Hoepner, Johann: LeichPredigt/ Vber das Trostsprüchlein. Leipzig, 1632.Christliche LeichPredigt/
Daß vnser Christlicher Glaube vnd Religions- commu-
Chriſtliche LeichPredigt/
Daß vnſer Chriſtlicher Glaube vnd Religions- commu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0010" n="[10]"/> <fw place="top" type="header">Chriſtliche LeichPredigt/</fw><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <lg> <l> <hi rendition="#fr">Sie ſtellen vns wie Ketzern nach/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Nach vnſerm Blut ſie trachten.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#fr">Wer Gott nicht mit vns dieſe Zeit/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">So ſol Jſrael ſagen:</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer Gott nicht mit vns dieſe Zeit/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Wir hetten muͤſſen verzagen/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die ſo ein armes Haͤufflein ſind/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Veracht von ſo viel Menſchen Kind/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Die an vns ſetzen alle.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#fr">Auff vns iſt ſo zornig jhr Sinn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Wo Gott das hett zugeben/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Verſchlungen hetten ſie vns hin/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Mit gantzem Leib vnd Leben.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wir wern als die ein Fluth erſeufft/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Vnd vber die groß Waſſer leufft/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Vnd mit Gewalt verſchwemmet.</hi> </hi> </l> </lg> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Daß vnſer Chriſtlicher Glaube vnd Religions-<lb/><hi rendition="#aq">Exercitium</hi> an ſo vielen Orten verfolget/ vnd auß-<lb/> gereutet wird/ vnd vnſere liebe Glaubensgenoſſen<lb/> in die allergroͤſſeſte Trawrigkeit/ Schwer muth<lb/> vnd Seelengefahr geſetzet werden/ Wie ſolte vns<lb/> das nicht zu Hertzen gehen? Wenn wir gleich alles<lb/> vollauff hetten/ muͤſten wir nicht dencken/ jetzo iſts<lb/> an jhnen/ bald koͤmpt die Reihe an vns. Es iſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">commu-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
Chriſtliche LeichPredigt/
Sie ſtellen vns wie Ketzern nach/
Nach vnſerm Blut ſie trachten.
Wer Gott nicht mit vns dieſe Zeit/
So ſol Jſrael ſagen:
Wer Gott nicht mit vns dieſe Zeit/
Wir hetten muͤſſen verzagen/
Die ſo ein armes Haͤufflein ſind/
Veracht von ſo viel Menſchen Kind/
Die an vns ſetzen alle.
Auff vns iſt ſo zornig jhr Sinn/
Wo Gott das hett zugeben/
Verſchlungen hetten ſie vns hin/
Mit gantzem Leib vnd Leben.
Wir wern als die ein Fluth erſeufft/
Vnd vber die groß Waſſer leufft/
Vnd mit Gewalt verſchwemmet.
Daß vnſer Chriſtlicher Glaube vnd Religions-
Exercitium an ſo vielen Orten verfolget/ vnd auß-
gereutet wird/ vnd vnſere liebe Glaubensgenoſſen
in die allergroͤſſeſte Trawrigkeit/ Schwer muth
vnd Seelengefahr geſetzet werden/ Wie ſolte vns
das nicht zu Hertzen gehen? Wenn wir gleich alles
vollauff hetten/ muͤſten wir nicht dencken/ jetzo iſts
an jhnen/ bald koͤmpt die Reihe an vns. Es iſt
commu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510780/10 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: LeichPredigt/ Vber das Trostsprüchlein. Leipzig, 1632, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510780/10>, abgerufen am 16.02.2025. |