Hoepner, Johann: LeichPredigt/ Vber das Trostsprüchlein. Leipzig, 1632.Auß dem 25. Psalm. Erstlich wollen wir betrachten die Noth/ die David seinem lieben Gott fürträget. Fürs Ander/ wollen wir berichten/ was David in diesem Gebet von seinem lieben Gott bitte vnd be- gehre. Von diesen beyden Pünctlein mit Nutz vnd Explicatio. DJE Noth darüber David klaget/ Ge- spricht: A iij
Auß dem 25. Pſalm. Erſtlich wollen wir betrachten die Noth/ die David ſeinem lieben Gott fuͤrtraͤget. Fuͤrs Ander/ wollen wir berichten/ was David in dieſem Gebet von ſeinem lieben Gott bitte vnd be- gehre. Von dieſen beyden Puͤnctlein mit Nutz vnd Explicatio. DJE Noth daruͤber David klaget/ Ge- ſpricht: A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <pb facs="#f0005" n="[5]"/> <fw type="header" place="top">Auß dem 25. Pſalm.</fw><lb/> <div n="3"> <list> <item> <hi rendition="#fr">Erſtlich wollen wir betrachten die<lb/> Noth/ die David ſeinem lieben<lb/> Gott fuͤrtraͤget.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Fuͤrs Ander/ wollen wir berichten/<lb/> was David in dieſem Gebet von<lb/> ſeinem lieben Gott bitte vnd be-<lb/> gehre.</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p>Von dieſen beyden Puͤnctlein mit Nutz vnd<lb/> Erbawung zu handeln/ wolle vns Gott der HErꝛ<lb/> ſeines heiligen Geiſtes Gnade verleihen/ vmb<lb/> Chriſti Jeſu willen/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <div type="fsMainPart" n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Explicatio.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>JE Noth daruͤber David klaget/ Ge-</hi><lb/> liebten im <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn/</hi></hi> iſt HertzensAngſt.<lb/><hi rendition="#fr">Die Angſt meines Hertzens/</hi> ſpricht<lb/> er/ <hi rendition="#fr">iſt groß.</hi> Jn der Heuptſprache lauten dieſe<lb/> Wort alſo: <hi rendition="#aq">Anguſtiæ cordis mei dilatatæ ſunt:</hi> Die<lb/> Bangigkeit meines Hertzens ſind außgebreitet.<lb/><hi rendition="#aq">Lutherus</hi> hats alſo gegeben: Die Angſt meines<lb/> Hertzens iſt groß. Denn David klaget nicht vber<lb/> einerley HertzensAngſt/ ſondern vber viel vnnd<lb/> mancherley Angſt/ die er in ſeinem Hertzen gefuͤh-<lb/> let hat: wie er auch daruͤber klaget im 71. <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> da er<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw><fw type="catch" place="bottom">ſpricht:</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
Auß dem 25. Pſalm.
Erſtlich wollen wir betrachten die
Noth/ die David ſeinem lieben
Gott fuͤrtraͤget.
Fuͤrs Ander/ wollen wir berichten/
was David in dieſem Gebet von
ſeinem lieben Gott bitte vnd be-
gehre.
Von dieſen beyden Puͤnctlein mit Nutz vnd
Erbawung zu handeln/ wolle vns Gott der HErꝛ
ſeines heiligen Geiſtes Gnade verleihen/ vmb
Chriſti Jeſu willen/ Amen.
Explicatio.
DJE Noth daruͤber David klaget/ Ge-
liebten im Herrn/ iſt HertzensAngſt.
Die Angſt meines Hertzens/ ſpricht
er/ iſt groß. Jn der Heuptſprache lauten dieſe
Wort alſo: Anguſtiæ cordis mei dilatatæ ſunt: Die
Bangigkeit meines Hertzens ſind außgebreitet.
Lutherus hats alſo gegeben: Die Angſt meines
Hertzens iſt groß. Denn David klaget nicht vber
einerley HertzensAngſt/ ſondern vber viel vnnd
mancherley Angſt/ die er in ſeinem Hertzen gefuͤh-
let hat: wie er auch daruͤber klaget im 71. Pſal. da er
ſpricht:
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510780/5 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: LeichPredigt/ Vber das Trostsprüchlein. Leipzig, 1632, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510780/5>, abgerufen am 16.02.2025. |