hoſ.</hi> 2.<lb/><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 19.</note><lb/><hi rendition="#fr">hat ſich mit Jhr verlobet in Ewigkeit/ in Gerechtig-<lb/> keit und Gericht/ in Gnad und Barmhertzigkeit:</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Er helt Sie feſt in ſeinen Armen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">In ſteter Liebe zu erwarmen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Er hat ſich Ewiglich mit Jhr vertraut</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mit Jhr/ alß ſeiner wehrten Braut.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Ja die Edle Seele wartet numehr und wuͤnſchet nichts anders<lb/> alß die Allgemeine Aufferſtehung/ da Sie mit dem Leibe von<lb/> welchem Sie allhier durch den Zeitlichen Todt geſchieden wor-<lb/> den/ wieder vereiniget werden/ und denſelben ihrer erlangten<lb/><hi rendition="#aq">dignit</hi>aͤt/ und ewigen Saͤligkeit theilhaftig machen wirdt:<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iij</fw><fw place="bottom" type="catch">O wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
(woſelbſt Sie einen groſſen Theil Jhrer Lebenszeit zugebracht
hat) unparteyiſch judiciren.
Wie nun dieſe numehr in GOtt ruhende Hoch-Adeliche
Jungfrau den Zeitlichen Tugend-Krantz bewahret/ und
durch unnachlaͤßliche beſtaͤndigkeit (welche vor allen andern Tu-
genden einig und allein die rechte bekroͤnung meritiret) voll-
kommen gemacht hat; Alſo iſt kein zweifel/ daß Sie auch dort
in dem Ewigen Freuden-Leben die Himmliſche Ehren-Krone er-
langet hat/ und daß
Sie pranget in Ewigem Krantz/
und behelt den Sieg des Keuſchen
Kampfes.
Und in dieſem unvergaͤnglichen Ehren-Krantze/ wirdt Sie ſchon
der Seelen nach vermaͤhlet und helt froͤliche Hochzeit mit Ihrem
Einig-geliebten Himmliſchen Braͤutigam JESU/ der
hat ſich mit Jhr verlobet in Ewigkeit/ in Gerechtig-
keit und Gericht/ in Gnad und Barmhertzigkeit:
Hoſ. 2.
v. 19.
Er helt Sie feſt in ſeinen Armen
In ſteter Liebe zu erwarmen/
Er hat ſich Ewiglich mit Jhr vertraut
Mit Jhr/ alß ſeiner wehrten Braut.
Ja die Edle Seele wartet numehr und wuͤnſchet nichts anders
alß die Allgemeine Aufferſtehung/ da Sie mit dem Leibe von
welchem Sie allhier durch den Zeitlichen Todt geſchieden wor-
den/ wieder vereiniget werden/ und denſelben ihrer erlangten
dignitaͤt/ und ewigen Saͤligkeit theilhaftig machen wirdt:
O wie
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510954 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510954/13 |
Zitationshilfe: | Fabricus, Elias: Letzte Ehren-Bekräntzung. Brieg, 1669, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510954/13>, abgerufen am 16.02.2025. |