Hoepner, Johann: Leich-Predigt/ Vber das Sprüchlein S. Luc. am 10 Cap. Leipzig, 1637.Christliche Leich-Predigt. geschrieben/ das I. wird genennet das Buch seiner GöttlichenPsalm. 139.Providentz vnd Fürsorge/ vnd wird solches Buches erwehnet im 139. Psal. da geschrieben stehet/ Deine Augen sahen mich/ da ich noch vnbereitet war/ vnd waren alle Tage auff dein Buch geschrieben/ die noch werden solten/ vnd dersel- ben keiner da war. Liber judic.Das II. Buch wird das Gerichts-Buch genennet/ des- die/
Chriſtliche Leich-Predigt. geſchrieben/ das I. wird genennet das Buch ſeiner GoͤttlichenPſalm. 139.Providentz vnd Fuͤrſorge/ vnd wird ſolches Buches erwehnet im 139. Pſal. da geſchrieben ſtehet/ Deine Augẽ ſahen mich/ da ich noch vnbereitet war/ vnd waren alle Tage auff dein Buch geſchrieben/ die noch werden ſolten/ vnd derſel- ben keiner da war. Liber judic.Das II. Buch wird das Gerichts-Buch genennet/ deſ- die/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0006" n="[6]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi></fw><lb/> geſchrieben/ das <hi rendition="#aq">I.</hi> wird genennet das Buch ſeiner Goͤttlichen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 139.</note>Providentz vnd Fuͤrſorge/ vnd wird ſolches Buches erwehnet im<lb/> 139. Pſal. da geſchrieben ſtehet/ <hi rendition="#fr">Deine Augẽ ſahen mich/ da<lb/> ich noch vnbereitet war/ vnd waren alle Tage auff dein<lb/> Buch geſchrieben/ die noch werden ſolten/ vnd derſel-<lb/> ben keiner da war.</hi></p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Liber judic.</hi></note>Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch wird das <hi rendition="#fr">Gerichts-Buch</hi> genennet/ deſ-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Dan.</hi> 7.</note>ſen wird erwehnet in der Weiſſagung Danielis am 7. Cap. da<lb/> geſchrieben ſtehet/ <hi rendition="#fr">Das Gerichte ward gehalten vnd die</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 20.</note><hi rendition="#fr">Buͤcher worden auffgethan/</hi> Deßgleichen Apoc. 20. ſtehet<lb/> geſchrieben/ Vnd <hi rendition="#fr">ich ſahe die Todten beyde groß vnnd<lb/> klein ſtehen fuͤr GOtt/ vnd die Buͤcher wurden auffge-<lb/> than/ vñ ein ander Buch ward auffgethan/ welches iſt<lb/> des Lebens/ vnd die Todten wurden gerichtet nach der<lb/> Schrifft in den Buͤchern nach jhren Wercken.</hi> Denn<lb/> gleich wie ein Richter ein ſchwartz Regiſter helt/ darein er die boͤ-<lb/> ſen Thaten der Vnterthanen auffzeichnet/ daraus weiß er auff<lb/> begebende Faͤlle einem jeglichen eines vnd das andere vorzuhal-<lb/> ten: Alſo ſchreibet auch GOtt in ſein Gedaͤchtnuͤß alle gottloſe<lb/> Reden der Menſchen/ vnd alle ſuͤndliche aͤrgerliche Thaten: Da<lb/> darff niemand dencken/ daß er mit Leugnen werde davon kom-<lb/> men. Dieſes Gerichts-Buch gedencket auch der Prophet<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Malach.</hi> 3.</note>Malachias in ſeiner Weiſſagung am 3. Cap. da erſtlich erzehlet<lb/> werden/ die Reden der Gottloſen/ die da ſagen/ <hi rendition="#fr">Es iſt vmb-<lb/> ſonſt/ daß man GOtt dienet/ vnd was nuͤtzet es/ daß<lb/> wir ſeine Gebot halten/ vnd hart Leben fuͤr dem HErrn<lb/> Zebaoth fuͤhren<supplied>?</supplied> Darumb preiſen wir die Veraͤchter/<lb/> denn die Gottloſen nehmen zu/ ſie verſuchen GOtt/ vñ<lb/> gehet jhnen alles wol hinaus.</hi> Aber die Gottsfuͤrchtigen<lb/> troͤſten ſich vnter einander alſo: <hi rendition="#fr">Der HErr merckets vnd<lb/> hoͤrets/ vnd iſt fuͤr jhm ein Denckzettel geſchrieben fuͤr</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom">die/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
Chriſtliche Leich-Predigt.
geſchrieben/ das I. wird genennet das Buch ſeiner Goͤttlichen
Providentz vnd Fuͤrſorge/ vnd wird ſolches Buches erwehnet im
139. Pſal. da geſchrieben ſtehet/ Deine Augẽ ſahen mich/ da
ich noch vnbereitet war/ vnd waren alle Tage auff dein
Buch geſchrieben/ die noch werden ſolten/ vnd derſel-
ben keiner da war.
Pſalm. 139.
Das II. Buch wird das Gerichts-Buch genennet/ deſ-
ſen wird erwehnet in der Weiſſagung Danielis am 7. Cap. da
geſchrieben ſtehet/ Das Gerichte ward gehalten vnd die
Buͤcher worden auffgethan/ Deßgleichen Apoc. 20. ſtehet
geſchrieben/ Vnd ich ſahe die Todten beyde groß vnnd
klein ſtehen fuͤr GOtt/ vnd die Buͤcher wurden auffge-
than/ vñ ein ander Buch ward auffgethan/ welches iſt
des Lebens/ vnd die Todten wurden gerichtet nach der
Schrifft in den Buͤchern nach jhren Wercken. Denn
gleich wie ein Richter ein ſchwartz Regiſter helt/ darein er die boͤ-
ſen Thaten der Vnterthanen auffzeichnet/ daraus weiß er auff
begebende Faͤlle einem jeglichen eines vnd das andere vorzuhal-
ten: Alſo ſchreibet auch GOtt in ſein Gedaͤchtnuͤß alle gottloſe
Reden der Menſchen/ vnd alle ſuͤndliche aͤrgerliche Thaten: Da
darff niemand dencken/ daß er mit Leugnen werde davon kom-
men. Dieſes Gerichts-Buch gedencket auch der Prophet
Malachias in ſeiner Weiſſagung am 3. Cap. da erſtlich erzehlet
werden/ die Reden der Gottloſen/ die da ſagen/ Es iſt vmb-
ſonſt/ daß man GOtt dienet/ vnd was nuͤtzet es/ daß
wir ſeine Gebot halten/ vnd hart Leben fuͤr dem HErrn
Zebaoth fuͤhren? Darumb preiſen wir die Veraͤchter/
denn die Gottloſen nehmen zu/ ſie verſuchen GOtt/ vñ
gehet jhnen alles wol hinaus. Aber die Gottsfuͤrchtigen
troͤſten ſich vnter einander alſo: Der HErr merckets vnd
hoͤrets/ vnd iſt fuͤr jhm ein Denckzettel geſchrieben fuͤr
die/
Liber judic.
Dan. 7.
Apoc. 20.
Malach. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510799/6 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Leich-Predigt/ Vber das Sprüchlein S. Luc. am 10 Cap. Leipzig, 1637, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510799/6>, abgerufen am 16.02.2025. |