Hoepner, Johann: LeichPredigt/ Vber das Trostsprüchlein. Leipzig, 1632.PIA VALEDICTIO DEFUNCTAE. MAg es denn je nicht anders seyn/ Denn daß in Angst des Hertzens mein/ Jch jetzt also mein junges Leben/ Nach Gottes Willen muß auffgeben. So gescheh Herr dein göttlicher Will/ Dir wil ich gerne halten still. Machs wie du wilt/ gleich wunderlich/ Hilff nur daß mirs sey seliglich. Die Angst meins Hertzns ist groß vnd schwer/ Ach steh mir bey mein Gott vnd Herr/ Vnd führe mich auß meinen Nöhten/ Denn ich weiß/ du kanst mich wol retten. Sihe an mein Jammer vnd Elend/ Vnd bescher mir ein seligs End. Vergib mir auch all meine Sünd/ Denn ich bin je dein liebstes Kind/ Vnd du mein Vater/ der du mich In Mutterleibe wunderlich Nach deinem Ebenbild formiert/ Mit Gaben reichlich auch geziert/ Jn dem du mir auff dieser Erd Fromm vnd Christlich Eltern beschert/ Von welchen ich vor neunzehen Jahrn Allhier zu Leipzig bin geborn/ Die
PIA VALEDICTIO DEFUNCTÆ. MAg es denn je nicht anders ſeyn/ Denn daß in Angſt des Hertzens mein/ Jch jetzt alſo mein junges Leben/ Nach Gottes Willen muß auffgebẽ. So geſcheh Herr dein goͤttlicher Will/ Dir wil ich gerne halten ſtill. Machs wie du wilt/ gleich wunderlich/ Hilff nur daß mirs ſey ſeliglich. Die Angſt meins Hertzns iſt groß vnd ſchwer/ Ach ſteh mir bey mein Gott vnd Herr/ Vnd fuͤhre mich auß meinen Noͤhten/ Denn ich weiß/ du kanſt mich wol retten. Sihe an mein Jammer vnd Elend/ Vnd beſcher mir ein ſeligs End. Vergib mir auch all meine Suͤnd/ Denn ich bin je dein liebſtes Kind/ Vnd du mein Vater/ der du mich In Mutterleibe wunderlich Nach deinem Ebenbild formiert/ Mit Gaben reichlich auch geziert/ Jn dem du mir auff dieſer Erd Fromm vnd Chriſtlich Eltern beſchert/ Von welchen ich vor neunzehen Jahrn Allhier zu Leipzig bin geborn/ Die
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <pb facs="#f0023" n="[23]"/> <fw type="header" place="top"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">PIA VALEDICTIO<lb/> DEFUNCTÆ.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">M</hi>Ag es denn je nicht anders ſeyn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Denn daß in Angſt des Hertzens</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">mein/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch jetzt alſo mein junges Leben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Nach Gottes Willen muß auffgebẽ.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So geſcheh <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> dein goͤttlicher Will/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Dir wil ich gerne halten ſtill.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Machs wie du wilt/ gleich wunderlich/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Hilff nur daß mirs ſey ſeliglich.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#fr">Die Angſt meins Hertzns iſt groß vnd ſchwer/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Ach ſteh mir bey mein Gott vnd <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr/</hi></hi></hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd fuͤhre mich auß meinen Noͤhten/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Denn ich weiß/ du kanſt mich wol retten.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sihe an mein Jammer vnd Elend/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Vnd beſcher mir ein ſeligs End.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vergib mir auch all meine Suͤnd/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Denn ich bin je dein liebſtes Kind/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd du mein Vater/ der du mich</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">In Mutterleibe wunderlich</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nach deinem Ebenbild formiert/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Mit Gaben reichlich auch geziert/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jn dem du mir auff dieſer Erd</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Fromm vnd Chriſtlich Eltern beſchert/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Von welchen ich vor neunzehen Jahrn</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Allhier zu Leipzig bin geborn/</hi> </hi> </l><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Die</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[23]/0023]
PIA VALEDICTIO
DEFUNCTÆ.
MAg es denn je nicht anders ſeyn/
Denn daß in Angſt des Hertzens
mein/
Jch jetzt alſo mein junges Leben/
Nach Gottes Willen muß auffgebẽ.
So geſcheh Herr dein goͤttlicher Will/
Dir wil ich gerne halten ſtill.
Machs wie du wilt/ gleich wunderlich/
Hilff nur daß mirs ſey ſeliglich.
Die Angſt meins Hertzns iſt groß vnd ſchwer/
Ach ſteh mir bey mein Gott vnd Herr/
Vnd fuͤhre mich auß meinen Noͤhten/
Denn ich weiß/ du kanſt mich wol retten.
Sihe an mein Jammer vnd Elend/
Vnd beſcher mir ein ſeligs End.
Vergib mir auch all meine Suͤnd/
Denn ich bin je dein liebſtes Kind/
Vnd du mein Vater/ der du mich
In Mutterleibe wunderlich
Nach deinem Ebenbild formiert/
Mit Gaben reichlich auch geziert/
Jn dem du mir auff dieſer Erd
Fromm vnd Chriſtlich Eltern beſchert/
Von welchen ich vor neunzehen Jahrn
Allhier zu Leipzig bin geborn/
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510780/23 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: LeichPredigt/ Vber das Trostsprüchlein. Leipzig, 1632, S. [23]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510780/23>, abgerufen am 16.02.2025. |