Hoepner, Johann: Leichpredigt/ Vber das Trostsprüchlein aus dem 73. Psalm. Leipzig, 1636.Lebenslauff der selig Verstorbenen. Jhr Fraw Mutter aber/ Fraw Estera dels-
Lebenslauff der ſelig Verſtorbenen. Jhr Fraw Mutter aber/ Fraw Eſtera dels-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0020" n="[20]"/> <fw type="header" place="top">Lebenslauff der ſelig Verſtorbenen.</fw><lb/> <p>Jhr Fraw Mutter aber/ Fraw Eſtera<lb/> Herculeſin geborne Hayckin von Hayeck/ des<lb/> Edlen vnd Hochgelahrten Herrn Tadiaſch<lb/> von Hayeck/ ſelber zeit Keyſers <hi rendition="#aq">Maximiliani<lb/> II.</hi> Leib <hi rendition="#aq">Medici</hi> eheleibliche Tochter. Dieſe jhre<lb/> liebe Eltern nun haben die ſelig Verſtorbene<lb/> in aller Gottesfurcht vnd Chriſtlichen Tu-<lb/> genden aufferzogen/ biß Anno 1578. im 18.<lb/> Jahr jhres Alters/ da iſt ſie von denſelben<lb/> durch ſonderliche ſchickung Gottes/ dem Ed-<lb/> len/ Ehrenveſten Herrn Johann Schmer-<lb/> toſch von Rieſenthal/ Buͤrgern vnd Handels-<lb/> mann in Praag verehlichet worden/ mit dem<lb/> ſie in friedlicher/ freundlicher Ehe 11. Jahr<lb/> vnd 6. Monat gelebet/ vnd mit einander 6.<lb/> Kinder gezeuget/ nemlich 2. Soͤhn vñ <supplied>4</supplied>. Toͤch-<lb/> ter/ darvon der eine Sohn mit Namen Mar-<lb/> tin Schmertoſch noch am Leben. Vnd nach-<lb/> dem durch Gottes ſchickung vnſer ſelig Ver-<lb/> ſtorbenen jhr Mann Anno 1591. verſtorben/<lb/> iſt ſie 5. Jahr in jhrem Wittbenſtandt verblie-<lb/> ben/ hernach wieder ſich Anno 1595. verhey-<lb/> rathet/ dem Edlen/ Ehrenveſten Herrn Adam<lb/> Zwill von Konetzchlum/ Buͤrgern vnd Han-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">dels-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
Lebenslauff der ſelig Verſtorbenen.
Jhr Fraw Mutter aber/ Fraw Eſtera
Herculeſin geborne Hayckin von Hayeck/ des
Edlen vnd Hochgelahrten Herrn Tadiaſch
von Hayeck/ ſelber zeit Keyſers Maximiliani
II. Leib Medici eheleibliche Tochter. Dieſe jhre
liebe Eltern nun haben die ſelig Verſtorbene
in aller Gottesfurcht vnd Chriſtlichen Tu-
genden aufferzogen/ biß Anno 1578. im 18.
Jahr jhres Alters/ da iſt ſie von denſelben
durch ſonderliche ſchickung Gottes/ dem Ed-
len/ Ehrenveſten Herrn Johann Schmer-
toſch von Rieſenthal/ Buͤrgern vnd Handels-
mann in Praag verehlichet worden/ mit dem
ſie in friedlicher/ freundlicher Ehe 11. Jahr
vnd 6. Monat gelebet/ vnd mit einander 6.
Kinder gezeuget/ nemlich 2. Soͤhn vñ 4. Toͤch-
ter/ darvon der eine Sohn mit Namen Mar-
tin Schmertoſch noch am Leben. Vnd nach-
dem durch Gottes ſchickung vnſer ſelig Ver-
ſtorbenen jhr Mann Anno 1591. verſtorben/
iſt ſie 5. Jahr in jhrem Wittbenſtandt verblie-
ben/ hernach wieder ſich Anno 1595. verhey-
rathet/ dem Edlen/ Ehrenveſten Herrn Adam
Zwill von Konetzchlum/ Buͤrgern vnd Han-
dels-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510795/20 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Leichpredigt/ Vber das Trostsprüchlein aus dem 73. Psalm. Leipzig, 1636, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510795/20>, abgerufen am 17.02.2025. |