Hoepner, Johann: Leichpredigt/ Vber das Trostsprüchlein aus dem 73. Psalm. Leipzig, 1636.Christliche Leichpredigt. digen Einwohnung Gottes zu gewarten ha-ben/ ist das schöne herrliche Erbtheil des ewi- gen Lebens/ darauff frewet sich Assaph/ vnd spricht: So bistu doch GOtt allezeit meines Hertzens Trost vnd mein Theil. Das He- breische Wörtlein heisset ein Erbtheil/ das ei- nem durchs Loß zufället/ wie solch Gleichniß im 16. Psalm gebrauchet wird: Das Loß istPsal. 16. mir gefallen auffs lieblichste/ mir ist ein schön Erbtheil worden. Dieser Titul erinnert vns/ daß das ewige Leben nicht aus Verdienst der Wercke/ sondern aus purlauter Gnade von Gott gegeben wird/ darumb wird es auch ge- nennet/ Kharisma, ein Gnadengeschenck Got- tes/ zun Röm. 6. Cap. da Paulus schreibet:Rom. 6. Der Todt ist der Sünden Sold/ aber die Gabe Gottes ist das ewige Leben in Christo Jesu vnserm HErrn. Wird demnach das ewi- ge Leben nicht verdienet/ es ist keine verglei- chung zwischen vnsrem Verdienst vnd dem ewigen Leben/ sondern es wird ererbet/ wie der HErr Christus an jenem Tage zu den Gläubigen sagen wird: Kommet her jhr Ge- segneten meines Vaters/ ererbet das Reich/ das
Chriſtliche Leichpredigt. digen Einwohnung Gottes zu gewarten ha-ben/ iſt das ſchoͤne herrliche Erbtheil des ewi- gen Lebens/ darauff frewet ſich Aſſaph/ vnd ſpricht: So biſtu doch GOtt allezeit meines Hertzens Troſt vnd mein Theil. Das He- breiſche Woͤrtlein heiſſet ein Erbtheil/ das ei- nem durchs Loß zufaͤllet/ wie ſolch Gleichniß im 16. Pſalm gebrauchet wird: Das Loß iſtPſal. 16. mir gefallen auffs lieblichſte/ mir iſt ein ſchoͤn Erbtheil worden. Dieſer Titul erinnert vns/ daß das ewige Leben nicht aus Verdienſt der Wercke/ ſondern aus purlauter Gnade von Gott gegeben wird/ darumb wird es auch ge- nennet/ Χάρισμα, ein Gnadengeſchenck Got- tes/ zun Roͤm. 6. Cap. da Paulus ſchreibet:Rom. 6. Der Todt iſt der Suͤnden Sold/ aber die Gabe Gottes iſt das ewige Leben in Chriſto Jeſu vnſerm HErrn. Wird demnach das ewi- ge Leben nicht verdienet/ es iſt keine verglei- chung zwiſchen vnſrem Verdienſt vnd dem ewigen Leben/ ſondern es wird ererbet/ wie der HErr Chriſtus an jenem Tage zu den Glaͤubigen ſagen wird: Kommet her jhr Ge- ſegneten meines Vaters/ ererbet das Reich/ das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0015" n="[15]"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> digen Einwohnung Gottes zu gewarten ha-<lb/> ben/ iſt das ſchoͤne herrliche Erbtheil des ewi-<lb/> gen Lebens/ darauff frewet ſich Aſſaph/ vnd<lb/> ſpricht: So biſtu doch GOtt allezeit meines<lb/> Hertzens Troſt vnd mein Theil. Das He-<lb/> breiſche Woͤrtlein heiſſet ein Erbtheil/ das ei-<lb/> nem durchs Loß zufaͤllet/ wie ſolch Gleichniß<lb/> im 16. Pſalm gebrauchet wird: Das Loß iſt<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 16.</hi></note><lb/> mir gefallen auffs lieblichſte/ mir iſt ein ſchoͤn<lb/> Erbtheil worden. Dieſer Titul erinnert vns/<lb/> daß das ewige Leben nicht aus Verdienſt der<lb/> Wercke/ ſondern aus purlauter Gnade von<lb/> Gott gegeben wird/ darumb wird es auch ge-<lb/> nennet/ Χάρισμα, ein Gnadengeſchenck Got-<lb/> tes/ zun Roͤm. 6. Cap. da Paulus ſchreibet:<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 6.</hi></note><lb/> Der Todt iſt der Suͤnden Sold/ aber die<lb/> Gabe Gottes iſt das ewige Leben in Chriſto<lb/> Jeſu vnſerm HErrn. Wird demnach das ewi-<lb/> ge Leben nicht verdienet/ es iſt keine verglei-<lb/> chung zwiſchen vnſrem Verdienſt vnd dem<lb/> ewigen Leben/ ſondern es wird ererbet/ wie<lb/> der HErr Chriſtus an jenem Tage zu den<lb/> Glaͤubigen ſagen wird: Kommet her jhr Ge-<lb/> ſegneten meines Vaters/ ererbet das Reich/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0015]
Chriſtliche Leichpredigt.
digen Einwohnung Gottes zu gewarten ha-
ben/ iſt das ſchoͤne herrliche Erbtheil des ewi-
gen Lebens/ darauff frewet ſich Aſſaph/ vnd
ſpricht: So biſtu doch GOtt allezeit meines
Hertzens Troſt vnd mein Theil. Das He-
breiſche Woͤrtlein heiſſet ein Erbtheil/ das ei-
nem durchs Loß zufaͤllet/ wie ſolch Gleichniß
im 16. Pſalm gebrauchet wird: Das Loß iſt
mir gefallen auffs lieblichſte/ mir iſt ein ſchoͤn
Erbtheil worden. Dieſer Titul erinnert vns/
daß das ewige Leben nicht aus Verdienſt der
Wercke/ ſondern aus purlauter Gnade von
Gott gegeben wird/ darumb wird es auch ge-
nennet/ Χάρισμα, ein Gnadengeſchenck Got-
tes/ zun Roͤm. 6. Cap. da Paulus ſchreibet:
Der Todt iſt der Suͤnden Sold/ aber die
Gabe Gottes iſt das ewige Leben in Chriſto
Jeſu vnſerm HErrn. Wird demnach das ewi-
ge Leben nicht verdienet/ es iſt keine verglei-
chung zwiſchen vnſrem Verdienſt vnd dem
ewigen Leben/ ſondern es wird ererbet/ wie
der HErr Chriſtus an jenem Tage zu den
Glaͤubigen ſagen wird: Kommet her jhr Ge-
ſegneten meines Vaters/ ererbet das Reich/
das
Pſal. 16.
Rom. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |