Hoepner, Johann : Leichpredigt/ Vber das Trostsprüchlein. Leipzig, 1631.Christliche Leichpredigt. Mit dieser Hoffnung können wir alles Vn- Ich
Chriſtliche Leichpredigt. Mit dieſer Hoffnung koͤnnen wir alles Vn- Ich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0012" n="[12]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <p>Mit dieſer Hoffnung koͤnnen wir alles Vn-<lb/> gemach dieſer Welt vertragen/ weil wir deſſen in<lb/> vnſerm Glauben verſichert ſeyn/ daß wir ein beſ-<lb/> ſers fuͤr vns haben/ wie S. Paulus ſpricht 1. Co-<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 15.</note>rinth. 15. <hi rendition="#fr">Hoffen wir allein in dieſem Leben<lb/> auff Chriſtum/ ſo ſind wir die elendeſten vn-<lb/> ter allen Menſchen;</hi> Aber vnſer Glaube vnd<lb/> Hoffnung iſt geſetzt auff das ewige Leben/ das iſt<lb/> des Glaubens Ende/ wie S. Petrus troͤſtlich<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 1.</note>ſchreibet/ 1. Pet. 1. <hi rendition="#fr">Jhr die jhr jetzt eine kleine<lb/> zeit trawrig ſeyd/ in mancherley Anfechtun-<lb/> gen/ auff daß ewer Glaube rechtſchaffen vnd<lb/> viel koͤſtlicher erfunden werde/ dann das<lb/> vergengliche Gold/ (das durchs Fewer be-<lb/> waͤhret wird) zu Lobe/ Preiß vnd Ehren/<lb/> wenn nun offenbaret wird Jeſus Chriſtus/<lb/> welchen jhr nicht geſehen/ vnd doch lieb ha-<lb/> bet/ vnd nun an jhn glaͤubet/ wiewol jhr jhn<lb/> nicht ſehet/ ſo werdet jhr euch frewen/ mit<lb/> vnaußſprechlicher vnd herꝛlicher Frewden/<lb/> vnd das Ende ewers Glaubens davon brin-<lb/> gen/ nemlich der Seelen Seligkeit.</hi> Dieſe<lb/> Seligkeit ſtehet nun darinnen/ daß wir den leben-<lb/> digen Gott werden anſchawen/ von Angeſicht zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 17.</note>Angeſicht/ Daruͤber frewet ſich David im 17. Pſal.<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">Ich</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
Chriſtliche Leichpredigt.
Mit dieſer Hoffnung koͤnnen wir alles Vn-
gemach dieſer Welt vertragen/ weil wir deſſen in
vnſerm Glauben verſichert ſeyn/ daß wir ein beſ-
ſers fuͤr vns haben/ wie S. Paulus ſpricht 1. Co-
rinth. 15. Hoffen wir allein in dieſem Leben
auff Chriſtum/ ſo ſind wir die elendeſten vn-
ter allen Menſchen; Aber vnſer Glaube vnd
Hoffnung iſt geſetzt auff das ewige Leben/ das iſt
des Glaubens Ende/ wie S. Petrus troͤſtlich
ſchreibet/ 1. Pet. 1. Jhr die jhr jetzt eine kleine
zeit trawrig ſeyd/ in mancherley Anfechtun-
gen/ auff daß ewer Glaube rechtſchaffen vnd
viel koͤſtlicher erfunden werde/ dann das
vergengliche Gold/ (das durchs Fewer be-
waͤhret wird) zu Lobe/ Preiß vnd Ehren/
wenn nun offenbaret wird Jeſus Chriſtus/
welchen jhr nicht geſehen/ vnd doch lieb ha-
bet/ vnd nun an jhn glaͤubet/ wiewol jhr jhn
nicht ſehet/ ſo werdet jhr euch frewen/ mit
vnaußſprechlicher vnd herꝛlicher Frewden/
vnd das Ende ewers Glaubens davon brin-
gen/ nemlich der Seelen Seligkeit. Dieſe
Seligkeit ſtehet nun darinnen/ daß wir den leben-
digen Gott werden anſchawen/ von Angeſicht zu
Angeſicht/ Daruͤber frewet ſich David im 17. Pſal.
Ich
1. Cor. 15.
1. Pet. 1.
Pſal. 17.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510778/12 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann : Leichpredigt/ Vber das Trostsprüchlein. Leipzig, 1631, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510778/12>, abgerufen am 16.02.2025. |