Hoepner, Johann: Leich-Predigt/ Vber das Sprüchlein S. Luc. am 10 Cap. Leipzig, 1637.Christliche Leich-Predigt. Stündlein zu flehen vnd anzuruffen/ welches Endjhr verschienen 15. May früe zwischen 7. vnnd 8. Vhr gnädiglich wiederfahren lassen/ da sie jhre Seele jhrem liebsten Heyland Christo JEsu zu trew- en Händen anbefohlen/ vnnd darauff frölich vnd frewdig ohne einiges Ach vnd Wehe in Gott sanfft vnd selig entschlaffen/ jhres Alters 46. Jahr. Sie lebet nun der Seelen nach in ewiger Chriſtliche Leich-Predigt. Stuͤndlein zu flehen vnd anzuruffen/ welches Endjhr verſchienen 15. May fruͤe zwiſchen 7. vnnd 8. Vhr gnaͤdiglich wiederfahren laſſen/ da ſie jhre Seele jhrem liebſten Heyland Chriſto JEſu zu trew- en Haͤnden anbefohlen/ vnnd darauff froͤlich vnd frewdig ohne einiges Ach vnd Wehe in Gott ſanfft vnd ſelig entſchlaffen/ jhres Alters 46. Jahr. Sie lebet nun der Seelen nach in ewiger <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0018" n="[18]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi></fw><lb/> Stuͤndlein zu flehen vnd anzuruffen/ welches End<lb/> jhr verſchienen 15. May fruͤe zwiſchen 7. vnnd 8.<lb/> Vhr gnaͤdiglich wiederfahren laſſen/ da ſie jhre<lb/> Seele jhrem liebſten Heyland Chriſto JEſu zu trew-<lb/> en Haͤnden anbefohlen/ vnnd darauff froͤlich vnd<lb/> frewdig ohne einiges Ach vnd Wehe in Gott ſanfft<lb/> vnd ſelig entſchlaffen/ jhres Alters 46. Jahr.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Sie lebet nun der Seelen nach in ewiger<lb/> Frewde vnd Wonne/ der Leib ruhet in der<lb/> Erden biß an lieben Juͤngſten Tag/ da er mit<lb/> allen Außerwehlten aufferwecket/ vnd zum<lb/> ewigen Leben eingehen wird. GOtt troͤſte<lb/> den betruͤbtn Witber vnd vnerzogene Waͤy-<lb/> ſen/ vnd gebe vns allen einen ſeligen Abſchied<lb/> aus dieſer Welt/ vnd am Juͤngſten Tage eine<lb/><hi rendition="#c">froͤliche Aufferſtehung zum ewigen<lb/> Leben/ vmb Chriſti JEſu wil-<lb/> len. Amen.</hi></hi> </p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[18]/0018]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Stuͤndlein zu flehen vnd anzuruffen/ welches End
jhr verſchienen 15. May fruͤe zwiſchen 7. vnnd 8.
Vhr gnaͤdiglich wiederfahren laſſen/ da ſie jhre
Seele jhrem liebſten Heyland Chriſto JEſu zu trew-
en Haͤnden anbefohlen/ vnnd darauff froͤlich vnd
frewdig ohne einiges Ach vnd Wehe in Gott ſanfft
vnd ſelig entſchlaffen/ jhres Alters 46. Jahr.
Sie lebet nun der Seelen nach in ewiger
Frewde vnd Wonne/ der Leib ruhet in der
Erden biß an lieben Juͤngſten Tag/ da er mit
allen Außerwehlten aufferwecket/ vnd zum
ewigen Leben eingehen wird. GOtt troͤſte
den betruͤbtn Witber vnd vnerzogene Waͤy-
ſen/ vnd gebe vns allen einen ſeligen Abſchied
aus dieſer Welt/ vnd am Juͤngſten Tage eine
froͤliche Aufferſtehung zum ewigen
Leben/ vmb Chriſti JEſu wil-
len. Amen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510799/18 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Leich-Predigt/ Vber das Sprüchlein S. Luc. am 10 Cap. Leipzig, 1637, S. [18]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510799/18>, abgerufen am 16.02.2025. |