Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Trostsprüchlein S. Pauli. Leipzig, 1632.Vnser Wandel ist im Himmel/ ren Gottheit Christi/ vnd von seiner Allmacht.Denn alle Dinge sind durch jhn gemacht/ vnd Joh 1. Hos. 13.ohne Jhm ist nichts gemacht/ was gemacht ist/ Joh. am 1. Hos. am 13. spricht er: Jch wil sie vom Tode erretten/ Jch wil sie aus der Hölle er- lösen. So ist er auch das Liecht/ welches alle Menschen erleuchtet/ die in diese Welt kommen/ Joh. 1.Joh. 1. Solche Erleuchtung ist auch ein göttli- ches Werck/ wie David bekennet im 118. Psalm. Der HErr ist GOtt/ der vns erleuchtet. Solche seine Allmacht wird auch herrlich herfürleuchten auff den lieben jüngsten Tag/ wenn er den Todt verschlingen wird in dem Sieg/ da wird Er das verweßliche verwandeln in das vnverweßliche/ auß vnsern nichtigen Leibern wird er machen verklärte Leiber/ vnd wird sie mit Vnsterbligkeit vnd ewiger Clarheit bekleiden. Denn kan er jhm alle Dinge vnterthänig machen/ so kan er jhm auch die Nichtigkeit vnd Eitelkeit vnserer Leiber vnterwürffig machen/ vnd dieselbe mit Engli- schen vnd Geistlichen qualiteten vnd Eigen- schafften schmücken vnd zieren. Dieses sol vns nu dienen zu Sterckung vn- ren/
Vnſer Wandel iſt im Himmel/ ren Gottheit Chriſti/ vnd von ſeiner Allmacht.Denn alle Dinge ſind durch jhn gemacht/ vnd Joh 1. Hoſ. 13.ohne Jhm iſt nichts gemacht/ was gemacht iſt/ Joh. am 1. Hoſ. am 13. ſpricht er: Jch wil ſie vom Tode erretten/ Jch wil ſie aus der Hoͤlle er- loͤſen. So iſt er auch das Liecht/ welches alle Menſchen erleuchtet/ die in dieſe Welt kommen/ Joh. 1.Joh. 1. Solche Erleuchtung iſt auch ein goͤttli- ches Werck/ wie David bekennet im 118. Pſalm. Der HErr iſt GOtt/ der vns erleuchtet. Solche ſeine Allmacht wird auch herrlich herfuͤrleuchten auff den lieben juͤngſten Tag/ wenn er den Todt verſchlingen wird in dem Sieg/ da wird Er das verweßliche verwandeln in das vnverweßliche/ auß vnſern nichtigen Leibern wird er machen verklaͤrte Leiber/ vnd wird ſie mit Vnſterbligkeit vnd ewiger Clarheit bekleiden. Denn kan er jhm alle Dinge vnterthaͤnig machen/ ſo kan er jhm auch die Nichtigkeit vnd Eitelkeit vnſerer Leiber vnterwuͤrffig machen/ vnd dieſelbe mit Engli- ſchen vnd Geiſtlichen qualiteten vnd Eigen- ſchafften ſchmuͤcken vnd zieren. Dieſes ſol vns nu dienen zu Sterckung vn- ren/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vnſer Wandel iſt im Himmel/</hi></fw><lb/> ren Gottheit Chriſti/ vnd von ſeiner Allmacht.<lb/> Denn alle Dinge ſind durch jhn gemacht/ vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh 1.<lb/> Hoſ.</hi> 13.</note>ohne Jhm iſt nichts gemacht/ was gemacht<lb/> iſt/ Joh. am <hi rendition="#i">1.</hi> Hoſ. am 13. ſpricht er: Jch wil ſie<lb/> vom Tode erretten/ Jch wil ſie aus der Hoͤlle er-<lb/> loͤſen. So iſt er auch das Liecht/ welches alle<lb/> Menſchen erleuchtet/ die in dieſe Welt kommen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 1.</note>Joh. 1. Solche Erleuchtung iſt auch ein goͤttli-<lb/> ches Werck/ wie David bekennet im <hi rendition="#i">1</hi>18. Pſalm.<lb/> Der HErr iſt GOtt/ der vns erleuchtet. Solche<lb/> ſeine Allmacht wird auch herrlich herfuͤrleuchten<lb/> auff den lieben juͤngſten Tag/ wenn er den Todt<lb/> verſchlingen wird in dem Sieg/ da wird Er das<lb/> verweßliche verwandeln in das vnverweßliche/<lb/> auß vnſern nichtigen Leibern wird er machen<lb/> verklaͤrte Leiber/ vnd wird ſie mit Vnſterbligkeit<lb/> vnd ewiger Clarheit bekleiden. Denn kan er jhm<lb/> alle Dinge vnterthaͤnig machen/ ſo kan er jhm<lb/> auch die Nichtigkeit vnd Eitelkeit vnſerer Leiber<lb/> vnterwuͤrffig machen/ vnd dieſelbe mit Engli-<lb/> ſchen vnd Geiſtlichen <hi rendition="#aq">qualiteten</hi> vnd Eigen-<lb/> ſchafften ſchmuͤcken vnd zieren.</p><lb/> <p>Dieſes ſol vns nu dienen zu Sterckung vn-<lb/> ſers Glaubens/ auff daß wir vns der falſchen<lb/> Einbildung vnſerer blinden Vernunfft erweh-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Vnſer Wandel iſt im Himmel/
ren Gottheit Chriſti/ vnd von ſeiner Allmacht.
Denn alle Dinge ſind durch jhn gemacht/ vnd
ohne Jhm iſt nichts gemacht/ was gemacht
iſt/ Joh. am 1. Hoſ. am 13. ſpricht er: Jch wil ſie
vom Tode erretten/ Jch wil ſie aus der Hoͤlle er-
loͤſen. So iſt er auch das Liecht/ welches alle
Menſchen erleuchtet/ die in dieſe Welt kommen/
Joh. 1. Solche Erleuchtung iſt auch ein goͤttli-
ches Werck/ wie David bekennet im 118. Pſalm.
Der HErr iſt GOtt/ der vns erleuchtet. Solche
ſeine Allmacht wird auch herrlich herfuͤrleuchten
auff den lieben juͤngſten Tag/ wenn er den Todt
verſchlingen wird in dem Sieg/ da wird Er das
verweßliche verwandeln in das vnverweßliche/
auß vnſern nichtigen Leibern wird er machen
verklaͤrte Leiber/ vnd wird ſie mit Vnſterbligkeit
vnd ewiger Clarheit bekleiden. Denn kan er jhm
alle Dinge vnterthaͤnig machen/ ſo kan er jhm
auch die Nichtigkeit vnd Eitelkeit vnſerer Leiber
vnterwuͤrffig machen/ vnd dieſelbe mit Engli-
ſchen vnd Geiſtlichen qualiteten vnd Eigen-
ſchafften ſchmuͤcken vnd zieren.
Joh 1.
Hoſ. 13.
Joh. 1.
Dieſes ſol vns nu dienen zu Sterckung vn-
ſers Glaubens/ auff daß wir vns der falſchen
Einbildung vnſerer blinden Vernunfft erweh-
ren/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510783/16 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Trostsprüchlein S. Pauli. Leipzig, 1632, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510783/16>, abgerufen am 16.02.2025. |