Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Trostsprüchlein S. Pauli. Leipzig, 1632.Vnser Wandel ist im Himmel/ Darnach beschreibet S. Paulus den Wan- sten
Vnſer Wandel iſt im Himmel/ Darnach beſchreibet S. Paulus den Wan- ſten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0008" n="[8]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Vnſer Wandel iſt im Himmel/</hi> </fw><lb/> <p>Darnach beſchreibet S. Paulus den Wan-<lb/> del der Chriſten durch die Hoffnung/ dadurch<lb/> wir warten des Heilandes Jeſu Chriſti des<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8.</note>HErrn/ davon er auch ſchreibet zun Roͤm. am 8.<lb/> Wir ſind wol ſelig/ doch in der Hoffnung/ die<lb/> Hoffnung aber/ die man ſiehet/ iſt nicht Hoff-<lb/> nung. Denn wie mag man des hoffen/ das man<lb/> ſiehet? So wir aber des hoffen/ daß wir nicht<lb/> ſehen/ ſo warten wir ſein durch Gedult. Vnd S.<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 3</note>Johan. ſchreibet in ſeiner <hi rendition="#i">1.</hi> am 3. Wir ſind nu<lb/> Kinder Gottes/ vnd iſt noch nicht erſchienẽ/ was<lb/> wir ſeyn werden. Wir wiſſen aber/ wann es er-<lb/> ſcheinen wird/ daß wir jhm gleich ſeyn werden/<lb/> denn wir werden jhn ſehen/ wie er iſt. Denn<lb/> weil wir durch das Wort vnd Sacramenten/<lb/> vnd durch den Glauben das StadtRecht im<lb/> Himmel erlanget haben/ ſo warten wir auch auff<lb/> die herrliche Freyheit der Kinder Gottes/ vnd<lb/> vns verlanget nach der herrlichen Zukunfft vn-<lb/> ſers Heilandes/ dadurch er vns aus dem Kercker<lb/> dieſer Welt wird erloͤſen/ vnd wird vns verſetzen<lb/> in das ewige Vaterland/ in die Stadt des Le-<lb/> bendigen Gottes. Hierzu gebrauchet d<supplied>er</supplied> <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> Chriſtus zweyerley Mittel/ 1. einen ſeligen Ab-<lb/> ſchied auß dieſer Welt/ fuͤrs 2. den lieben Juͤng-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[8]/0008]
Vnſer Wandel iſt im Himmel/
Darnach beſchreibet S. Paulus den Wan-
del der Chriſten durch die Hoffnung/ dadurch
wir warten des Heilandes Jeſu Chriſti des
HErrn/ davon er auch ſchreibet zun Roͤm. am 8.
Wir ſind wol ſelig/ doch in der Hoffnung/ die
Hoffnung aber/ die man ſiehet/ iſt nicht Hoff-
nung. Denn wie mag man des hoffen/ das man
ſiehet? So wir aber des hoffen/ daß wir nicht
ſehen/ ſo warten wir ſein durch Gedult. Vnd S.
Johan. ſchreibet in ſeiner 1. am 3. Wir ſind nu
Kinder Gottes/ vnd iſt noch nicht erſchienẽ/ was
wir ſeyn werden. Wir wiſſen aber/ wann es er-
ſcheinen wird/ daß wir jhm gleich ſeyn werden/
denn wir werden jhn ſehen/ wie er iſt. Denn
weil wir durch das Wort vnd Sacramenten/
vnd durch den Glauben das StadtRecht im
Himmel erlanget haben/ ſo warten wir auch auff
die herrliche Freyheit der Kinder Gottes/ vnd
vns verlanget nach der herrlichen Zukunfft vn-
ſers Heilandes/ dadurch er vns aus dem Kercker
dieſer Welt wird erloͤſen/ vnd wird vns verſetzen
in das ewige Vaterland/ in die Stadt des Le-
bendigen Gottes. Hierzu gebrauchet der Herr
Chriſtus zweyerley Mittel/ 1. einen ſeligen Ab-
ſchied auß dieſer Welt/ fuͤrs 2. den lieben Juͤng-
ſten
Rom. 8.
1. Joh. 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510783/8 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Trostsprüchlein S. Pauli. Leipzig, 1632, S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510783/8>, abgerufen am 16.02.2025. |